VfL Osnabrück
·23 de outubro de 2025
VfL-Trainer geben Einblicke in die spielerorientierte Ausbildung

In partnership with
Yahoo sportsVfL Osnabrück
·23 de outubro de 2025
Am 24. September fand beim SV Teuto Riesenbeck eine Trainerfortbildung zum Thema „Unser Training in Spielformen“ statt. Geleitet wurde die Veranstaltung von den VfL-NLZ-Trainern Lennard Klindworth (C1-Trainer) und Miguel Föhrder (D1-Trainer). Unterstützt wurden sie dabei von den E-Junioren des SC Rieste, die als Demo-Mannschaft auf dem Platz aktiv waren.
Zum Auftakt der Fortbildung stand der Theorieteil im Mittelpunkt. Die beiden Referenten stellten das Konzept des Trainings in Spielformen vor und erklärten, wie die spielerorientierte Ausbildungsphilosophie des VfL in der täglichen Trainingsarbeit umgesetzt wird. Gemeinsam mit den teilnehmenden Trainern wurde diskutiert, wie sich Spielformen gezielt steuern lassen, um die Komplexität an das fußballerische Niveau anzupassen.
Anschließend ging es auf den Platz: Im Praxisteil lag der Schwerpunkt auf dem Thema „Freilaufverhalten – Lösen vom Gegenspieler“. Unter der Leitung von Miguel Föhrder erarbeiteten die jungen Spieler mithilfe von Zonenregeln und gezielten Fragestellungen verschiedene Lösungsansätze, um sich aktiv vom Gegenspieler zu lösen und anspielbar zu werden.
Von Seiten des Gastgebers fiel das Fazit durchweg positiv aus. Jan Domagalla, Jugendvorstand des SV Teuto Riesenbeck, zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung: „Es war ein sehr lehrreicher Einblick in eure Arbeit beim VfL Osnabrück. Von allen Trainern haben wir nach der Schulung nur positive Aussagen gehört. Jeder konnte etwas für sich mitnehmen. Der Übertrag vom Theorieteil in die Praxis war gut nachzuvollziehen, sodass wir Impulse für unser Training bekommen haben.“
Auch Lennard Klindworth (VfL Osnabrück) zog ein positives Fazit. Er lobte den regen Austausch mit den Trainern vor Ort, sowie die spannenden Diskussionen rund um die spielerorientierte Ausbildung. Zudem hob er die Spieler der Demo-Mannschaft hervor, welche das Training mit hoher Motivation und vielen gelungenen Aktionen absolvierten.
Text: Neelke Ulferts
Bilder: Privat