FC Schalke 04
·27. April 2025
Königsblau verliert mit 1:2 beim 1. FC Kaiserslautern

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·27. April 2025
Keine Punkte auf dem Betzenberg: Der FC Schalke 04 musste sich am Sonntag (27.04.) mit 1:2 beim 1. FC Kaiserslautern geschlagen geben. Moussa Sylla glich den Pausenrückstand zunächst aus, doch Ragnar Ache schoss die Hausherren zum Sieg.
Im Vergleich zum jüngsten 2:2-Remis gegen den Hamburger SV veränderte Chef-Trainer Kees van Wonderen seine Startformation bloß auf einer Position – und das gezwungenermaßen: Weil Kenan Karaman gegen die Hansestädter früh die Rote Karte sah und für zwei Spiele gesperrt wurde, rückte Janik Bachmann in die erste Elf. Nach überstandener Verletzung konnte außerdem Christopher Antwi-Adjei mit nach Kaiserslautern reisen, der Offensivspieler nahm auf der Bank Platz.
Die Partie begann direkt mit einer Szene, in der Kaiserslauterns gefährlicher Angreifer Ragnar Ache eine große Rolle spielte. Einen steilen Ball auf ihn konnte S04-Keeper Justin Heekeren an der Strafraumkante knapp vor dem Stürmer klären (2.). Es sollte einer von mehreren steilen Bällen sein, mit denen die Roten Teufel in den ersten 45 Minuten die Abwehrkette der Knappen aushebeln wollte. Die Hausherren übten früh Druck aus und holten zwei Eckbälle raus, die aber beide zu harmlos blieben (4./5.). Wenig später startete Kenny Redondo frei durch, doch Justin Heekeren war erneut schneller am Ball (10.).
Nach den Anfangsminuten spielten sich die Königsblauen erstmals bis zum Strafraum des FCK vor: Tobias Mohr schlug gleich mehrfach eine Flanke von links in den Sechzehner, doch die Abwehr der Gastgeber klärte die Hereingaben ohne Probleme (12.). Wenige Minuten später fand Paul Seguin mit seiner Freistoßflanke aus dem Mittelfeld auf der rechten Seite Ron Schallenberg, dessen Hereingabe in der Mitte zu Janik Bachmann kam – doch die Direktabnahme von Schalkes Nummer 14 flog über den Kasten (16.). Auch der Kopfball von Max Grüger nach einer Ecke war zwei Minuten später zu hoch angesetzt (18.).
Die Hausherren blieben derweil mit ihrem Umschaltspiel gefährlich. Daisuke Yokota probierte es aus der Distanz, Ron Schallenberg grätschte aber noch in den Schuss (15.). Kurz darauf konnte Justin Heekeren dessen erneuten Abschluss festhalten (17.). Und auch die scharfe Hereingabe auf Ragnar Ache entschärfte Schalkes Keeper aus kurzer Distanz (22.) und wenig später aus rund 18 Metern (25.). Und als der FCK-Stürmer einige Minuten danach frei per Lupfer aufs Tor zielte, verfehlte die Kugel den Kasten um ein gutes Stück (33.).
Dann aber war Justin Heekeren machtlos: Kenny Redondo brachte eine Flanke von links auf den zweiten Pfosten, wo Ragnar Ache zum Kopfball hochstieg. Diesen Ball konnte Justin Heekeren noch parieren, im Nachsetzen hämmerte aber Daisuke Yokota die Kugel vor dem Schlussmann und Ron Schallenberg ins Netz zur 1:0-Führung für die Hausherren (35.). Die Knappen versuchten es vor der Pause nochmal mit Hereingaben von Taylan Bulut über rechts und Tobias Mohr über links, die Verteidigung klärte die Bälle aber souverän. Mit dem Pausenpfiff probierte es Moussa Sylla nach langem Ball noch einmal per Direktabnahme, der Schuss ging aber über den Kasten (45.).
Zur zweiten Halbzeit wechselte Chef-Trainer Kees van Wonderen mit Emil Højlund für Max Grüger eine offensivere Option ein – den ersten Impuls aber setzten erneut die Roten Teufel. Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff tauchte Daniel Hanslik frei vor Justin Heekeren auf, der den Abschluss aber parieren konnte (46.). Auch durch den eingewechselten Stürmer zeigten sich die Knappen nun aber gewillt, offensiv mehr Gefahr zu entwickeln. Und nach gut einer Stunde wurde das schließlich belohnt: Ein scharfer Querpass vors Tor wurde vor die Füße von Janik Bachmann geklärt, dessen parierter Schuss bei Moussa Sylla landete, der die Kugel zum Ausgleich über die Linie stocherte (61.).
Der S04 blieb aktiv im Spiel, insbesondere über Emil Højlund: Erst holte der Angreifer einen Eckball raus (65.), wenige Momente später köpfte er eine weitere Ecke am langen Pfosten knapp daneben (67.). Im Umschaltspiel blieb Kaiserslautern aber gefährlich. Erst tauchte Daisuke Yokota aus einer Abseitsstellung vor Justin Heekeren auf, dann schlenzte Ragnar Ache die Kugel aus 17 Metern mit links für den Keeper unhaltbar ins lange Eck. Doch der 2:1-Führungstreffer wurde vom Videoassistenten gecheckt und zurückgenommen – in der Entstehung lag eine Abseitsstellung vor (72.).
Doch nur fünf Minuten später jubelte der FCK-Angreifer erneut: Einen langen Ball – dieses Mal nicht im Abseits – behauptete Ragnar Ache im Zweikampf mit Marcin Kaminski und schloss aus 17 Metern ins rechte Eck zum 2:1- für die Roten Teufel ab (77.). Die Königsblauen, bei denen mittlerweile Adrian Gantenbein für Mehmet Can Aydin (69.), Amin Younes für Tobias Mohr (74.) sowie Tomas Kalas und Pape Meïssa Ba für Paul Seguin und Moussa Sylla im Spiel waren, suchten nach einer Reaktion.
Durch die Offensivbemühungen des S04 lauerten die Hausherren auf Konter, doch Faride Alidou kam im Angriff aus dem Abseits (80.), Marlon Ritter verfehlte mit seinem Schuss nach einer Ecke das Tor deutlich (82.). Zuvor kassierte Derry John Murkin für ein Foul an Ragnar Ache die fünfte Gelbe Karte und fehlt damit im Heimspiel gegen den SC Paderborn.
Die Gäste schlugen immer wieder Bälle nach vorne, doch die Roten Teufel klärten die Bälle bis zur Nachspielzeit souverän. Zu Beginn der sechsminütigen Extrazeit hatte dann aber Pape Meïssa Ba die große Chance zum Ausgleich: Nach einer Flanke von rechts stand der Stürmer frei am zweiten Pfosten, köpfte die Kugel aber über die Latte (90.+1). Während der FCK bis zum Schluss verteidigte, erspielten sich die Königsblauen keine weitere große Chance und mussten sich letztlich knapp mit 1:2 geschlagen geben.
Bereits am Freitag (2.5.) ist der FC Schalke 04 wieder gefordert. Zum Auftakt des 32. Spieltags ist der SC Paderborn 07 zu Gast in der VELTINS-Arena. Die Ostwestfalen spielten zuletzt 1:1 gegen die SV Elversberg und sind aktuell Fünfter mit 49 Punkten.