Real-Legende Raul lehnt Jobangebot ab | OneFootball

Real-Legende Raul lehnt Jobangebot ab | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·20 de maio de 2025

Real-Legende Raul lehnt Jobangebot ab

Imagem do artigo:Real-Legende Raul lehnt Jobangebot ab

Raul Gonzalez Blanco trainiert derzeit die zweite Mannschaft von Real Madrid. Kürzlich wurde der spanischen Fußballlegende ein Job als Profitrainer angeboten, den er jedoch ablehnte.

Mit Real Madrid feierte Raul während seiner aktiven Karriere zahlreiche Erfolge. Unter anderem gewann der heute 47-Jährige dreimal die Champions League und sechsmal die spanische Meisterschaft. Raul war ein gefürchteter Torjäger, führte zwischenzeitlich die Rekordtorschützenliste der Königsklasse an.


Vídeos OneFootball


Nach seinem Abschied aus dem Estadio Santiago Bernabeu 2010 spielte der Spanier noch zwei Jahre in der Bundesliga für Schalke, nach Stationen in Katar und den USA beendete er Ende 2015 seine Karriere. Nach einer Auszeit stieg der Sympathieträger 2018 als Jugendtrainer bei Real Madrid ein, seit 2019 ist er Trainer der zweiten Mannschaft.

Raul sagte Schalke und Co. ab

In den vergangenen Jahren wurde Raul immer wieder als neuer Trainer auf Schalke gehandelt, auch der HSV soll sich mit dem gebürtigen Madrilenen beschäftigt haben, mit Union Berlin und Villarreal wurde Raul ebenfalls in Verbindung gebracht.

Der Ex-Nationalspieler steht nur noch wenige Wochen bei Real unter Vertrag, im vergangenen Sommer berichtete die Sporttageszeitung Marca, dass sich die Wege nach der Saison trennen würden. Eine Verlängerung ist aber nicht ausgeschlossen, Präsident Florentino Perez hofft Medienberichten zufolge weiter auf die Ausdehnung der Zusammenarbeit.

Absage an Braga

Kein Interesse zeigte die Real-Legende offenbar an einem Job bei Sporting Braga. Wie die portugiesische Sporttageszeitung O Jogo berichtet, hat der portugiesische Verein bei Raul angefragt, aber eine Absage erhalten. Als Nachfolger für Carlos Carvalhal hat Braga der Zeitung zufolge auch Francesco Farioli (zuletzt Ajax Amsterdam) ins Visier genommen.

Saiba mais sobre o veículo