
LigaInsider
·31 de março de 2025
Werner lobt „tragende Wände“: Stark und Friedl bringen Stabilität

In partnership with
Yahoo sportsLigaInsider
·31 de março de 2025
Beim souveränen 3:0-Auswärtssieg gegen die KSV Holstein zeigte Werder Bremen vor allem defensiv eine deutlich verbesserte Leistung. Entscheidenden Anteil daran hatten die zurückgekehrten Abwehrsäulen Niklas Stark und Marco Friedl, deren Startelf-Comeback Trainer Ole Werner nach der Partie auf entsprechende Nachfrage hervorhob. Sowohl Stark als auch Friedl fehlten zuletzt verletzungsbedingt – ein Umstand, der die Bremer Abwehr deutlich geschwächt hatte. In Kiel war jedoch sofort wieder spürbar, wie entscheidend ihre Präsenz auf dem Feld für die gesamte Mannschaft ist. Beide lieferten eine konzentrierte Vorstellung ab und brachten jene defensive Stabilität zurück, die Werder in den letzten Spielen vermissen ließ. Werner lobte auf der Pressekonferenz ausdrücklich das gesamte Defensivverhalten seines Teams, betonte aber zugleich die Bedeutung seiner beiden Abwehrspieler: „Wir haben es insgesamt als Mannschaft defensiv sehr gut gemacht. Auch die nominellen Defensivspieler haben einen guten Job gemacht. Die beiden gehören dazu und dass beide bei uns natürlich auch irgendwo tragende Wände sind, das wissen wir nicht erst seit Kurzem. Und deshalb ist es auch gut, dass beide wieder zur Verfügung stehen.“ In Bremen hofft man nun, dass Stark und Friedl gesund bleiben und das Team auch in den kommenden Wochen defensiv stabilisieren – gerade in der entscheidenden Phase der Saison könnte ihre Präsenz den Unterschied ausmachen.