
BVBWLD.de
·15 de abril de 2025
Trennung im Sommer? BVB plant offenbar ohne Brandt

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·15 de abril de 2025
Nach schwankenden Leistungen und einer enttäuschenden Saison könnte Julian Brandt Borussia Dortmund schon bald verlassen. Der Verein plant offenbar ohne den 28-Jährigen – was bedeutet das für seine Zukunft?
Julian Brandt steht bei Borussia Dortmund vor ungewissen Zeiten. Wie die Ruhr Nachrichten berichten, haben sich die Verantwortlichen beim BVB offenbar gegen eine weitere Zusammenarbeit mit dem Spielmacher entschieden. Trotz seines bis 2026 laufenden Vertrags sollen bereits erste Signale in Richtung seines Umfelds gesendet worden sein – der Verein plant künftig ohne ihn.
In der Bundesliga kommt der Offensivspieler in 25 Einsätzen auf drei Tore und sechs Assists, in der Champions League blieb er in zwölf Partien torlos, steuerte aber fünf Vorlagen bei. Insgesamt steht Brandt bei 39 Pflichtspieleinsätzen, vier Toren und elf Assists – doch die wiederholt schwachen Auftritte, wie etwa beim 2:2-Unentschieden gegen Bayern München, in dem er vom kicker als „erschreckend“ bewertet wurde, haben seine Position beim BVB weiter geschwächt.
Die ehemals angedachte Vertragsverlängerung scheint endgültig vom Tisch. Es deutet also alles darauf hin, dass der BVB im Sommer 2025 eine Trennung von Brandt anstrebt. Der Revierclub könnte so noch eine Ablösesumme für ihn erzielen, bevor sein Vertrag 2026 ausläuft.
Trainer Niko Kovac hält öffentlich zwar weiterhin zu seinem Mittelfeldspieler und äußerte zuletzt: „Wir sind uns einig, dass neben den beiden, Wirtz und Musiala, unser Jule irgendwo in diese Range dazugehört.“ Doch intern wird offenbar längst über Alternativen nachgedacht.
Laut Sky gibt es zudem konkrete Überlegungen, Brandt im kommenden Champions-League-Rückspiel gegen den FC Barcelona aus der Startelf zu nehmen. In den letzten Trainingseinheiten stand der Vizekapitän des BVB nicht mehr in der A-Elf, stattdessen ließ Kovac Carney Chukwuemeka auf der Zehn spielen. Dies würde bedeuten, dass Brandt nach acht Spielen wieder auf der Bank Platz nehmen müsste.
Das Vertrauen in den gebürtigen Bremer scheint aufgebraucht, und auch der Spieler selbst steht vor einer schwierigen Entscheidung. Der BVB könnte im Sommer einen Ersatz für Julian Brandt verpflichten, während der 28-Jährige bei einem anderen Verein seine Karriere neu beleben könnte.