90PLUS
·4. Oktober 2025
2. Bundesliga: Bochum taumelt weiter, Hertha besiegt Heimfluch

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·4. Oktober 2025
Hertha BSC kann doch noch vor heimischer Kulisse treffen und bezwang Preußen Münster in der 2. Bundesliga mit 2:1. Bochums Krise geht derweil weiter.
Drei Partien standen am Samstagmittag in der 2. Bundesliga auf dem Programm. Hertha BSC wollte am 8. Spieltag gegen Preußen Münster den Heimfluch überwinden, während der 1. FC Kaiserlautern gegen krisengebeutelte Bochumer den Abstand auf die Aufstiegsplätze verringern wollte. Holstein Kiel empfing Tabellenführer SV Darmstadt 98.
Im Kieler Holstein-Stadion entwickelte sich eine spannende Partie, beide Teams agierten mit offenem Visier. Den besseren Start erwischten die Gastgeber und näherten sich dem Gäste-Tor früh an. In der 19. Minute verhinderte Marcel Schuhen mit einer tollen Parade gegen den Kopfball von Kiel-Stürmer Steven Skrzybski die Führung für den Bundesliga-Absteiger.
Foto: Getty Images
Die Lilien kamen mit zunehmender Spieldauer besser in die Partie, oftmals fehlte aber die Genauigkeit beim letzten oder vorletzten Pass. Die besseren Chancen hatten weiterhin die Störche. Doch wie so oft fiel der Treffer auf der anderen Seite. Isac Lidberg stellte seine große Klasse unter Beweis, legte sich den Ball zwanzig Meter vor dem Tor zurecht und ließ Jonas Krumrey mit seinem strammen Abschluss ins lange Eck keine Chance (54.). Es war bereits das achte Saisontor des Darmstädter Top-Stürmers.
Doch die Kieler ließen sich nicht beirren und blieben die bessere Mannschaft, einzig die Chancenverwertung ließ die Anhänger verzweifeln. Letztendlich war es ein Innenverteidiger, der den verdienten Ausgleich erzielte. Alexander Bernhardsson startete zur Grundlinie durch und bediente David Zec im Rückraum, der mit rechts unhaltbar ins Kreuzeck traf (66.).
Es blieb bis zum Schlusspfiff beim 1:1, ein Ergebnis, mit dem der Tabellenführer aus Darmstadt nach einer durchwachsenen Leistung deutlich besser leben kann als die Störche, die sich nicht für ein starkes Heimspiel belohnen konnten.
Das erste Tor des Samstagmittags fiel auf dem Betzenberg. Die Gäste, bei denen zum letzten Mal Interimscoach David Siebers auf der Bank saß, verteidigten einen Konter des FCK desolat. Ivan Prtajin behielt nach Vorlage von Luca Sirch allein vor Timo Horn die Nerven (7.).
Der kriselnde VfL schlug jedoch zurück. Der 18-jährige Kacper Koscierski bediente Gerrit Holtmann am Elfmeterpunkt, der per Direktabnahme das 1:1 erzielte (15.). Die Gäste zeigten ein gutes Auswärtsspiel und hätten zur Pause durchaus mehr verdient als den Ausgleich, im letzten Drittel fehlte jedoch erneut die Durchschlagskraft.
Im zweiten Durchgang wäre den Roten Teufeln um ein Haar ein Blitzstart gelungen, doch Horn parierte einen scharfen Flachschuss von Marlon Ritter glänzend. Überhaupt kam der FCK schwungvoll aus der Kabine, wollte die erneute Führung erzwingen. Prtajin scheiterte erst mit einem Kopfball an Horn, dann verhinderte das Aluminium den Doppelpack des Kroaten. Kurz darauf war es wieder der starke Horn, der mit einem Klasse-Reflex einen abgefälschten Sirch-Kopfball noch um den Pfosten lenkte (64.).
Sirch und Pratjin bereiteten Bochum weiterhin große Probleme, zwanzig Minuten vor dem Ende verpasste der Stürmer einen Querpass des aufgerückten Verteidigers um Zentimeter. Als der Druck der Hausherren gerade etwas abflachte, belohnte sich die Lieberknecht-Elf doch noch. Leon Robinson schickte Prtajin auf die Reise, frei vor Horn schob der Torjäger cool in die kurze Ecke ein (79.).
Foto: Getty Images
Die Entscheidung folgte wenig später. Afeez Aremu eroberte den Ball in der gegnerischen Hälfte und spielte gleich in die Tiefe. Über Dickson Abiama landete das Leder vor den Füßen des einschussbereiten Paul Joly, der souverän verwandelte (86.). Philipp Hofmann brachte die Gäste zwar ganz spät nochmal ran, zu einem Punktgewinn reichte es jedoch nicht mehr (90+4.).
Am Ende stand dennoch ein weiterer bitterer Nachmittag für den VfL Bochum, der ein ordentliches Auswärtsspiel zeigte. In der Länderspielpause wartet viel Arbeit auf den neuen Trainer Uwe Rösler.
Die Hauptstädter wollten gegen Preußen Münster endlich das erste Heimtor der Saison erzielen und durften nach zehn Minuten bereits jubeln. Gäste-Keeper Johannes Schenk klärte vor Herthas Sebastian Grönning, der Ball landete auf der Außenbahn jedoch vor den Füßen von Fabian Reese, der direkt abzog und aus 30 Metern ins verwaiste Tor schlenzte. Ein herrlicher Treffer, der jedoch keine Anerkennung fand, weil Grönning knapp im Abseits stand.
Nach 34 Minuten wurden die Hausherren dann endlich erlöst. Michael Cuisance drehte einen Eckball gefährlich Richtung langer Pfosten, wo Grönning unbedrängt einnicken durfte. Der Däne blieb die prägende Figur des Spiels. Sechs Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als der 28-Jährige eine abgefälschte Hereingabe von Marten Winkler eiskalt zum 2:0 verwandelte (52.).
In der Schlussphase kam im Olympiastadion nochmal Spannung auf. Etienne Amenyido brachte Münster auf Vorarbeit von Oliver Batista Meier wieder in Schlagdistanz (84.). Die Hauptstädter brachten den wichtigen Dreier jedoch über die Ziellinie.
Holstein Kiel – SV Darmstadt 98 1:1
Tore: 0:1 Lidberg (54.), 1:1 Zec (66.)
1. FC Kaiserslautern – VfL Bochum 3:2
Tore: 1:0 Prtajin (7.), 1:1 Holtmann (15.), 2:1 Prtajin (79.), 3:1 Joly (86.), 3:2 Hofmann (90+4.)
Hertha BSC – Preußen Münster 2:1
Tore: 1:0 Grönning (34.), 2:0 Grönning (52.), 2:1 Amenyido (84.)
Live