FCBinside.de
·17 de setembro de 2025
„Sie haben uns zerstört“: Chelsea-Star hat großen Respekt vor Bayern

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·17 de setembro de 2025
Als amtierender Klub-Weltmeister reist der FC Chelsea mit breiter Brust nach München. Die Londoner haben zudem einen guten Start in die neue Premier-League-Saison hingelegt. Dennoch haben die Blues großen Respekt vor dem deutschen Rekordmeister, wie Kapitän Reece James vor dem Spiel deutlich machte.
Vor dem Champions-League-Auftakt in München hat sich Chelsea-Profi Reece James an ein prägendes Duell mit dem FC Bayern erinnert. Außerdem sprach der Kapitän über die besondere Herausforderung, gegen Ex-Mitspieler Nicolas Jackson anzutreten.
„Ich habe 2020 gegen diese Mannschaft [Bayern] gespielt, und sie haben uns regelrecht zerstört. An solchen Tagen lernen wir viel. Solche Nächte helfen mir, mich auf das morgige Spiel vorzubereiten“, sagte James auf der Spieltags-Pressekonferenz vor dem Kracher in der Allianz Arena.
Der Rechtsverteidiger spielte auf das Achtelfinal-Duell beim CL-Turnier in Lissabon an. Die Münchner setzten sich damals mit zwei deutlichen Siegen (3:1 und 4:0) durch und sicherten sich wenig später den sechsten Triumph in der Königsklasse. Dies war zugleich das letzte Aufeinandertreffen der beiden Klubs in der Champions League.
Mit drei Siegen führt der FCB den direkten Vergleich gegen die Londoner an. Bitter aus Sicht der Bayern: Die Münchner haben ausgerechnet das „Finale dahoam“ 2012 in der heimischen Allianz Arena gegen Chelsea verloren.
Foto: IMAGO
Ein besonderes Augenmerk gilt für James dem Duell mit Nicolas Jackson. Der Senegalese wechselte im Sommer leihweise von Chelsea nach München und könnte nun ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub eine Rolle spielen.
„Ich kenne Nicolas sehr gut. Er ist ein fantastischer Spieler. Gegen ihn zu spielen wird schwer, aber andererseits wird es mir helfen, weil ich seine Spielweise ziemlich gut kenne“, erklärte James.
Für den Blues-Kapitän ist klar: Das Gastspiel beim deutschen Rekordmeister wird ein Härtetest – aber auch eine Gelegenheit, aus alten Erfahrungen und persönlichen Duellen zu lernen.