GazeteFutbol.de
·19 de setembro de 2025
Vier türkische Spieler für den Golden Boy Award nominiert

In partnership with
Yahoo sportsGazeteFutbol.de
·19 de setembro de 2025
Der von Tuttosport organisierte Golden Boy Award zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für junge Fußballer in Europa. Für das Jahr 2025 wurde die Liste mit 100 Kandidaten bekannt gegeben – und darunter befinden sich gleich vier türkische Spieler, die allesamt im Ausland aktiv sind. Die Wahl ist zugleich Teil von Golden Boy Web 2025, das in die dritte Runde eingetreten ist.
Can Uzun (Eintracht Frankfurt) hat sich früh auf Topniveau empfohlen und steht für Torgefahr sowie Reife im Offensivzentrum. Arda Güler (Real Madrid) wird auf der Golden-Boy-Website als einer der „Namen, die man im Auge behalten sollte“ hervorgehoben – ein Hinweis auf seine besondere Strahlkraft. Kenan Yildiz (Juventus Turin) gilt nach seinem Durchbruch weiterhin als Ausnahmetalent. Komplettiert wird das Quartett von Yasin Özcan (RSC Anderlecht), der mit Dynamik und Flexibilität überzeugt.
Werbung – Eigener WhatsApp-Kanal von GazeteFutbol
Mit der Veröffentlichung der 100er-Liste ist die dritte Runde erreicht. Über Abstimmungen und eine fortlaufende Bewertung wird das Feld schrittweise reduziert, bis die engere Auswahl steht. Dass vier Vertreter des türkischen Fußballs in dieser Phase vertreten sind, unterstreicht die Qualität der aktuellen Jahrgänge und die Präsenz in großen europäischen Ligen.
Kenan Yildiz gewann den Preis im Jahr 2024 (Golden-Boy-Web-Award) und gehört daher erneut zum Favoritenkreis. Die Nominierung von Arda Güler, Can Uzun und Yasin Özcan neben ihm macht deutlich, dass die türkischen Talente in der kontinentalen Wahrnehmung nachhaltig angekommen sind. Die Teilnahme an diesem prestigeträchtigen Wettbewerb lässt für die Zukunft hoffen – individuell wie aus Verbandssicht.
Ob über Fan-Votings oder Jury-Wertungen: Die nächsten Wochen entscheiden, wer den Sprung in die nächste Auswahlphase schafft. Fest steht, dass die Präsenz von Güler, Yildiz, Uzun und Özcan ein starkes Zeichen setzt – für die Ausbildungsqualität, die Entwicklungspfade im Ausland und die wachsende Erwartung, dass türkische Talente in Europas Topklassen dauerhaft Akzente setzen.