Rolfes-Plan mit den Wirtz-Millionen: „Nächste Titel-Mannschaft aufbauen“ | OneFootball

Rolfes-Plan mit den Wirtz-Millionen: „Nächste Titel-Mannschaft aufbauen“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·02 de julho de 2025

Rolfes-Plan mit den Wirtz-Millionen: „Nächste Titel-Mannschaft aufbauen“

Imagem do artigo:Rolfes-Plan mit den Wirtz-Millionen: „Nächste Titel-Mannschaft aufbauen“

Der Transfer von Florian Wirtz hat Bayer 04 Leverkusen eine Rekordeinnahme beschert. Geschäftsführer Simon Rolfes will die Mega-Summe schlau investieren.

Der ehemalige Nationalspieler verfolgt auf dem Transfermarkt ein ambitioniertes Ziel. „Wir wollen die nächste Titel-Mannschaft aufbauen“, betonte der 42-Jährige gegenüber der Sport Bild: „Wir wollen Spieler verpflichten, die uns sofort weiterhelfen und gleichzeitig das Potenzial haben, sich zu entwickeln.“


Vídeos OneFootball


Rund 140 Millionen Euro ließ sich Liverpool die Dienste des Nationalspielers kosten. Eine Bestätigung für die gute Arbeit in Leverkusen, ist sich Rolfes sicher: „Wenn uns ein Spieler verlässt, will er den letzten Schritt in die Weltspitze nehmen.“ Vereine außerhalb der Top-5 im europäischen Vergleich stellen laut dem Bayer-Funktionär keinen großen Aufstieg für die Leistungsträger der Werkself dar.

Rolfes über Wirtz-Poker: „Immer respektvoll“

Die Gespräche mit den Reds beschreibt Rolfes als sehr fair: „Verhandlungen haben wir nur mit Liverpool geführt, nachdem Florian uns mitgeteilt hat, dass das sein Wunschverein ist. Natürlich kämpft jeder immer um seine Position, aber es war immer respektvoll.“ Nicht einmal ein persönliches Treffen sei nötig gewesen, der Poker lief „am Telefon, per Mail und in Videokonferenzen.“

Trotz der satten Ablöse dürfte Florian Wirtz für die Werkself sportlich nicht zu ersetzen sein. Bisher kam für die Offensive nur Hertha-Talent Ibrahim Maza für rund 12 Millionen Euro. Der 19-jährige algerische Nationalspieler soll jedoch behutsam aufgebaut werden.

Als Soforthilfe sind Liverpools Innenverteidiger Jarrell Quansah und der ehemalige Münchener Malik Tillmann eingeplant. Der 23-Jährige soll von der PSV Eindhoven an den Rhein wechseln und kostet die Werkself rund 40 Millionen Euro. Der gebürtige Nürnberger ist US-Nationalspieler und erzielte in der letzten Saison zwölf Tore in der Eredivisie. Nach einem furiosen Schlussspurt entriss die PSV Rivale Ajax noch den schon sicher geglaubten Meistertitel.

Unklar ist derweil die Zukunft von Stürmer Victor Boniface. Der Nigerianer wird schon seit dem Winter mit einem Wechsel in die Saudi Pro League in Verbindung gebracht.

Saiba mais sobre o veículo