FCBinside.de
·07 de setembro de 2025
Von Agüero bis Kaka: Superstars, die fast bei Bayern gelandet wären

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·07 de setembro de 2025
Der FC Bayern gehört zu den größten Vereinen der Welt – und trotzdem gab es im Laufe der Jahre immer wieder Transfers, die kurz vor dem Abschluss standen und dann doch scheiterten. Von Raphaël Varane bis Neymar: Ein Rückblick auf mehrere Stars, die beinahe an der Säbener Straße gelandet wären.
2011 entdeckte Willy Sagnol das Talent von Raphaël Varane und empfahl ihn den Bayern. Doch die Ablöse erschien zu hoch, und so wechselte der Franzose für knapp zehn Millionen Euro zu Real Madrid – wo er über ein Jahrzehnt Abwehrchef wurde.
Auch Gennaro Gattuso stand kurz vor einem Wechsel nach München. „Wenn ich Milan verlassen hätte, dann nur zu Bayern“, sagte er einst. Doch Carlo Ancelotti überzeugte ihn, bei den Rossoneri zu bleiben – angeblich, indem er ihn kurzerhand im Vereinsmuseum einsperrte.
Sergio Agüero verriet selbst, wie nah er den Bayern war. Scouts beobachteten ihn bei einem Spiel gegen Estudiantes – er erwischte einen rabenschwarzen Tag, während José Sosa überzeugte. Die Münchner verpflichteten Sosa, Agüero landete später bei Atlético Madrid und wurde Weltstar bei Manchester City.
Noch bitterer lief es 2006 mit Ruud van Nistelrooy. Nach eigenen Aussagen war der Deal mit Bayern fast perfekt, bevor Real Madrid anrief. Der Niederländer entschied sich für die Königlichen – und entschuldigte sich persönlich bei Uli Hoeneß.
Foto: IMAGO
Zlatan Ibrahimovic bedauerte selbst, nie in München gespielt zu haben. „Der FC Bayern gehört zu den fünf größten Vereinen der Welt“, erklärte er. Doch eine echte Gelegenheit habe es nie gegeben.
Spektakulärer war der geplatzte Deal mit Neymar. Pep Guardiola wollte 2013 unbedingt den brasilianischen Superstar holen und besuchte ihn sogar nachts, um ihn zu überzeugen. Guardiola prophezeite ihm 60 Tore pro Saison – doch Neymar entschied sich für den FC Barcelona und Lionel Messi.
Auch der spätere Weltfußballer Kaká stand kurz vor einem Bayern-Wechsel. Vereins-Scout Wolfgang Dremmler schwärmte von ihm, Kaká posierte sogar schon in Lederhosen für einen Werbespot. Doch die Münchner zögerten mit einem Angebot, da der Kader voll war. AC Milan nutzte die Gelegenheit und holte den Brasilianer – der Rest ist Geschichte.
Ob Varane, Agüero oder Neymar: Immer wieder entgingen den Bayern potenzielle Weltstars – mal aus finanziellen, mal aus sportlichen Gründen. Dass die Münchner trotzdem regelmäßig Titel holen, spricht für die Stärke des Klubs. Doch die Liste der „Fast-Transfers“ zeigt, wie anders die Geschichte des Rekordmeisters mit diesen Namen hätte verlaufen können.