BVBWLD.de
·07 de novembro de 2025
Statistiken, Daten, Infos – Alles Wichtige zu HSV vs. BVB

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·07 de novembro de 2025

Zwei der großen Traditionsvereine unter sich. Selbstredend ist das Volksparkstadion ausverkauft, wenn der Hamburger SV am Samstag (8. November, 15:30 Uhr) Borussia Dortmund empfängt. HSV-Trainer Merlin Polzin bringt es auf den Punkt: „Dann ist das einfach richtig geil.“
Europapokalerfolge, Deutsche Meisterschaften, DFB-Pokalsiege sowie viele, viele Nationalspieler. Sowohl Hamburg als auch Dortmund können auf eine lange und von Titeln geprägte Geschichte verweisen. Doch in den vergangenen Jahren wuchs die Distanz zwischen beiden Klubs immer weiter an. Während der BVB sich mit schöner Regelmäßigkeit in der Champions League tummelt, wanderten die Norddeutschen viele Jahre durch das tiefe Tal der Zweitklassigkeit.
In der Historie trafen die beiden Gründungsmitglieder der Bundesliga 102-mal im Oberhaus aufeinander. Mit 38:36 Siegen bei 28 Unentschieden und einem Torverhältnis von 184:179 liegen die Schwarz-Gelben knapp vorn. Es überrascht ein wenig, dass das Los beide Klubs im DFB-Pokal erst dreimal zusammenführte. Jedes Mal behauptete sich der HSV: im Finale 1962/63, Achtelfinale 1970/71 sowie in der 1. Runde 1983/84.
Vor dem Abschied der Rothosen aus der Bundesliga am Ende der Saison 2017/18 gewann der BVB fünfmal in Serie gegen die Hamburger. In den sieben Begegnungen zuvor siegte die Borussia jedoch nur einmal (1 U, 5 N).
Die Schwäche des HSV zeigt die Tabelle deutlich. Mit nur acht Treffern stellen die Hansestädter ligaweit die schlechteste Offensive – gleichauf mit dem FC St. Pauli und dem 1. FC Heidenheim. Die Hälfte ihrer Tore erzielten die Hamburger in einer einzigen Partie, dem 4:0 gegen Mainz 05. Dagegen kassierten sie bislang 15 Gegentreffer und sind damit Bundesligamittelmaß. Neun dieser Tore fielen allerdings in zwei Begegnungen – in München (0:5) und am vergangenen Spieltag in Köln (1:4).
Die Tendenz des Aufsteigers ist negativ. Die jüngsten drei Spiele in der Bundesliga endeten alle mit einer Niederlage. Dazwischen lag jedoch der 1:0-Erfolg im DFB-Pokal in Heidenheim.
Der BVB weiß vor allem mit seiner gut organisierten Deckung zu überzeugen. Sechs Gegentreffer werden lediglich vom FC Bayern (4) unterboten. Zudem hielt Borussen-Keeper Gregor Kobel sechsmal seinen Kasten sauber.
Nur die Münchener zeigten sich in der Bundesliga zudem in der Lage, gegen die Schwarz-Gelben mit 2:1 einen Sieg einzufahren. Die Niederlage in der Allianz-Arena ist die einzige der Borussia in den jüngsten 17 Bundesligaspielen (13 S, 3 U).









































