VfL feiert Jubiläumssieg in Schweinfurt | OneFootball

VfL feiert Jubiläumssieg in Schweinfurt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück

·25 de outubro de 2025

VfL feiert Jubiläumssieg in Schweinfurt

Imagem do artigo:VfL feiert Jubiläumssieg in Schweinfurt

Am Samstagnachmittag konnte der VfL beim Tabellenschlusslicht in Schweinfurt einen 2:1-Auswärtssieg einfahren. Beim 200. VfL-Sieg in der 3. Liga machten David Kopacz und Robin Meißner mit ihren Treffern den Unterschied. Der Spielbericht.

Mit Kevin Schumacher, Kevin Wiethaup, Niklas Wiemann und David Kopacz schickte Timo Schultz in der Riedel-Bau-Arena im Sachs-Stadion vier neue Kräfte von Beginn an auf das Feld. Auch sein Gegenüber Victor Kleinheinz veränderte seine Startelf im Vergleich zum letzten Wochenende auf vier Positionen. So standen Nick Doktorczyk, Kevin Fery, Lauris Bausenwein und Uche Obiogumu neu in der Schweinfurter Anfangsformation.


Vídeos OneFootball


Der erste Torabschluss des Spiels gehörte am Samstagnachmittag den Osnabrückern. Nachdem Schweinfurt-Keeper Maximilian Weisbäcker im Aufbauspiel ein Fehlpass unterlief und den Ball direkt vor die Füße von David Kopacz spielte, schloss der Pole gedankenschnell auf das Gehäuse der Gastgeber ab. Die Kugel rollte knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus (9‘). Beide Mannschaften taten sich in der Anfangsphase in ihren Offensivaktionen schwer. In der 18. Minute wurde es jedoch erneut im Sechzehner der Schweinfurter gefährlich, als Robin Meißner von rechts eine Hereingabe spielte und Torwart Weisbäcker den Ball nur wegfäusten konnte. Kurz vor dem zum Abschluss bereiten Kevin Schumacher klärte schließlich Johannes Geis den Ball zur Ecke (18‘). Der folgende Eckstoß entwickelte sich zur nächsten Torgelegenheit des VfL. Kevin Schumacher brachte den Ball zielgenau auf den Kopf des einlaufenden Bjarke Jacobsen, der jedoch deutlich neben das Tor köpfte. Der Däne kam dabei völlig unbedrängt im gegnerischen Sechzehner zum Abschluss (19‘).

Die Schweinfurter versuchten ihrerseits immer wieder, mit Kontern gefährlich vor den Kasten von VfL-Keeper Lukas Jonsson zu kommen, wurden jedoch stets im letzten Moment von einem Osnabrücker Verteidiger am Torabschluss gehindert. Sinnbildlich für die offensivschwache erste Halbzeit beider Mannschaften fiel der erste Treffer der Partie nach 40 Minuten durch eine Einzelaktion. David Kopacz bekam den Ball im Mittelfeld zugespielt und zog aus etwa 25 Metern auf den Kasten von Weisbäcker ab. Der Torhüter hatte beim wuchtigen Schuss keine Abwehrchance, sodass das Spielgerät im rechten oberen Eck einschlug. Kopacz durfte somit seinen ersten Saisontreffer für den VfL feiern (40‘). Zum letzten Abschluss der ersten Halbzeit kamen dann noch einmal die Schweinfurter. Der Distanzschuss von Johannes Geis flog jedoch deutlich über den Osnabrücker Kasten, sodass der VfL mit einer 1:0-Führung in die Pause ging (45‘).

