90min
·04 de novembro de 2025
Rückkehr auf die Trainerbank? Mike Büskens bei deutschem Kult-Klub im Gespräch

In partnership with
Yahoo sports90min
·04 de novembro de 2025

Mike Büskens hat sowohl während seiner aktiven Zeit als Profi, als auch während seiner Zeit als Trainer des FC Schalke 04 nie enttäuscht. Der 57-jährige Ex-Mittelfeldspieler der Knappen ging als Teil der legendären Euro-Fighter ohnehin schon in die Geschichte des Kult-Klubs ein. Der UEFA-Cup-Sieger von 1997 und zweifache DFB-Pokalsieger konnte mit den Königsblauen auch auf der Trainerbank weiter an seinem Denkmal auf Schalke arbeiten. Kaum ein anderer in der Geschichte des Vereins ist in der Kombination aus Ex-Spieler und Ex-Trainer so beliebt wie Mike Büskens. Zwar war es zuletzt ruhig um den Aufstiegscoach von 2022 geworden, doch nun scheint Büskens womöglich vor einer neuen Aufgabe zu stehen.
Wie RevierSport berichtet, ist Mike Büskens ein heißer Kandidat für die Nachfolge auf dem Trainerposten in der 3. Liga. Seit dem Abgang von Trainer Heiner Backhaus (zu Eintracht Braunschweig) im Sommer läuft es bei Alemannia Aachen alles andere als rund. Der Verein liegt derzeit im knapp über dem düsteren Tabellenkeller der 3. Liga, weshalb der Klub Benedetto Muzzicato, den Nachfolger von Backhaus auf der Aachener Trainerbank, kürzlich vor die Tür setzte und von seinen Aufgaben als Trainer der Alemannia entband. Zehn Punkte aus den ersten elf Spielen waren einfach zu wenig. Zwar konnte Aachen die beiden Spiele nach der Freistellung Muzzicatos gegen den SSV Ulm und den 1. FC Saarbrücken gewinnen, doch ein Nachfolger für den Ex-Coach wurde bisher noch nicht ausgemacht. Und da scheint nun unter anderem Mike Büskens in den Fokus zu geraten.

Nach dem Muzzicato-Aus mit zwei Siegen in die Erfolgsspur zurückgekehrt aber noch ohne Cheftrainer: Alemannia Aachen / Christof Koepsel/GettyImages
Mike Büskens, der zahlreiche verschiedene Tätigkeiten bei seinem Herzensklub Schalke ausübte, ist seit 2024 bei den Gelsenkirchenern raus. Nach Informationen von RevierSport wird er als Kandidat im engeren Kreis der Muzzicato-Nachfolger gehandelt. In diesem Kreis sollen allerdings auch Pavel Dotchev (u.a. Ex-Aue) und Cristian Fiel (Ex-Hertha & Ex-Nürnberg) stehen.
Büskens' letzte Cheftrainer-Station liegt allerdings schon etwas zurück: Beim FC Schalke 04 übernahm der einstige Eurofighter lediglich interimsweise und führte die Knappen zurück in die Bundesliga. Danach zog er sich wieder zurück.

Der Cheftrainerjob bei Rapid Wien verlief 2016 nicht wie geplant / Juan Manuel Serrano Arce/GettyImages
Von Juni bis November 2016 war er als Cheftrainer in 25 Pflichtspielen beim österreichischen Verein Rapid Wien tätig, zuvor hatte er dieselbe Position bei der SpVgg Greuther Fürth inne. Ob sich der gebürtige Düsseldorfer nach langer Abstinenz nun also wieder ins Trainergeschäft stürzt, bleibt offen. Aachen mit seiner stimmungsgeladenen Anhängerschaft dürfte aber gut zu Büskens passen. Aufgrund ihres traditionell aufopferungsvollen Kampfgeistes werden die Aachener von Insidern und Fans auch liebevoll Kartoffelkäfer genannt. Es bleibt also spannend, wie sich die Trainerfrage am Aachener Tivoli letztlich beantwortet und ob man Mike Büskens vielleicht bald wieder an der Seitenlinie eines Kult-Klubs bewundern kann.
Weitere Schalke-News lesen:
Ao vivo


Ao vivo







































