
LIGABlatt
·13. September 2025
2:1! Beşiktaş müht sich zu knappem Heimsieg gegen Başakşehir

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·13. September 2025
Am Samstagabend konnte sich Beşiktaş in der Süper Lig einen mühsamen Heimsieg gegen den kleineren Stadtrivalen Başakşehir erkämpfen. Auffälligster Spieler in einer hitzig geführten Partie war dabei Rekord-Zugang Orkun Kökçü, der über 90 Minuten insgesamt ein richtig gutes Spiel zeigte, diesen guten Eindruck aber schnell wieder zunichte machte, indem er sich spät in der Nachspielzeit nach einer Tätlichkeit eine völlig unnötige Rote Karte einfing.
Verglichen mit dem 0:2 bei Alanyaspor stellte BJK-Coach Sergen Yalçın auf insgesamt vier Positionen um und gab Gökhan Sazdağı, Salih Uçan, El Bilal Touré und Václav Černý den Vorzug zum zuvor aussortierten Jonas Svensson sowie Kartal Kayra Yılmaz, Wilfried Ndidi und Ernest Muçi. Bei Başakşehir wiederum, wo der erst am gleichen Tag offiziell ernannte neue Cheftrainer Nuri Şahin noch nicht an der Seitenlinie stand, sondern der deutsche Kaderplaner Marco Pezzaiuoli interimsweise diese Rolle übernahm, gab es im Vergleich zum 0:0 gegen Eyüpspor drei personelle Wechsel, wonach im Tor Muhammed Şengezer für Deniz Dilmen sowie im Feld Berat Ayberk Özdemir und Ivan Brnić für Onur Ergün und Abbosbek Fayzullaev auflaufen durften.
Qualitativ überschaubare erste Halbzeit
Das Spiel begann mit einer spürbaren Übermacht Seitens der Gastgeber, während sich Başakşehir weitestgehend zurückzog und auf Konter lauerte. Abgesehen von einer guten Druckphase der Gäste rund um die 20. Spielminute, waren es eigentlich nur die "Schwarzen Adler", die den Ton angaben, was allerdings nicht bedeutete, dass man die Sterne vom Himmel spielte. Zwar suchte man wiederholt den Abschluss, die Qualität der Chancen war aber alles in allem eher überschaubar. Und wenn man dann mal frei zum Abschluss kam, hatte Torhüter Muhammed Şengezer was dagegen, oder man vergab kläglich. Stattdessen war das Spiel geprägt von vielen Fouls, weshalb alleine während der ersten Hälfte insgesamt sechs Spieler den Gelben Karton sahen. Aus diesem Grund ging es auch mit einem unspektakulären 0:0 in die Halbzeitpause.
Başakşehir mit der Führung, Beşiktaş mit dem schnellen Ausgleich
Die zweite Halbzeit war dann deutlich abwechslungsreicher, da Başakşehir beschloss, aktiv mitzuspielen und den Abschluss zu suchen. Nach einigen Torannäherungen, bei denen die Beşiktaş-Abwehr wirklich nicht gut aussah, konnte man dann in der 71. Spielminute die Führung erzielen, als Deniz Türüç mit seiner Flanke in der Strafraummitte Eldor Shomurodov fand, der die Kugel dann zur 1:0-Führung für die Gäste über die Linie schob. Zu diesem Zeitpunkt war die Başakşehir-Führung tatsächlich nicht unverdient. Der Gegentreffer diente dem 16-maligen türkischen Meister allerdings vor allem als Weckruf, waren nun die eigenen Spieler merklich angezündet und spielten mit Wut im Bauch nach vorne, was auch zum schnellen Ausgleich führte, Václav Černý sich durchtankte, in die Mitte spielte und dort El Bilal Touré fand, der direkt abschloss und so das 1:1 erzielte.
Erst Gäste-Platzverweis, dann Cengiz Ünder mit dem BJK-Siegtreffer
Nach dem Ausgleich war Beşiktaş wieder eindeutig die bestimmende Mannschaft und ging auf Sieg, während sich Başakşehir wieder vor allem aufs Verteidigen konzentrierte und versuchte, den Spielfluss des Gegners zu unterbrechen, was sich aber letztlich rächen sollte, als der bereits verwarnte Innenverteidiger Ousseynou Bah in der 89. Spielminute wegen Zeitspiels die Ampelkarte sah und vom Platz geschickt wurde. Hierdurch waren die Gäste hinten unsortiert, was die eingewechselten Cengiz Ünder und Demir Ege Tıknaz ausnutzten, als Ünder einen flachen Pass von rechts in die Mitte spielte, sich dann aber hinter dem Rücken der gegnerischen Abwehr hinweg in Richtung langer Pfosten stahlt, was Tıknaz erkannte und eine wunderbare Halbfeldflanke nach innen schlug, die Cengiz Ünder dann in der 91. Spielminute per Kopf verwandelte.
Orkun Kökçü fliegt in der Nachspielzeit wegen Tätlichkeit vom Platz
Obwohl man meinen sollte, dass damit alles geklärt und das Spiel an sich gelaufen sei, hatten einige Akteure auf dem Platz ganz offenkundig noch nicht genug Testosteron abgebaut, weshalb es noch einmal hitzig wurde und Zweikämpfe mit unnötiger Härte geführt wurden. Infolge eines hart geführten Zweikampfs ging dann praktisch in dem Moment, da der Schiedsrichter bereits die Pfeife zum Abpfiff im Mund hatte, Orkun Kökçü zu Boden, wand sich dabei noch einmal um und trat so Festy Ebosele gegen den Kiefer. Sah es zuerst nach einem Unfall aus, kam der Unparteiische nach Ansicht der Bilder zum Ergebnis, dass dies Absicht war, weshalb Kökçü kurz vor Schluss wegen Tätlichkeit mit Rot vom Platz flog. Hiernach endete die Partie dann letztlich aber mit einem 2:1 Heimsieg für die Schwarz-Weißen, die am kommenden Freitag bei Göztepe ran müssen, während Başakşehir bereits am Mittwoch im Nachholspiel auswärts gegen Karagümrük gefordert sein wird.