90PLUS
·16 de abril de 2025
„Remontada“ bleibt aus: Real Madrid verliert erneut gegen Arsenal

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·16 de abril de 2025
Der Titelverteidiger ist raus! Die große Aufholjagd von Real Madrid ist ausgeblieben, die Blancos verloren das Rückspiel gegen Arsenal mit 1:2.
Mit einer 0:3-Hypothek aus dem Hinspiel und der Hoffnung auf eine weitere magische Champions-League-Nacht im Bernabéu ging Titelverteidiger Real Madrid ins Viertelfinal-Rückspiel gegen Arsenal. Die Gunners hatten das Halbfinale nach der Gala vor Wochenfrist fest im Blick und vertrauten der gleichen Elf, die im Hinspiel zu begeistern wusste. Bei den Königlichen ersetzte Aurelien Tchouaméni den gesperrten Eduardo Camavinga.
Real Madrid hatte sich offenbar einiges vorgenommen. Schon nach drei Minuten lag der Ball zum ersten Mal im Tor der Gunners, doch Torschütze Kylian Mbappé stand beim Pass von Vinicius Jr. klar im Abseits. Auf der anderen Seite agierte Arsenal früh bissig im Pressing, die ersten gefährlichen Abschlüsse verzeichnete Rechtsaußen Bukayo Saka.
In der elften Minute unterbrach Schiedsrichter Francois Letexier zur Überraschung aller die Partie und lief zur Review Area. Bei einem Eckball der Gäste hatte Raul Asencio Mikel Merino elfmeterreif umgerissen. Den fälligen Strafstoß übernahm der auffällige Saka. Doch der eigentlich so sichere Schütze chippte die Kugel halbhoch in Richtung linkes Eck, Thibaut Courtois riss den Arm hoch und parierte (13.).
Der gehaltene Elfmeter gab den Blancos einen spürbaren Schub, die Mannschaft von Carlo Ancelotti intensivierte ihre Angriffsbemühungen, kam aber selten zu Abschlüssen. Nach 24 Minuten ertönte gleich der nächste Elfmeterpfiff. Kylian Mbappé war bei einem Freist0ß im Getümmel gegen Declan Rice theatralisch zu Fall gekommen. Knapp vier Minuten dauerte der Check durch den Video Assistant Referee, dann nahm Letexier den Strafstoß zurück (27.).
Die Königlichen waren weiterhin bemüht, den Rückstand aus dem Hinspiel zu verringern, agierten aber bisweilen zu ungeduldig. Mbappé versuchte es aus der zweiten Reihe, verpasste das rechte Kreuzeck jedoch knapp. Arsenal blieb selbst aktiv und zwang die Blancos immer wieder mit guten Pressingaktionen zu Ungenauigkeiten im Spielaufbau. Phasenweise ließ sich die Arteta-Elf jedoch auch in ein tief stehendes 4-4-2 fallen, gegen das Real Madrid im ersten Durchgang kaum Lösungen fand.
Thibaut Courtois pariert Bukayo Sakas Elfmeter und hält Real Madrid früh im Spiel. (Photo by Angel Martinez/Getty Images)
Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern ein ähnliches Bild wie in den ersten 45 Minuten. Real Madrid versuchte, das erste Tor zu erzwingen, Arsenal hielt konzentriert dagegen und verhinderte so große Chancen für die Gastgeber. Vinicius Jr. schloss einen Konter zu kraftlos ab, David Raya lenkte einen tückisch angeschnittenen Eckball noch um den Pfosten.
Der Titelverteidiger biss sich die Zähne aus, die Gäste schlugen eiskalt zu. Nach einem sehenswerten Spielzug über Ödegaard und Rice steckte Merino sehenswert auf Saka durch, der frei vor Courtois erneut den Chip wählte – und diesmal die Oberhand behielt (65.). Mit der Führung der Gunners rückte das Halbfinale für Real in noch weitere Ferne, nur zwei Minuten später durften die Blancos jedoch wieder hoffen. David Raya und William Saliba vertändelten den Ball leichtfertig im eigenen Strafraum, Vini Jr. glich aus (67.).
Die Ancelotti-Elf rannte weiter an, musste in der Schlussphase jedoch ohne den angeschlagenen Kylian Mbappé auskommen. Nach einem Ballverlust von Myles Lewis-Skelly machte Saliba mit einem starken Block gegen Vini Jr. seinen Schnitzer wieder gut. In den Schlusssekunden prüfte Brahim Diaz Raya mit einem Flachschuss, den der spanische Nationalkeeper sicher festhielt. Jungstar Endrick verpasste das Führungstor knapp. Das gelang seinem Landsmann auf der anderen Seite. Tief in der Nachspielzeit schickte Merino Gabriel Martinelli auf die Reise. Der 23-Jährige lief Fran Garcia mit Ball am Fuß davon und behielt vor Courtois die Nerven.
Nach dem 3:0 im Hinspiel stehen die Gunners damit erstmals seit 2009 im Halbfinale der Champions League und treffen dort auf Paris Saint-Germain. Real Madrids Mission Titelverteidigung ist damit beendet, die Königlichen müssen den Fokus nun auf die Liga lenken, die der FC Barcelona mit vier Punkten Vorsprung anführt.
Real Madrid: Courtois – Vazquez (61. Endrick), Asencio (73. Modric), Rüdiger, Alaba (61. Fran Garcia) – Valverde, Tchouaméni, Bellingham – Rodrygo (61. Ceballos), Mbappé (75. Brahim), Vinicius Jr.
FC Arsenal: Raya – Timber, Saliba, Kiwior, Lewis-Skelly – Partey, Rice (90+5. Zinchenko), Ödegaard – Saka (76. Trossard), Merino, Martinelli (90+5. Tierney)
Tore: 0:1 Saka (65.), 1:1 Vinicius Jr. (67.), 1:2 Martinelli (90+3.).
Bes. Vorkommnisse: Courtois pariert Foulelfmeter von Saka (13.)
(Photo by David Ramos/Getty Images)