come-on-fc.com
·19 de novembro de 2025
U21 des 1. FC Köln kassiert Testspiel-Pleite und Malek El-Mala-Verletzung: „Er fällt bis auf Weiteres aus“

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·19 de novembro de 2025


Daniel Mertens
19 November, 2025
Es war ein ernüchternder Auftritt der U21 des 1. FC Köln am vergangenen Freitag auf dem Trainingsplatz des Drittligisten FC Viktoria Köln. Die Geißböcke verloren das Testspiel bei den Rechtsrheinischen deutlich mit 1:6 (0:1). Und Malek El Mala wird dem 1. FC Köln zudem länger verletzt fehlen.

Malek El Mala wird dem 1. FC Köln vorerst fehlen
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt dem WhatsApp-Kanal von come-on-fc.com.



Der Stürmer zog sich eine schwerere Muskel-Verletzung zu. „Er fällt bis auf Weiteres aus“, haderte FC-Trainer Evangelos Sbonias im Gespräch mit come-on-fc.com mit dem Ausfall seines Torjägers. Der Coach war jedoch auch unzufrieden mit dem Verlauf des Testspiels, das unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf der Schäl Sick stattfand: „Wir haben ein bisschen getestet, auf das ich nicht näher eingehen möchte. Das hat phasenweise gut funktioniert und phasenweise auch nicht, was kein Problem ist, denn dafür war der Test da. Die Jungs, die nicht viel Spielzeit haben, konnten sich zeigen, aber wir als Trainer-Team wollten auch mal was ausprobieren.“
Mit El Mala fehlt dem FC damit vorerst der bislang beste Torjäger, der Stürmer und Sargis Adamyan erzielten jeweils fünf Treffer in dieser Saison. Dafür kehren der zuletzt gelbgesperrte Emin Kujovic sowie Fayssal Harchaoui nach dessen Rotsperre zurück. Somit hat Sbonias zumindest im Mittelfeld wieder deutlich mehr Auswahl. Das wiederum erschwert auch die Einsatzchancen für Arda Süne. Der veranlagte Offensivspieler geriet in den vergangenen Wochen in den Hintergrund. Der 20-Jährige kam in der Regionalliga zuletzt Ende September gegen Gütersloh zum Einsatz, stand seither nicht einmal mehr im Kader.
Von einer Verletzung Sünes ist derweil nichts bekannt. Zwischenzeitlich, so erfuhr unsere Redaktion, gab es beim Spieler sogar einen Berater-Wechsel. Sbonias äußerte: „Es sind immer wieder Schwankungen bei jungen Spielern, die jetzt auch bei ihm sind. Im Zentrum ist es ein Hauen und Stechen mit einer hohen Qualität. Da haben andere Jungs eine Nasenspitze vorne gerade. Nichtsdestotrotz gibt Arda Gas im Training. Wir sind in einem engen Austausch. Wenn er so weitermacht, ist es auch nur eine Frage der Zeit, bis er wieder in den Kader rutscht und wieder Spielzeit bekommt.“ Für Süne brechen auch entscheidende Wochen an, denn der Vertrag des Spielers läuft im kommenden Sommer aus. Bisher konnte er der Rolle, die der heutige Technische Direktor Lukas Berg dem Talent im Mai für die laufende Saison zuwies, noch nicht gerecht werden. Berg äußerte im Mai: „Im kommenden Jahr soll und kann er auf und neben dem Platz eine gewichtige Rolle in der Mannschaft einnehmen, um so auf das nächste Level zu kommen.“
Für die U21 geht es derweil darum, den jüngsten Aufwärtstrend in der Regionalliga gegen Dortmunds Reserve zu bestätigen. Zuletzt gewann die U21 zweimal in Folge und will nun in den verbleibenden drei Spielen bis zur Winterpause konstante Ergebnisse liefern. „Jetzt hat man sich wieder mit zwei guten Spielen in eine gute Position gebracht und jetzt muss man dann einfach nachlegen. Die Jungs haben sich das erarbeitet und können in einem Top-Spiel mit zwei Top-U-Mannschaften eine Duftmarke setzen.“









































