Noten gegen Brügge: Yamal erzwingt Remis, Flicks Abseitsfalle braucht Alternativen | OneFootball

Noten gegen Brügge: Yamal erzwingt Remis, Flicks Abseitsfalle braucht Alternativen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Barçawelt

Barçawelt

·06 de novembro de 2025

Noten gegen Brügge: Yamal erzwingt Remis, Flicks Abseitsfalle braucht Alternativen

Imagem do artigo:Noten gegen Brügge: Yamal erzwingt Remis, Flicks Abseitsfalle braucht Alternativen

In einem packenden Champions-League-Spiel kam der FC Barcelona beim Club Brügge drei Mal nach Rückstand zurück und rettete ein 3:3-Unentschieden. Die Katalanen offenbarten erneut defensive Schwächen, insbesondere bei Kontern, während Lamine Yamal offensiv glänzte. Die Noten.

Wojciech Szczęsny

Der Routinier im Barça-Tor sah beim ersten Gegentor nicht allzu gut aus. In der Nachspielzeit ließ sich Szczęsny beinahe von Vermant überraschen – der Treffer zählte zum Glück nicht. Sein Grinsen, nachdem das vermeintliche 3:4 zurückgepfiffen wurde, wird sicherlich mehr als nur ein Meme nach sich ziehen. Barçawelt-Punkte: 4


Vídeos OneFootball


Jules Koundé

Defensiv erwischte Koundé nicht seinen besten Tag. Der Franzose hatte Probleme, die rechte Abwehrseite bei Kontern zu stabilisieren. Offensiv sorgte er jedoch für Gefahr: Nach 27 Minuten kam er nach einem Steckpass völlig frei zum Abschluss und hämmerte den Ball ans Lattenkreuz – Pech für ihn und Barça. Kurz vor der Pause setzte Koundé erneut einen Kopfball an die Querlatte. Barçawelt-Punkte: 5

Ronald Araújo

Der Uruguayer agierte gewohnt kämpferisch und gewann viele Zweikämpfe, doch die Abstimmung in der Innenverteidigung stimmte nicht. Die Abseitsfalle mit Eric García klappte erneut nur bedingt – so hoben Araújo und seine Kollegen bei gleich zwei Gegentoren das Abseits auf. Barçawelt-Punkte: 5

Eric García

Das Innenverteidiger-Duo García/Araújo offenbarte Schwächen: Bei zwei Gegentreffern tappte man in keine funktionierende Abseitsfalle, was die schnellen Stürmer der Belgier eiskalt ausnutzten. Im Spielaufbau zeigte sich García solide und mit einigen sauberen Pässen, doch seine Tempodefizite wurden bei Kontern deutlich. Es bleibt zu hoffen, dass seine blutige Nase gut verheilt – die Tränen waren im klar und deutlich anzusehen. Barçawelt-Punkte: 5

Alejandro Balde (bis 90.+3)

Auf der linken Seite war Balde offensiv bemüht, jedoch ohne den letzten Durchbruch. Er schaltete sich immer wieder in Angriffe ein, fand mit seinen Flanken aber selten einen Abnehmer. In der Schlussphase hatte Balde Glück, dass ein zunächst gegen ihn verhängter Foulelfmeter nach VAR-Studium zurückgenommen wurde. Barçawelt-Punkte: 5

Flick behält hohe Viererkette bei: „Bin nicht der Trainer, alles zu ändern“

Frenkie de Jong

De Jong stand nach langer Verletzungspause wieder in der Startelf und bemühte sich, dem Spiel Struktur zu geben. In der ersten Halbzeit gelang es ihm phasenweise, das Tempo zu diktieren. Allerdings konnte auch der Niederländer die Anfälligkeit bei Brügges Gegenstößen nicht verhindern. Im Verlauf der Partie tauchte De Jong etwas ab und blieb ohne die ganz großen Szenen nach vorne. Barçawelt-Punkte: 6

Marc Casadó (bis 58.)

Casadó zeigte zwar Engagement und lief viel, fand aber nur bedingt ins Spiel. Im Spielaufbau agierte er meist sicher, ohne jedoch kreative Akzente zu setzen. Defensiv hatte er Probleme mit Brügges dynamischem Mittelfeld – vor dem 1:2 verlor er im Gegenpressing den Zugriff. Folgerichtig wurde Casadó nach knapp einer Stunde zugunsten von mehr Offensivpower ausgewechselt. Barçawelt-Punkte: 5

Fermín López

Fermín bereitete nicht nur den ersten Treffer vor, sondern setzte kurz darauf selbst einen Schuss aus halblinker Position an den Pfosten. In der bisherigen Saison ist López unter Flicks Regie zum vielleicht wichtigsten Mann avanciert – auch in Brügge war er ständig anspielbar und mit klugen Pässen präsent. Das mögliche 2:2 ließ er kurz vor der Pause aber liegen, als er freistehend am glänzend reagierenden Keeper scheiterte. Dennoch: Seine feine Hackenablage auf Yamal leitete den 2:2-Ausgleich ein. Barçawelt-Punkte: 8

