Schick als Kane-Backup? Bayern hält sich alle Optionen offen | OneFootball

Schick als Kane-Backup? Bayern hält sich alle Optionen offen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·24 de maio de 2025

Schick als Kane-Backup? Bayern hält sich alle Optionen offen

Imagem do artigo:Schick als Kane-Backup? Bayern hält sich alle Optionen offen

Der FC Bayern prüft offenbar ernsthaft eine weitere Personalie von Bayer Leverkusen: Patrik Schick. Der tschechische Nationalspieler steht laut aktuellen Meldungen auf dem Zettel der Münchner – als möglicher Backup für Harry Kane. Und die Chance, ihn zu bekommen, ist so groß wie selten zuvor. Denn Schick selbst will den Verein im Sommer verlassen.

Wie im BILD-Podcast Bayern Insider berichtet wird, gibt es eine Vereinbarung zwischen Schick und Leverkusen. Sollte ein Angebot von mindestens 25 Millionen Euro eingehen, würde die Werkself dem Stürmer keine Steine in den Weg legen. Sein Vertrag läuft noch bis 2027 – aber nach einer von Verletzungen geprägten Zeit und dem Durchbruch von Victor Boniface sucht Schick eine neue Herausforderung.


Vídeos OneFootball


Wenn Tel geht, könnte Schick kommen

„Schick selbst hat gesagt, es wird ein interessanter Sommer – das hat die Gerüchte natürlich befeuert“, so BILD-Reporter Tobi Altschäffl. Der 28-Jährige wird zwar mit einem Wechsel nach Italien (u. a. Roma, Lazio) in Verbindung gebracht, doch auch der FC Bayern hat die Situation aufmerksam im Blick. Die Idee: Sollte Mathys Tel verkauft oder verliehen werden, könnte Schick eine sofortige Verstärkung für den Angriff darstellen – als erfahrener, physisch robuster Ersatz für Harry Kane.

Besonders pikant: Mit Jonathan Tah steht bereits ein Profi von Bayer Leverkusen unmittelbar vor einem Wechsel zum Rekordmeister. Ein zweiter Bayer-Neuzugang hätte Signalwirkung – und würde zwangsläufig die Debatte um sportliche Schwächung eines Konkurrenten befeuern.

Ob es tatsächlich zu einem Transfer kommt, hängt jedoch nicht nur von der Ablöse ab. Schick bevorzugt laut dem Kölner Stadt-Anzeiger einen Wechsel nach Italien, wo er bereits für die AS Roma und Sampdoria Genua spielte. Für Bayern wäre es dennoch ein strategisch denkbarer Deal – nicht als Investition in die Zukunft, sondern als sofort einsetzbare Option im Fall der Fälle.

Saiba mais sobre o veículo