Vor Topspiel-Woche: Chelsea besiegt Kellerkind Burnley | OneFootball

Vor Topspiel-Woche: Chelsea besiegt Kellerkind Burnley | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·22 de novembro de 2025

Vor Topspiel-Woche: Chelsea besiegt Kellerkind Burnley

Imagem do artigo:Vor Topspiel-Woche: Chelsea besiegt Kellerkind Burnley

Am Samstagmittag kehrte auch die Premier League aus der Länderspielpause zurück. Chelsea war an der Turf Moor bei Burnley zu Gast. Ein Pflichtsieg vor der schwierigen Woche, die die Blues vor der Brust haben: Am Dienstag trifft man in der Champions League auf den FC Barcelona, ehe man am Sonntag den Tabellenführer Arsenal empfängt. Für Burnley lautet die Realität derweil knallharter Abstiegskampf. Chelsea konnte einen knappen, aber verdienten Sieg einfahren. Burnley könnte nun noch auf die Abstiegsränge rutschen, wenn West Ham bei Bournemouth punktet.

Trotz Startschwierigkeiten, Chelsea mit Führung in Halbzeit eins

Die Clarets kamen sehr gut ins Spiel. Chelsea hingegen hatte Schwierigkeiten in der Anfangsphase, die schnellen Flügelspieler Burnleys in den Griff zu bekommen. Ein Chipball von Josh Cullen kam durch auf Loum Tchaouna, der von der rechten Seite ins Zentrum zog und den Abschluss suchte, aber Tosin Adarabioyo konnte noch rechtzeitig blocken (6.). Wenig später spielte Tchaouna den Ball perfekt in den Lauf von Blues-Stürmer Liam Delap, der mit großen Schritten Richtung Tor marschierte. Trotz zwei guter Anspielmöglichkeiten entschied er sich für den Abschluss und setzte das Ding klar über den Kasten (8.).


Vídeos OneFootball


Die Außenbahnspieler blieben das größte Problem für die Mannschaft von Enzo Maresca: Tchaouna bediente den perfekt durchstartenden Jaiden Anthony, der halblinks im Strafraum abzog, aber auch dieses Mal warf sich ein Abwehrspieler in den Schuss (13.). Nach einer halben Stunde übernahm Chelsea zunehmend die Kontrolle. Trevoh Chalobah testete aus der Distanz Martin Dubravka (30.), kurz darauf rettete Kyle Walker knapp am Fünfmeterraum vor dem einschussbereiten Jamie Gittens (33.). Dann war es so weit: Ein langer Ball vo Adarabioyo fand den startenden Cucurella, der auf Gittens ablegte, dessen Flanke kam scharf an den zweiten Pfosten, wo Pedro Neto per Kopf versenkte (37.). Chelsea blieb die spielbestimmende Mannschaft und es ging mit einer knappen Führung für den Klub-Weltmeister in die Pause.

Burnley harmlos, Chelsea macht kurz vor Schluss alles klar

Die zweite Hälfte startete anders als die Erste; Chelsea hatte von Anfang an das Zepter in der Hand. Enzo Fernandez spielte am Strafraum den Ball zu Joao Pedro, der sich aus dem Druck befreite und den Abschluss suchte, aber das Spielgerät über den Kasten jagte (48.). Auch Ex-Dortmunder Gittens war weiter in der Verlosung: auf der linken Seite schaffte er sich etwas Platz und schlenzte aufs Tor, allerdings landete sein leicht abgefälschter Versuch im Toraus (58.). Burnley tat sich auch schwerer im Spielaufbau und nach einem Ballverlust liefen die Blues wieder auf das Tor des Außenseiters zu. Schnell kam die Kugel zu Fernandez, der sofort auf den in den Sechzehner startenden Neto weiterspielte. Lediglich der Pfosten verhinderte den Doppelpack des Portugiesen (63.).

Imagem do artigo:Vor Topspiel-Woche: Chelsea besiegt Kellerkind Burnley

Foto: Getty Images

In der 70.Minute waren auch die Gastgeber mal wieder vor dem gegnerischen Tor zu sehen. Von der linken Seite fand eine Flanke von Quilindschy Hartman den in der Mitte postierten Zian Flemming, der das Leder runterpflückte und abzog, aber um ein Weiteres ging der Ball über das Tor (70.). Chelsea hingegen wollte den Deckel draufmachen. Der eingewechselte Malo Gusto kam auf der rechten Seite gut voran und spielte einen Doppelpass mit Neto, nachdem der Franzose auch den Abschluss suchte. Dubravka konnte den Ball aber noch über die Latte befördern (77.).

Zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit leistete sich Chelsea-Keeper Sanchez dann fast einen Patzer, aber bekam den Ball noch rechtzeitig los. Einige Ballkontakte später setzte Neto Marc Guiu in Szene, der in den Strafraum eindrang und von der rechten Seite zurück an den Elfmeterpunkt legte, wo Fernandez den Ball zum zweiten Tor des Tages ins Netz schoss (88.).

Aufstellungen im Überblick:

Burnley: Dubravka – Hartman, Esteve, Tuanzebe, Walker – Florentino (84. Laurent), Cullen – Anthony (72. Foster), Ugochukwu (72. Hannibal), Tchaouna – Flemming (72. Broja)

Chelsea: Sanchez – Cucurella, Adarabioyo, Chalobah, James (46. Badiashile) – Enzo, Santos – Gittens, Pedro (76. Guiu), Neto – Delap (67. Gusto)

Tore: 0:1 Neto (37.); 0:2 Fernandez (88.)

Saiba mais sobre o veículo