Lamine Yamal

Yamal war zu Beginn etwas blass und leistete sich ungewohnt einfache Ballverluste. Eine schwache Ecke von ihm leitete gar den Konter zum 1:2-Rückstand ein, insgesamt wirkte Yamal in Halbzeit eins nicht so gierig und spritzig wie gewohnt. Sekunden vor dem Pausenpfiff hätte er sich dennoch fast mit einem überragenden Steckpass belohnt, doch Torres vergab die große Chance allein vor dem Tor. Nach dem Seitenwechsel drehte Yamal dann richtig auf: In der 61. Minute erzielte er mit einem brillanten Solo den 2:2-Ausgleich. Auch das 3:3 bereitete er indirekt vor – seine scharfe Hereingabe erzwang das Eigentor von Tzolis. Barçawelt-Punkte: 8, Man of the Match

Marcus Rashford (bis 83.)

Rashford sorgte mit seiner Schnelligkeit immer wieder für Unruhe in Brügges Abwehr und hatte kurz vor der Pause eine große Chance, als er sich mit einem kurzen Antritt Platz verschaffte und abschloss – Brügges Keeper Jackers parierte jedoch stark. Kurz nach der Pause ließ er eine Doppelchance liegen, als zunächst sein Schuss geblockt wurde und er beim zweiten Versuch Yamal übersehen hat. Letztlich blieb Rashford ohne direkte Torbeteiligung und musste in der Schlussphase runter. Barçawelt-Punkte: 6

Ferran Torres (bis 58.)

Ferran bestätigte seinen guten Lauf mit einem weiteren Tor. Der Angreifer glich bereits in der 8. Minute zum 1:1 aus. Auch danach war Torres aktiv und fügte sich gut ins Kombinationsspiel ein. Sekunden vor der Halbzeit hatte er das 2:2 auf dem Fuß, setzte den Steckpass von Yamal aber knapp am Tor vorbei – diese vergebene Großchance dürfte ihm gewurmt haben. In der zweiten Hälfte ging Ferrans Einfluss zurück, und Flick nahm ihn nach knapp einer Stunde vom Feld. Barçawelt-Punkte: 7

Robert Lewandowski (ab 58.)

Der Pole kam nach seiner Verletzungspause in der letzten halben Stunde ins Spiel. Noch wirkt Lewandowski nicht bei 100 % seiner Fitness, doch seine Erfahrung war spürbar: Er band die Abwehr und schaffte Räume für seine Mitspieler. Zwar blieb Lewy ohne eigenen Abschluss, hatte aber indirekt Anteil am 3:3-Ausgleich – im Zentrum irritierte er Tzolis so, dass dieser ins eigene Tor traf. Insgesamt ein solider Joker-Einsatz, ohne Glanzlichter, aber mit wichtigen Wegen für die Mannschaft. Barçawelt-Punkte: 6

Dani Olmo (ab 58.)

Mit Olmo brachte Flick einen kreativen Offensivgeist, um die Partie zu drehen. Der Spanier ordnete sich ins offensive Mittelfeld ein und versuchte, die Fäden zu ziehen. Er brauchte deutlich mehr Dynamik ins Spiel. Einige gute Pässe in die Schnittstellen gelangen ihm, doch ein wirklicher Gamechanger war Olmo nicht. Barçawelt-Punkte: 6

Roony Bardghji (ab 83.)

Roony kam in der Schlussphase für Rashford, konnte aber keine nennenswerten Akzente mehr setzen. Bardghji war zwar engagiert und holte noch ein paar Ecken heraus, blieb insgesamt jedoch unauffällig. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung.

Pau Cubarsí (ab 90.+3)

Wurde in der letzten Minute der Nachspielzeit für García eingewechselt, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung.

Gerard Martín (ab 90.+3)

Kam zeitgleich mit Cubarsí für Balde ins Spiel. Auch für ihn gilt: keine Bewertung.

Hansi Flick

Die Mannschaft kassierte erneut drei Gegentore, wurde mehrfach von einfachen Kontern überrumpelt und wirkt hinten einfach nicht aufeinander abgestimmt. Flick wird also froh sein, das Cubarsí wieder spielen kann. Positiv anzurechnen ist Flick, dass seine Umstellungen im Verlauf Wirkung zeigten: Durch die Einwechslungen von Lewandowski und Olmo gewann Barça in Hälfte zwei mehr Präsenz in der Offensive. Dennoch: Wer bis zur 82. Minute nur zwei von fünf mögliche Wechsel vollzieht, spielt sehr wahrscheinlich nicht unbedingt auf Sieg. Barçawelt-Punkte: 5

Imagem do artigo:Noten gegen Brügge: Yamal erzwingt Remis, Flicks Abseitsfalle braucht Alternativen
Saiba mais sobre o veículo