Walking Footballer erreichen den 3. Platz beim Turnier in Südafrika | OneFootball

Walking Footballer erreichen den 3. Platz beim Turnier in Südafrika | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·19 de novembro de 2025

Walking Footballer erreichen den 3. Platz beim Turnier in Südafrika

Imagem do artigo:Walking Footballer erreichen den 3. Platz beim Turnier in Südafrika

Während am Wochenende auf Schalke alles im Zeichen der Mitgliederversammlung stand, lief im fernen Südafrika die königsblaue Walking Football Mannschaft bei der ersten Internationalen Walking Football Inter-Club Challenge auf.

Teams aus der ganzen Welt traten in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander an: Die Schalker Mannschaft sicherte sich mit großartigen Leistungen am Ende sogar den dritten Platz von insgesamt 16 teilnehmenden Teams.


Vídeos OneFootball


Trotz der herausfordernden Bedingungen am Samstag, als starker Wind und aufgewirbelter Sand das Spielgeschehen erheblich beeinflussten, ließen sich die Knappen nicht aus dem Konzept bringen. In den letzten beiden Gruppenspielen überzeugte das Team zunächst mit einem deutlichen 5:0-Erfolg gegen Laudium Walking Football (LWF), bevor es sich in einem umkämpften Duell ein Remis (0:0) gegen das Team von Walking Football for Health Namibia (WF4HN) erarbeitete.

Diese Ergebnisse reichten aus, um in die Runde der besten Mannschaften vorzurücken. Dort trafen die Königsblauen im Viertelfinale auf die Cape Town All Stars und setzten sich dank eines konzentrierten Auftritts verdient mit 1:0 durch. Erst im Halbfinale mussten sie sich geschlagen geben: Gegen das Team aus Port Elizabeth unterlagen die Walking Footballer des S04 trotz eigener Großchancen mit 0:3. Der gegnerische Torhüter zeigte eine herausragende Leistung und vereitelte gleich fünf sichere Einschussmöglichkeiten.

Am Ende durften sich die Schalker Spieler dennoch über einen hervorragenden dritten Platz freuen – ein Resultat, das nicht nur sportlich beeindruckt, sondern auch unterstreicht, wie stark die Mannschaft auf internationaler Bühne auftreten kann. Besonders bemerkenswert: Mit einem Altersdurchschnitt von 65 Jahren trat das Team in einem Ü50-Turnier an und behauptete sich dort zum Teil gegen deutlich jüngere Gegner.

Neben den sportlichen Erfolgen bleibt jedoch vor allem der kulturelle Austausch als wertvolle Erfahrung in Erinnerung. Die herzliche Aufnahme durch die Gastgeber und die Begegnungen mit Teams aus Afrika machten diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Saiba mais sobre o veículo