fussballeuropa.com
·24 de setembro de 2025
"Tut immer noch weh": Verpasster Transfer von Florian Wirtz macht Rummenigge zu schaffen

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·24 de setembro de 2025
Florian Wirtz (22) hat dem FC Bayern im vergangenen Transfer-Sommer eine Absage erteilt. Karl-Heinz Rummenigge hat die Entscheidung des ehemaligen Leverkuseners offenbar noch nicht richtig verdaut.
Obwohl Florian Wirtz beim FC Liverpool bisher hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist, bereut er seinen Wechsel an die Anfield Road nicht. Kalle Rummenigge hingegen hätte den deutschen Nationalspieler lieber beim deutschen Rekordmeister als in Liverpool gesehen.
Gegenüber der Sport Bild erklärte Rummenigge, der FC Bayern wäre für Wirtz "die ideale Lösung" gewesen. Rummenigge weiter: "Ich muss ehrlich sagen, dass es im Fall von Florian Wirtz immer noch wehtut, denn ich glaube, dass der Spieler beim FC Bayern besser aufgehoben gewesen wäre als bei Liverpool."
Die Bayern boten Bayer Leverkusen über 100 Millionen Euro Ablöse und Wirtz ein Topgehalt – dem Vernehmen nach zwischen 20 und 25 Millionen Euro –, doch Liverpool erhielt für 125 Millionen Euro Basisablöse plus mögliche Bonuszahlungen von weiteren 25 Millionen Euro den Zuschlag.
Diese Ablöse hätte der deutsche Rekordmeister wohl nicht lockergemacht. "Der FC Bayern ist klug genug, sich nicht auf jede Art von finanziellem Wahnsinn einzulassen", stellt Rummenigge klar.
Natürlich wolle man mit den Bayern sportlich erfolgreich sein, "aber bitte auf seriöse und solide Weise", so der Aufsichtsrat.
Unter dieser Voraussetzung kassierten die Bayern allerdings nicht nur eine Absage von Florian Wirtz, sondern auch vom VfB Stuttgart wegen Nick Woltemade, der für 85 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro Boni nach Newcastle wechselte.
Woltemade wollte zwar an die Säbener Straße, Bayern bot aber 25 Millionen Euro weniger als die Magpies. Sportvorstand Max Eberl holte nach den beiden Absagen auf den letzten Metern des Sommer-Transferfensters Nicolas Jackson für 16,5 Millionen Euro Leihgebühr vom FC Chelsea – inklusive Kaufpflicht und -option über 65 Millionen Euro.