FCBinside.de
·05 de fevereiro de 2025
In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·05 de fevereiro de 2025
Mathys Tel hat den FC Bayern diese Woche auf den letzten Drücker in Richtung Tottenham Hotspur verlassen. Bayern-Boss hat sich jetzt zu den Hintergründen des Wechsels geäußert.
Die Causa Mathys Tel hat in den vergangenen Tagen und Wochen für viel Aufsehen beim FC Bayern gesorgt. Der junge Franzose hat sich, trotz einer gemeinsamen Absprache mit dem Klub, vollkommen überraschend dazu entschieden den deutschen Rekordmeister im Winter zu verlassen.
Laut Bayern-CEO Jan-Christian Dreesen war diese Entwicklung für die Münchner nicht vorhersehbar: „Er wurde zwar eingewechselt, aber es gab keinen Entwicklung mehr. Im Dezember wollte er sich noch durchsetzen. Dann gab es einen Sinneswandel. Dann hat er gesagt: „Ich komme hier nicht weiter in meiner Karriere.““, erklärte Dreesen am Mittwoch auf der Spobis Conference in Hamburg.
Nach einer ursprünglichen Absage an die Tottenham Hotspur wechselte Tel am Deadline Day doch noch zu den Spurs. Allerdings nicht dauerhaft, sondern zunächst auf Leihbasis.
Laut Dreesen war der Tel-Deal kein gewöhnlicher Transfer: „Es gab diverse Anfragen und Optionen. Dieser Transfer hatte viele Irrungen und Wirrungen. Am Ende haben wir es aber ganz gut gemacht glaube ich“.
Der 57-Jährige deutete an, dass vor allem die Spielerseite maßgeblich für die vielen Wendungen verantwortlich war: „Er ist erst 19 Jahre alt. Es kommt schon darauf an, wohin der Spieler hin möchte. Der Spieler ist das Wichtigste. Ich glaube, das haben wir ganz gut hingekriegt“.
Am Ende war auch die gute Beziehung zwischen den Bayern und Tottenham ausschlaggebend dafür, dass es zu dem Last-Minute-Deal kam: „Es war schon etwas Besonderes, auch weil ich Daniel Levy gut kenne“.
Angesprochen auf die Kaufoption, die sich Tottenham gesichert hat, zeigte sich Dreesen zurückhaltend: „Ob die Kaufoption gezogen wird, hängt natürlich auch von Mathys und seiner Performance ab“.
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge liegt die Kaufoption bei 55 Millionen Euro zuzüglich Bonuszahlungen in Höhe von fünf Millionen Euro. Tel selbst muss einem festen Wechsel nach London jedoch zustimmen.