90PLUS
·23 de setembro de 2025
Tottenham zufrieden: Wird die Palhinha-Option früh gezogen?

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·23 de setembro de 2025
Joao Palhinha wechselte im Sommer auf Leihbasis vom FC Bayern zu Tottenham Hotspur. Der defensive Mittelfeldspieler überzeugte dort auf Anhieb und kam in jedem der fünf Premier-League-Spiele der laufenden Saison zum Einsatz.
Zudem gehörte er in vier Partien zur Anfangsformation. Gegen Manchester City gelang ihm sogar ein Treffer. Die Offensive ist allerdings nicht der Aspekt seines Spiels, der Palhinha so wertvoll macht. Kein anderer Spieler der Premier League absolvierte in dieser Saison mehr Zweikämpfe als der 30-Jährige. Kein Wunder also, dass Trainer Thomas Frank ein großer Fan des Portugiesen ist.
Laut TBR Football möchte Tottenham Hotspur Palhinha unbedingt langfristig halten. Im Sommer hätten die Spurs eine Kaufoption in Höhe von 27 Millionen Pfund (knapp 31 Millionen Euro), um Palhinha fest von den Bayern zu verpflichten. Und möglicherweise kommt es schon früher als gedacht zum endgültigen Bayern-Abschied. Bereits in der kommenden Wintertransferperiode soll die Kaufoption von den „Lilywhites“ gezogen werden. Damit würde das Kapitel FC Bayern für Palhinha endgültig geschlossen werden.
Durch die Leihe mit Kaufoption war das Ende der Zeit des Mittelfeldspielers bereits absehbar. Im Jahr 2023 stand Palhinha kurz vor einem Wechsel zu den Bayern. Der damalige Trainer Thomas Tuchel wollte unbedingt eine „Holding-Six“, also einen Mittelfeldspieler, der hauptsächlich auf die Defensive bedacht ist.
Der Transfer zerschlug sich jedoch kurz vor Ende des Transferfensters und Palhinha blieb bei Fulham. Ein Jahr später wurde dieser Transfer nachgeholt, allerdings war Tuchel zu diesem Zeitpunkt nicht mehr Trainer der Bayern. Der neue Trainer Vincent Kompany war allerdings kein großer Fan des Spielertyps Palhinha und setzte im Zentrum neben Kimmich lieber auf Leon Goretzka und Aleksandar Pavlovic.
Somit endet das Missverständnis zwischen den Bayern und den Portugiesen – entweder bereits im Winter oder spätestens im nächsten Sommer.