90min
·24 de abril de 2025
RB Leipzig würde sich von Xavi Simons trennen - Schlägt Bayern zu?

In partnership with
Yahoo sports90min
·24 de abril de 2025
Die feste Verpflichtung von Xavi Simons war ein echter Coup für RB Leipzig. Nachdem der Niederländer zunächst auf Leihbasis in Sachsen gespielt hatte, galt es als unwahrscheinlich, dass RBL ihn langfristig halten kann. Doch Leipzig konnte den Zehner dauerhaft von PSG loseisen und ihn mit einem Vertrag bis 2027 ausstatten. Im kommenden Sommer stehen die Zeichen dennoch auf Trennung.
Der Bild zufolge spricht "alles" für einen Abschied Xavis nach der Saison. Zuletzt wechselte der 22-Jährige seinen Berater. Das wird häufig als Anzeichen für einen bevorstehenden Transfer gedeutet. Und auch RB Leipzig scheint damit zu kalkulieren, dass man sich vom niederländischen Nationalspieler trennen wird.
Dass Xavi nach dieser Saison möglicherweise weiterzieht, war Teil der Einigung, heißt es weiter. Zudem sei es für RBL wichtig, im kommenden Transferfenster ein Plus zu erwirtschaften. Insgesamt plant der Klub demnach mindestens 100 Millionen Euro einzunehmen. Auch die Gehaltskosten sollen um zehn Prozent gesenkt werden.
Ein Verkauf Xavis würde den Klub beiden Zielen näher bringen. Der Zehner ist zurzeit der Topverdiener des Tabellenvierten, rund zwölf Millionen Euro im Jahr bekommt er laut der Bild. Die Sachsen erhoffen sich eine Ablösesumme über 70 Millionen Euro, ab dieser sei der Klub gesprächsbereit. Im vergangenen Winter zahlte Leipzig rund 50 Millionen Euro an PSG.
Hinzu kommt, dass der Niederländer intern als schwieriger Charakter gilt. Trotz all seiner offensiven Qualitäten fällt seine mangelhafte Arbeit gegen den Ball immer wieder negativ auf. Für die Leipziger Trainer ist es mit ihm daher schwierig, das Gegenpressing umzusetzen, für das RBL eigentlich bekannt ist.
Aus diesen Gründen seien die Sachsen bereit, ihren Leistungsträger ziehen zu lassen. Noch deute sich kein Deal an. Aus der Premier League gebe es lediglich loses Interesse. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass das Thema im Verlauf des Sommers noch Fahrt aufnimmt. Xavi selbst soll eine Rückkehr zum FC Barcelona bevorzugen, ein Transfer nach Katalonien gilt jedoch als unwahrscheinlich. Eventuell könnte es stattdessen sogar zu einem Wechsel innerhalb der Bundesliga kommen.
Im vergangenen Sommer galt Xavi als Wunschkandidat des FC Bayern. Der Draht scheint inzwischen nicht mehr so heiß, die Münchener fokussieren ihre Bemühungen vorerst wohl auf Leverkusens Florian Wirtz. Sollte die Verpflichtung des deutschen Nationalspielers jedoch nicht darzustellen sein, könnte Xavi wieder in den Fokus rücken. Das berichtete Sky zuletzt.
Weitere Bundesliga-News lesen:
feed