
liga3-online.de
·20 de abril de 2025
Trotz Führung: Waldhof Mannheim nur 1:1 gegen Hannover II

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·20 de abril de 2025
Im zweiten Sonntagsspiel des 34. Spieltages kam der SV Waldhof Mannheim trotz Führung nicht über ein 1:1 bei Hannover 96 II hinaus. Damit springen die Buwe zwar wieder über den Strich, haben es aber verpasst, Stuttgart II auf zwei Zähler zu distanzieren. Hannover II wahrt indes die niedrige Chance auf den Klassenerhalt.
Im Vergleich zum 3:3 in Ingolstadt stellte 96-Cheftrainer Daniel Stendel zweimal um: Schmidt und Momuluh ersetzten Matsuda sowie Kalem. Auf der Gegenseite wechselte Waldhof-Chefcoach Dominik Glawogger nach der 0:3-Niederlage gegen 1860 München gleich viermal. Hoffmann, Rieckmann, Ferati und Becker sollten für Frische sorgen, während Seegert, Voelcke, Benatelli erstmal auf der Bank Platz nahmen. Thalhammer verpasste das Spiel aufgrund einer Gelbsperre.
Die Buwe starteten energisch in die Partie und setzten mit einem Schuss von Rieckmann gleich ein erstes Ausrufezeichen, auch wenn der Ball knapp über das Gehäuse flog (1.). Doch auch die Gastgeber wollten sich nicht hinten verstecken. Nach einem Standard verpasste Westermeier die Führung denkbar knapp (5.). Nach diesem munteren Start beruhigte sich die Partie allerdings, weil die ballführenden Spieler schnell unter Druck gesetzt wurden und keine passenden Lösungen fanden. In der 19. Minute gelang dem Waldhof dann aber der Durchbruch. Ein langer Ball auf Lohkemper hebelte die komplette Hintermannschaft der Zweitvertretung aus, und der Mannheim-Spieler blieb im Eins-gegen-Eins mit dem Keeper der Sieger – 1:0!
Die Führung hatte auch zur Folge, dass sich Mannheim vermehrt auf die Defensivarbeit konzentrierte und Hannover die Spielkontrolle übernahm. Ferati schnappte sich aufgrund dessen eine gelbe Karte, weil er Chakroun mit einer unfairen Grätsche stoppen musste (27.). Lohkemper nutzte dann auf der Gegenseite einen unkonzentrierten Moment von Uhlmann, um sich die Kugel zu sichern, der darauffolgende Abschluss stellte aber keine Probleme für Stahl dar (29.). Trotz dieser Möglichkeit blieben die Gäste eher verhalten im Pressing und achteten penibel darauf, die Mitte dicht zu halten. Im Anschluss mangelte es Hannover an Durchschlagskraft, während Mannheim weiterhin auf offene Räume wartete. Kurz vor dem Pausenpfiff erarbeitete sich Hannover eine Freistoßgelegenheit aus knapp 17 Metern, und ausgerechnet der Ex-Mannheimer Sulejmani knallte die Kugel mit voller Wucht in die Maschen (45.+3). Dementsprechend ging es mit einem 1:1 in die Halbzeit.
Trotz des Ausgleichs wechselte Glawogger zur zweiten Hälfte mit Matriciani einen Verteidiger ein, dafür musste mit Becker ein Stürmer den Platz verlassen. Dennoch kamen die Gäste mit viel Druck aus der Kabine, Hoffmanns Kopfball verfehlte das Tor nur knapp (47.). Wie schon in der ersten Halbzeit reagierte Hannover prompt, allerdings verpatzte Momuluh die Ballannahme, weswegen Bartels die Kugel sicher aufnahm (49.). In der 53. Minute wurde es erneut brenzlig im Strafraum der Mannheimer, der Ball konnte aber wieder im letzten Moment geklärt werden. Immer wieder schlichen sich bei den Gästen Fehler im Aufbauspiel ein, was 96 dazu ermutigte, den Druck auf den Ballführer zu erhöhen.
Die Zweitvertretung war in der zweiten Hälfte ein bisschen wacher als Mannheim, Abschlüsse wie die von Aseko Nkili sorgten allerdings nicht für die nötige Gefahr (63.). Beinahe traf das Heimteam sogar ins eigene Tor, nach einer Ecke prallte der Ball von Schmidt ab, doch Stahl sicherte die Kugel auf der Linie (67.). Ein weiterer Eckstoß des Waldhof sorgte erneut für Gefahr, wieder klärte Stahl (73.). Kurios wurde es wenig später, als Ferati den Ball wegschlug und die gelb-rote Karte gezeigt bekam, obwohl er kurz vor der Auswechslung stand (76.) – ein Bärendienst für seine Mannschaft. Für die Mannheimer wurde die Lage in Unterzahl brenzliger, so musste Hoffmann einen Abschluss von Momuluh akrobatisch auf der Linie klären (79.). Nur sporadisch kamen die Kurpfälzer aus der eigenen Hälfte, die Kugel rollte einzig durch die Reihen der U23-Spieler. Dennoch blieb diese eine Möglichkeit auf den Siegtreffer aus.
Mit dem Punktgewinn schiebt sich der Waldhof zwar wieder vor Stuttgart II ans rettende Ufer, verpasst es jedoch, die Schwaben auf zwei Zähler zu distanzieren. Hannover bleibt Vorletzter und wahrt seine Mini-Chance auf den Klassenerhalt. Dafür müssen am nächsten Samstag gegen Dortmund II aber unbedingt drei Punkte her, um nicht als zweiter Absteiger festzustehen. Für den Waldhof kommt es indes zum direkten Duell mit dem VfB II