90PLUS
·17. Oktober 2025
2. Bundesliga: Doppelpacker Sylla ballert Schalke auf Platz eins!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·17. Oktober 2025
Der neue Tabellenführer in der 2. Bundesliga heißt Schalke 04. Markus Anfang muss derweil bei seinem Düsseldorf-Debüt eine Pleite hinnehmen.
In Hannover und Düsseldorf wurde am Freitagabend der neunte Spieltag in der 2. Bundesliga eingeläutet. Während die Fortuna mit ihrem neuen Trainer Markus Anfang Eintracht Braunschweig zu Gast hatte, empfing Hannover 96 den FC Schalke 04 zum Spitzenspiel.
Bei den Fans des FC Schalke 04 ist es mittlerweile Tradition geworden, ihre Mannschaft zahlreich auf die Auswärtstour nach Hannover zu begleiten. So auch am neunten Spieltag der Saison 2025/2026. Über 10.000 Schalker waren mitgereist und feuerten ihre Mannschaft beim Topspiel an. Die spielstarke Hannover-Elf verbrachte die Länderspielpause auf dem fünften Rang, die Schalker Defensivspezialisten grüßten sogar von Platz zwei.
Und Königsblau wurde auch gleich gefährlich. Nach einer Flanke von Adrian Gantenbein verschätzte sich Hannover-Schlussmann Nahuel Noll und faustete ins Leere. Allerdings konnte kein Schalker vom Lapsus profitieren. Wenig später durften die über 10.000 Schalke-Fans auf den Rängen dann aber doch den Traumstart bejubeln. Nach einem hohen Ballgewinn setzte Kapitän Kenan Karaman Moussa Sylla in Szene, der mit links wuchtig ins lange Eck abschloss (4.). Der Nationalspieler Malis beendete damit seine Torflaute, zuletzt hatte er am 1. Spieltag gegen Hertha BSC getroffen.
Die Gäste kamen aus dem Jubeln gar nicht mehr raus. Nachdem sich Hannover zwischenzeitlich dem Ausgleich mal näherte, führte eine Ecke zum 2:0 für Königsblau. Nikola Katic verlängerte die Hereingabe von Christopher Antwi-Adjei an den zweiten Pfosten, wo Sylla mutterseelenallein zu seinem Doppelpack einnicken durfte (14.). Das aggressive Pressing der Muslic-Elf bereitete den Gastgebern große Probleme, Hannover tat sich schwer, zu seinem gewohnten Ballbesitzfußball zu finden.
Foto: Getty Images
Doch die Mannschaft von Christian Titz war im ersten Durchgang keinesfalls ungefährlich. Beim vermeintlichen Anschlusstreffer durch Mustapha Bundu (16.) stand der Stürmer klar im Abseits, nach einer knappen halben Stunde scheiterte der Neuzugang am stark reagierenden Loris Karius.
Kurz darauf hatte S04 erneut Glück. Nach einem Ballverlust von Abwehrtalent Mertcan Ayhan zappelte der Ball erneut im Netz der Knappen, doch erneut fand das Tor keine Anerkennung. Diesmal stand Benjamin Källman in der verbotenen Zone (34.). Die Hausherren blieben am Drücker, Vitalie Becker kratzte einen Abschluss von Jannik Rochelt in höchster Not von der Linie.
Die unterhaltsame Partie nahm auch nach Wiederanpfiff gleich wieder an Fahrt auf. Elf Sekunden waren gespielt, als Hayate Matsuda Becker an den Arm schoss, Schiedsrichter Martin Petersen entschied auf Strafstoß (46.). Doch erneut machte der VAR Hannover einen Strich durch die Rechnung, der Elfmeter wurde zurückgenommen. Becker hatte den Ball offenbar erst mit dem angelegten rechten Arm abgefälscht und so an den abgespreizten linken gelenkt. Eine knifflige Entscheidung, nach der Königsblau aufatmen durfte.
Nach 63 Minute ertönte dann endlich – aus Hannoveraner Sicht – die Tormusik, doch der Stadion-DJ hatte sich zu früh gefreut, Bundu traf nach toller Einzelaktion nur das Außennetz. Danach hielt Schalke die Titz-Elf größtenteils vom eigenen Tor fern und machte in der Schlussphase den Deckel drauf. Erst verpasste Neuzugang Christian Gomis bei einer Doppelchance das 3:0, doch nach der anschließenden Ecke nickte der Neuzugang zu seinem ersten Treffer in Königsblau ein (86.). Das dritte Schalker Tor war eine Kopie des zweiten. Diesmal verlängerte Ron Schallenberg den Eckball, Gomis schmiss sich am langen Pfosten in den Ball.
Durch den überraschend deutlichen Auswärtssieg klettert der FC Schalke 04 zumindest für zwei Nächte an die Tabellenspitze der 2. Bundesliga. Die SV Elversberg kann Sonntag mit einem Sieg gegen Greuther Fürth wieder vorbeiziehen.
In anderen Regionen des Klassements waren sowohl der Tabellendreizehnte aus Düsseldorf als auch der -fünfzehnte Eintracht Braunschweig unterwegs. Bei der Fortuna feierte der neue Trainer Markus Anfang seinen Einstand, nachdem man sich nach der 2:3-Niederlage gegen den 1. FC Nürnberg von Daniel Thioune getrennt hatte.
Nach 25 verhaltenen Minuten musste Anfang den ersten Rückschlag bei seiner neuen Aufgabe hinnehmen. Christian Conteh brachte die Gäste aus Braunschweig in Führung. Beim Abschluss des Außenstürmers aus spitzem Winkel sah Fortuna-Keeper Florian Kastenmeier nicht gut aus und ließ die Kugel ins Torwarteck passieren (25.).
Foto: Getty Images
Es kam vor dem Pausenpfiff noch dicker für die Gastgeber. Max Marie erhöhte mit einem starken Abschluss ins kurze Eck auf 2:0 für Eintracht Braunschweig (40.). Mit der Führung für die Gäste ging es in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel kam Fortuna Düsseldorf mit neuem Schwung auf den Rasen. Einen fantastischen Freistoß von Christian Rasmussen lenkte Ron-Thorben Hoffmann zwar noch um den Pfosten, doch als der sehr agile Joker wenig später Kenneth Schmidt bediente, war der Schlussmann machtlos (65.).
Düsseldorf war von nun an klar die tonangebende Mannschaft und wollte den Ausgleich erzwingen. Gerade Rasmussen machte richtig Betrieb und scheiterte mit einem fulminanten Volley am glänzend parierenden Hoffmann. Braunschweig wehrte sich nach Kräften gegen den Druck der Fortuna und brachte den knappen Auswärtssieg dank einer weiteren Hoffmann-Parade in der Nachspielzeit tatsächlich ins Ziel.
Hannover 96 – FC Schalke 04 0:3
Tore: 0:1 Sylla (4.), 0:2 Sylla (14.), 0:3 Gomis (86.)
Fortuna Düsseldorf – Eintracht Braunschweig 1:2
Tore: 0:1 Conteh (25.), 0:2 Marie (40.), 1:2 K. Schmidt (65.)