90PLUS
·17 de outubro de 2025
Neuer Skandal? UEFA ermittelt erneut gegen Juventus

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·17 de outubro de 2025
Juventus ist ein großer Klub in Italien, aber auch einer, der einfach nicht zur Ruhe kommt in den letzten Jahren. Und es gab sie, die Skandale, die den Verein längerfristig beschäftigt haben.
2006 musste Juventus sogar zwangabsteigen, seinerzeit erfolgte dies aufgrund von Machenschaften des damaligen Managers Luciano Moggi, der damals auch lebenslänglich aus dem Verkehr gezogen wurde.
Und es ist noch nicht lange her, da wurde der Klub unter anderem wegen Betrug und Bilanzfälschung belangt. Seinerzeit wurde auch ein Abschluss aus der Conference League erwirkt, Funktionäre nahmen freiwillig ihren Hut oder wurden gesperrt. Das schlug auch hohe Wellen. Und nun ermittelt die UEFA gegen die Bianconeri.
Droht nun also ein ganz neuer Skandal? Ganz so schlimm scheint es nicht zu sein. Es geht um mögliche Verstöße gegen die Finanzregeln. Der Verein aus Turin erhielt letzten Monat eine Mitteilung des europäischen Fußballverbandes, dass ein Verfahren für den Dreijahreszeitraum von der Saison 2022/23 bis zur Saison 2024/25 eingeleitet wurde, dessen Ergebnis im Frühjahr 2026 erwartet wird. Das berichtet The Athletic nun.
Ein Verstoß gegen diese Regel könnte für den Verein finanzielle Strafen oder mögliche sportliche Einschränkungen nach sich ziehen, wie beispielsweise eine Beschränkung bei der Registrierung von Spielern für UEFA-Wettbewerbe. Hierzu kann es aber erst eine Auskunft geben, wenn die Ermittlungen fortgeschritten sind.
Foto: Getty Images
Diverse Kriterien werden seitens der UEFA definiert, um die finanzielle Gesundheit eines Klubs zu bestimmen. Dabei handelt es sich unter anderem um eine Berechnung aus dem Eigenkapital, den kurzfristigen Verbindlichkeiten und weiteren Komponenten. Daraus ergab sich bei Juventus eben eine Gesamtsituation, die weitere Untersuchungen nach sich ziehen muss und wird.
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo
Ao vivo