FC Schalke 04
·27. April 2025
2:1 nach Verlängerung – U19 löst nach Krimi gegen Düsseldorf Ticket für DM-Viertelfinale

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·27. April 2025
Schalkes U19-Junioren haben am Sonntag (27.04.) im Achtelfinale um die Deutsche Meisterschaft einen 2:1-Erfolg nach Verlängerung gegen Fortuna Düsseldorf gefeiert. Dank des Sieges in einem spannenden West-Duell mit mehreren hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten und gleich drei Aluminiumtreffern steht die Mannschaft von Chef-Trainer Norbert Elgert in der Runde der letzten Acht des Wettbewerbs.
Den Führungstreffer der königsblauen A-Junioren im Parkstadion erzielte Ayman Gulasi. Der Offensivmann hatte in der 34. Minute knapp hinter der Strafraumgrenze abgezogen, scheiterte zunächst allerdings an Fortuna-Schlussmann Milan Czako, der den leicht abgefälschten Ball nach vorne abprallen ließ. Beim Nachschuss des türkischen U20-Nationalspielers aus 14 Metern war der Keeper dann jedoch machtlos. Die Kugel schlug flach in der rechen Ecke ein.
Kurz vor der Pause legte Osman Turay einen schnellen Konter auf Bruno Numbisie ab, der mit viel Tempo aufs Tor zulief – doch Milan Czako war zur Stelle (44.). In der Nachspielzeit verhinderte S04-Schlussmann Johannes Siebeking den Ausgleich, als er mit dem Fuß gegen Noah Nikolaou rettete, ehe Luca Vozar den Nachschuss per Kopf auf der Linie klärte (45.+2).
Nach dem Seitenwechsel hatte Königsblau mehrfach die Chance, den Sack frühzeitig zuzumachen: Erst steckte Luca Vozar perfekt auf Ayman Gulasi durch, dessen Abschluss nur haarscharf am Tor vorbeiging (59.). Nur eine Minute später lief Mika Wallentowitz allein auf den Fortuna-Kasten zu, scheiterte aber an Milan Czako (60.).
Dass es spannend blieb, lag auch an etwas Aluminiumglück: Karim Affo traf per Kopf nur die Latte (67.). Auf der Gegenseite setzte Luca Vozar einen Freistoß an den Querbalken (78.).
In der 83. Minute gelang Düsseldorf der Ausgleich. Leon Caliskan traf nach einer flachen Hereingabe von rechts aus neun Metern in die Maschen. S04-Torhüter Johannes Siebeking bekam zwar noch eine Hand an den Ball, konnte den Gegentreffer aber nicht verhindern.
In der halbstündigen Verlängerung kamen zunächst die Gäste gefährlich vor das Schalker Tor: In der 93. Minute setzte sich Karim Affo auf der rechten Seite gegen Mertcan Ayhan durch und schloss flach ab – der Ball strich jedoch knapp am langen Pfosten vorbei.
In der 117. Minute sah Noel Westenberger wegen Zeitspiels bei einem Einwurf die Gelb-Rote Karte sah. In Unterzahl gelang es Königsblau, direkt im Anschluss an den Platzverweis den Siegtreffer zu erzielen. Nach eben jenem Einwurf, den Berkay Karaca zu Mertcan Ayhan beförderte, verlängerte dieser die Kugel mit dem rechten Fuß ins linke Eck. Das 2:1 war gleichzeitig der Endstand.
Norbert Elgert lobte sein Team nach den 120 Minuten: „Ganz großes Kompliment an meine Jungs! Beide Mannschaften hätte heute gewinnen können, aber durch die Vielzahl der Chancen gehen wir verdient als Sieger vom Platz. Für die Zuschauer im Parkstadion und vor dem Fernseher war das heute echte Werbung für den Jugendfußball. Insgesamt gesehen hätten wir das Spiel eher für uns entscheiden müssen und gegen Ende haben wir ein wenig Glück gehabt.“
Gegner im Viertelfinale wird Bayer Leverkusen sein. Die Nachwuchskicker der Werkself setzten sich zeitgleich zur Partie der Schalker A-Junioren – ebenfalls mit 2:1 nach Verlängerung – gegen den 1. FSV Mainz 05 durch. Königsblau genießt in der Runde der letzten Acht Anfang Mai Heimrecht. Der exakte Spieltermin steht noch nicht fest.
Schalke: Siebeking – Numbisie, Khadr, Ayhan, Zgorecki, Turay – Ndiaye (106. Pfeiffer), Gashi (96. Dardari), Vozar, Gulasi (106. Karaca) – Tubic (20. Wallentowitz/96. Westenberger) Düsseldorf: Czako – Nikolaou (70. Mossi-Sezene), Arden (117. Kurze), Mentzel, Eze – Len, Vu – Slimani, Caliskan, Yang – Affo Tore: 1:0 Gulasi (34.), 1:1 Caliskan (83.), 2:1 Ayhan (118.) Schiedsrichter: Kruse (Ekern) Zuschauer: 504 Gelb-Rote Karte: Westenberger (117./Zeitspiel)