
LIGABlatt
·24. September 2025
1:3! Harmloses Fenerbahçe enttäuscht bei Europa-League-Start in Zagreb

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·24. September 2025
Zum Auftakt in die Ligaphase der Europa League unterlag Fenerbahçe mit 1:3 bei Dinamo Zagreb. Bei der ersten Niederlage von Domenico Tedesco als Trainer des türkischen Vizemeisters offenbarten die Gäste große Probleme in der Offensive und mussten sich den Kroaten auch dank des Doppelpacks von Ex-Augsburger Dion Beljo trotz mehr Ballbesitz folgerichtig verdient geschlagen geben.
Neben den nicht für die Europa League gemeldeten Profis musste Fenerbahçe beim Gastspiel in Zagreb verletzungsbedingt auch ohne Jhon Durán sowie Edson Álvarez auskommen. Außerdem fehlte Anderson Talisca, der im Rückspiel der CL-Play-offs gegen Benfica die Gelb-Rote Karte sah und die damit einhergehende Sperre absaß. So starteten die "Kanarienvögel" mit Ederson, Brown, Oosterwolde, Škriniar, Söyüncü, Semedo, Asensio, Szymański, Aktürkoğlu, Nene und En-Nesyri. Bei Dinamo Zagreb stand unter anderem Ex-Fener-Akteur Miha Zajc in der Anfangsformation.
Fenerbahçe gleicht schnell aus
Nach zuletzt zwei enttäuschenden Unentschieden in der Süper Lig und insgesamt ausbaufähigen Leistungen, seitdem Domenico Tedesco das Traineramt von José Mourinho übernommen hat, wollten sich die "Kanarienvögel" zum Start der Ligaphase in der Europa League dringend wieder von einer besseren Seite zeigen. Die erste nennenswerte Tormöglichkeit der Partie ging allerdings auf das Konto der Hausherren, die in der 16. Spielminute in Person von Zajc einen Warnschuss abgaben. Wenig später musste Fenerbahçe-Schlussmann Ederson dann tatsächlich hinter sich greifen, nachdem der ehemalige Augsburger Stürmer Beljo den Ball aus dem Getümmel im Strafraum heraus zum 1:0 für Dinamo Zagreb ins Tor stocherte (21.). Doch die Gäste vom Bosporus antworteten schnell: Die Kroaten klärten eine Aktürkoğlu-Ecke unbeabsichtigt vor die Füße von Szymański, woraufhin der Mittelfeldspieler mittig auf Höhe der Sechzehner-Markierung direkt abzog und trocken ins rechte untere Eck zum bis dahin leistungsgerechten Ausgleich traf (25.). Beim Zwischenstand von 1:1 blieb es ohne weitere Großchancen auch, bis der französische Schiedsrichter Jérôme Brisard zur Pause pfiff.
Beljo bringt Zagreb auf die Siegerstraße
Den Start in den zweiten Durchgang hätte sich die Tedesco-Truppe ganz anders vorgestellt, denn Zagreb nutzte einen Ballverlust der Gelb-Marineblauen durch schnelles Umschalten aus, was Beljo eine riesige Gelegenheit aus kürzester Distanz ermöglichte. Diese ließ sich der 23-Jährige in der 50. Spielminute nicht nehmen – der kroatische Angreifer stand goldrichtig und erzielte seinen zweiten Treffer des Abends zum 2:1 für Dinamo. Fenerbahçe mangelte es derweil an zündenden Ideen in der Offensive. Dahingehende Besserung erhoffte sich der türkische Vizemeister durch die Einwechslung von Fred, der nach rund einer Stunde für Innenverteidiger Söyüncü in die Partie kam. Abgesehen von einem Distanzschuss von Szymański wurde es aber erst einmal nicht wirklich gefährlich (61.). Auch Semedo versuchte es von außerhalb des Strafraums, ließ dabei in der 68. Spielminute aber die nötige Genauigkeit vermissen. Kurz darauf war der Arbeitstag für den unauffälligen Nene sowie Torschütze Szymański beendet, die ihre Plätze für Kahveci und Aydın räumten. Die Wende schaffte Fenerbahçe jedoch nicht mehr, stattdessen gelang Zagreb in der Nachspielzeit sogar noch der 3:1-Endstand durch Bakrar (90.+5) – gleichbedeutend mit einem Fehlstart in der Europa League und der ersten Niederlage für Domenico Tedesco als Trainer der "Kanarienvögel".
Bereits am 2. Oktober wartet auf Fenerbahçe die nächste Aufgabe in der Europa League, wenn der französische Vertreter OGC Nizza in Kadıköy gastiert. Noch davor empfangen die Gelb-Marineblauen am Sonntag den Tabellensechsten Antalyaspor zum Süper-Lig-Duell.
Foto: X / Fenerbahçe SK