Team I: Derbysieg im Westfalenpokal | OneFootball

Team I: Derbysieg im Westfalenpokal | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·22 de novembro de 2025

Team I: Derbysieg im Westfalenpokal

Imagem do artigo:Team I: Derbysieg im Westfalenpokal

Die Schalker Westfalenliga-Mannschaft setzte sich am Freitagabend (21.11.) im Parkstadion mit 2:1 gegen Regionalligist Borussia Dortmund durch und steht damit in der nächsten Runde des Westfalenpokals. Die S04-Frauen zeigten über 90 Minuten großen Kampfgeist und belohnten sich dank der Treffer von Jolina Opladen und Mandy Islacker mit dem ersten Derbysieg der Geschichte.

Beide Teams starteten mit hoher Intensität in das Flutlicht-Derby, suchten früh die Zweikämpfe und den direkten Weg zum Tor. Die erste gefährliche Aktion gehörte dem BVB: Annika Enderle zog von rechts nach innen und kam zum Abschluss, doch Julia Matuszek war zur Stelle und parierte sicher (8. Minute). Königsblau blieb unbeeindruckt und hielt trotz der Dortmunder Druckphase konsequent am eigenen Matchplan fest. Immer wieder suchten die Schalkerinnen nach Balleroberungen über schnelle Konter den Weg nach vorne, um die hochstehende BVB-Defensive zu überspielen. Genau diese Herangehensweise führte schließlich zur Führung: Im Dortmunder Aufbauspiel übte die Colmsee-Elf Druck aus, sodass Sara Ito den Ball an Mandy Islacker verlor. Die Stürmerin schaltete gedankenschnell, legte nach links zu Jolina Opladen, die den Ball über die herauskommende BVB-Torhüterin hinweg zum 1:0 ins Netz schlenzte (24.).


Vídeos OneFootball


Die Dortmunderinnen suchten im Anschluss die schnelle Antwort und fanden diese dank Rita Schumacher in der 38. Minute: Schumacher leitete den Angriff selbst ein, kombinierte sich per Doppelpass mit Annika Enderle durch das Mittelfeld und dribbelte anschließend entschlossen in Richtung Strafraum. Ihr Abschluss aus rund 15 Metern landete präzise in der linken Ecke – Matuszek war zwar noch dran, konnte das 1:1 aber nicht verhindern. Trotz des Ausgleichs ließen sich die Königsblauen nicht aus dem Konzept bringen und suchten weiter über Konter den Weg nach vorne. So stellten die Schalkerinnen kurz vor der Pause den alten Abstand wieder her: Ein Dortmunder-Klärungsversuch landet genau vor die Füße von Pauline Dallmann, die sofort in den Strafraum spielte. Dort stand Mandy Islacker bereit, nahm das Zuspiel auf und platzierte ihren Abschluss präzise in der rechten unteren Ecke (43.). Doch auch der BVB blieb bis zur Pause gefährlich. Ann-Sophie Vogel brachte in der Nachspielzeit eine hohe Flanke von links in den Strafraum. Mehrere Dortmunder Angreiferinnen setzten nach, doch Nele Schmidt reagierte entscheidend und blockte einen Dortmunder Abschluss im letzten Moment (45.+2). Mit einer 2:1-Führung ging es schließlich in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff blieb die Partie weiterhin hart umkämpft. Der BVB kam vor allem über Eckbälle immer wieder vor das S04-Tor, doch Matuszek parierte souverän und hielt ihren Kasten sauber. Klare Torchancen waren auf beiden Seiten zunächst Mangelware. Die Schalkerinnen verteidigten konzentriert und ließen kaum Räume zu, während Dortmund keine Mittel fand, die kompakte königsblaue Defensive zu überspielen. Die erste gefährliche Aktion gab es in der 69. Minute: Eine Hereingabe von der rechten Seite konnte Maja Hünnemeyer zunächst klären, der Ball landete jedoch direkt vor den Füßen von Sara Ito, deren Abschluss das Tor aber knapp verfehlte. Entlastungsangriffe der Schalkerinnen blieben selten. Erst in der Schlussviertelstunde tauchte S04 wieder vor dem Dortmunder Tor auf: Die eingewechselte Jule Dallmann brachte nach Dribbling von Laura Radke eine Hereingabe in den Strafraum, allerdings war der Ball zuvor im Aus gewesen – es ging mit Abstoß weiter (76.). Im direkten Gegenzug spielte der BVB Celina Baum frei, deren Abschluss aus halbrechter Position jedoch links am Schalker Tor vorbeiging (77.). Auch in der Schlussphase blieb Königsblau kompromisslos in den Zweikämpfen und kämpfte leidenschaftlich um jeden Ball. In der Nachspielzeit schien der BVB zunächst den Ausgleich erzielt zu haben: Eine Flanke von rechts leitete Ito auf die linke Seite weiter, von wo Ann-Sophie Vogel den Ball zu Jasmin Jabbes spielte, die vollendete (90. +04). Doch Vogel stand beim Zuspiel im Abseits, der Treffer zählte folgerichtig nicht. Kurz darauf beendete Schiedsrichter Jan Berkemeier die Partie.

Mit dem 2:1-Derbysieg ziehen die Schalkerinnen ins Viertelfinale des Westfalenpokals ein. Dort wartet auf die S04-Frauen der Sieger der Partie zwischen dem Herforder SV Borussia Friedenstal und dem SSV Rhade. Die Partie ist für den 1. März 2026 angesetzt.

Chef-Trainer Stefan Colmsee zeigte sich nach dem Derbysieg beeindruckt: „Das war heute wirklich eine Topleistung. Alle waren voll fokussiert und komplett da. Die gesamte Mannschaft ist als Einheit aufgetreten. Wir haben konsequent verteidigt und Lösungen gefunden. Das war sehr wichtig. Wir waren präsent, intensiv in den Zweikämpfen. Gerade in der Schlussphase hat man gesehen, wie viel die Spielerinnen investieren, dass sie wirklich ihr Herz und ihre gesamte Energie auf dem Platz lassen. Das spricht für den Charakter der Mannschaft. Wir mussten alles rausholen und das haben wir getan.“

Statistik

Schalke: Matuszek – Schmidt (65. Salic), Stojan, Hünnemeyer, – Rybacki (71. J. Dallmann), P. Dallmann (57. Klöß), Radke, Pagel (67. Noffke), Vasic – Vogel, Islacker (84. Bollmann, Opladen Dortmund: Van der Laan – Vogel, Kempe, Reimann, Steenwijk – Baum (78. Jabbes), Leubner (85. Wöhrn), Günnewig, Ito – Enderle, Schumacher Tore: 1:0 Opladen (24.), 1:1 Schumacher (38.), 2:1 Islacker (43.) Schiedsrichter: Berkemeier (Sassenberg) Gelbe Karten: Vogel, Günnewig

Saiba mais sobre o veículo