Kurz nach dem Wiederanpfiff kamen die Osnabrücker zur ersten Torchance in der zweiten Hälfte. Kevin Wiethaup sprintete mit dem Ball einige Meter durch die gegnerische Hälfte und spielte dann auf die linke Außenbahn, wo Lars Kehl direkt eine Flanke auf den ersten Pfosten schlug. Dort kam Robin Meißner zum Abschluss, setzte den Ball aber deutlich neben den linken Pfosten (47‘). Auch die „Schnüdel“ kamen motiviert aus der Kabine und erspielten sich wenig später ihre bis dahin beste Torchance. Der Schuss von Jakob Tranziska, dem der Ball im Sechzehner vor die Füße fiel, konnte von Lukas Jonsson mit den Fingerspitzen noch an den rechten Pfosten gelenkt werden. Von dort sprang der Ball zu Kevin Fery, dessen Schussversuch jedoch von Niklas Wiemann geblockt wurde, sodass die Doppelchance der Schweinfurter ungenutzt blieb (51‘). Danach beruhigte sich die Partie und beide Mannschaften kamen in den folgenden Minuten kaum zu weiteren Abschlussgelegenheiten.

Erst in der 78. Minute wurde es wieder gefährlich. Die Osnabrücker konterten über Robin Meißner und David Kopacz und nutzten die Räume in der Schweinfurter Hälfte. Meißner schickte zunächst Kopacz mit einem Steckpass in den Lauf und startete selbst nach, sodass Kopacz den Ball zurück auf den Mittelstürmer legte. Allein vor Keeper Weisbäcker blieb Meißner ruhig und platzierte die Kugel ins rechte Eck (78‘). Direkt nach dem zweiten Osnabrücker Treffer brachte Cheftrainer Timo Schultz Fridolin Wagner und Ismail Badjie in die Partie. Letzterer wurde kurz darauf in Szene gesetzt und stand nach einem schönen Zuspiel plötzlich allein vor dem Schweinfurter Keeper. Sein Abschluss konnte Weisbäcker jedoch per Fußabwehr entschärfen (80‘).

Die „Schnüdel“ gaben sich trotz des 0:2-Rückstands nicht auf und konnten in der 87. Minute tatsächlich noch den Anschlusstreffer erzielen. Nach einer Flanke von Ekin Celebi konnte Niklas Wiemann den Ball nur unzureichend klären, sodass Nico Grimbs vor Jannik Müller im Fünfmeterraum an das Spielgerät kam und dieses im langen Eck unterbrachte (87‘). In den verbleibenden Minuten und der sechsminütigen Nachspielzeit warfen die Schweinfurter zwar alles nach vorne, kamen aber zu keiner gefährlichen Abschlusschance mehr. Der VfL hätte in der Nachspielzeit per Konter sogar noch erhöhen können, brachte den 2:1-Auswärtssieg jedoch souverän über die Zeit.

Nach dem Schlusspfiff konnte die Mannschaft von Timo Schultz mit den über 1.300 mitgereisten Fans nicht nur den dritten Auswärtserfolg der laufenden Saison, sondern auch den insgesamt 200. Sieg in der 3. Liga der Vereinsgeschichte feiern. In der nächsten Woche empfangen die Lila-Weißen an der heimischen Bremer Brücke am Samstag, den 1. November, den MSV Duisburg zum Topduell in der 3. Liga (Anpfiff 14:00 Uhr).

Tore: 0:1 (Kopacz 40‘), 0:2 (Meißner 78‘), 1:2 (Grimbs 87‘)

Aufstellungen:

1.FC Schweinfurt 05: Weisbäcker – Bausenwein, T. Meißner, Doktorczyk (Böhnlein 69‘), Celebi – Zeller, Geis (Grimbs 82‘), J. Endres (Wintzheimer 82‘), Obiogumu (Müller 59‘), Fery (Latteier 69‘) – Tranziska

VfL Osnabrück: Jonsson – Fabinski, J. Müller, Wiemann – P. Kammerbauer, Wiethaup (Wagner 79‘), B. Jacobsen, K. Schumacher (Christensen 59‘), Kopacz (Badjie 79‘), Kehl (Lesueur 88‘)- R. Meißner (Riesselmann 88‘)


Text: Jendrik Greiwe Foto: Fabian Frommeyer

Saiba mais sobre o veículo