
liga3-online.de
·3. Oktober 2025
2:2 zwischen MSV und Hansa: Harenbrock schlägt zweimal zurück

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·3. Oktober 2025
Der MSV Duisburg und Hansa Rostock haben sich am Freitagabend zum Auftakt des 10. Spieltages die Punkte geteilt. 2:2 hieß es am Ende, nachdem der Tabellenführer zweimal in Führung gegangen war, Rostock aber jeweils durch Harenbrock ausgleichen konnte. Während Duisburg damit weiter ungeschlagen ist, wartet Hansa seit vier Partien auf einen Sieg:
Bei Tabellenführer Duisburg nahm Trainer Dietmar Hirsch zwei Änderungen im Vergleich zum 0:0 beim 1. FC Saarbrücken vor. Sussek kehrte zurück in die Startelf des MSV und verdrängte dafür Symalla auf die Bank. Außerdem durfte Töpken für Krüger im Sturmzentrum starten. Bei den kriselnden Rostockern gab es lediglich einen Wechsel in der Anfangsformation nach dem 1:3 gegen Hansa Rostock. Neidhart saß auf der Bank, dafür durfte Mejdr ran. Das erste Mal etwas gefährlich vor der Saison-Rekordkulisse von über 26.000 Zuschauern wurde es vor dem Tor der Duisburger. Bergh drang gut in den Strafraum ein und setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch, den Versuch eines Abspiels fälschte dann MSV-Verteidiger Hahn gefährlich Richtung eigenes Gehäuse ab. Braune reagierte aber schnell genug und wehrte noch vor der Linie ab (5.).
Die Gäste präsentierten sich in der Anfangsphase etwas ballsicherer, bis sich die Duisburger nach gut zehn Minuten in das Spiel reinarbeiteten und das Spiel nun ausgeglichen gestalten konnten. Wenige Minuten später gab es dann auch die erste Großchance für die Gastgeber! Nach einem Freistoß von Viet herrschte etwas Chaos im Rostocker Strafraum, und Bitter kam zum Abschluss, Pfanne konnte aber auf der Linie retten (15.). Die Partie blieb ausgeglichen, der ganz große Zug zum Tor fehlte allerdings beiden Seiten. Die Defensivreihen arbeiteten gut und ließen zunächst keine weiteren Chancen zu. Erst in der 32. Minute gab es den nächsten Abschluss, der dann aber zu der Führung für die Duisburger führte! Nach einem langen Ball von Bitter bekam Sussek den Ball und nahm Tempo auf. Der Offensivspieler drang in den Strafraum ein und überwand aus einem spitzen Winkel den Rofstocker Schlussmann Uphoff mit einem schönen Heber zur Führung für den Spitzenreiter. Eingeleitet wurde der Treffer von einem schwachen Abschlag von Uphoff.
Die Duisburger waren daraufhin die bessere Mannschaft, ohne allerdings das große Feuerwerk abzubrennen. Rostock tat sich schwer, überhaupt mal in die gegnerische Hälfte einzudringen. Und mit dem ersten Abschluss seit den Anfangsminuten glich die Kogge in der ersten Minute der Nachspielzeit plötzlich aus. Links vor dem Strafraum erhielt Harenbrock den Ball und suchte direkt den Abschluss. Der Ball schlug links unten im Tor zum 1:1 Halbzeitstand ein.
Auch die zweite Halbzeit blieb zu Beginn erstmal chancenarm. Die Rostocker kamen aber dank des späten Ausgleichtreffers in der ersten Halbzeit mit mehr Mut aus der Kabine und begannen besser als Duisburg. Die erste gute Chance nach dem Wiederanpfiff hatten dennoch die Gastgeber. Links im Strafraum kam Coskun zum Flanken, der Kopfball von Töpken ging knapp links am Tor vorbei (55.). Kurz darauf trat Coskun erneut als Vorlagengeber auf. Aus dem Halbfeld von links schloss dieser ab und an den ungefährlichen Ball brachte Viet noch den Fuß dran (58.). Das Spielgerät landete aber in den Armen von Uphoff.
Auch die Rostocker suchten den Weg in die Offensive, große Gefahr entwickelten diese dadurch allerdings nicht. Durch die zwei Gelegenheiten kurz hintereinander übernahmen die Duisburger wieder die Kontrolle. Die Belohnung folgte in der 71. Minute. Erneut kam der Aufsteiger von der linken Seite durch Sussek zur Flanke, die Hereingabe landete bei Fleckstein, der zur erneuten Führung einköpfte. Und die Rostocker kamen erneut aus dem Nichts zurück. Nach einem langen Einwurf bekam der MSV den Ball nicht geklärt, erneut war Harenbrock zur Stelle und erzielte aus wenigen Metern humorlos das 2:2 (76.).
Und fast hätten die Rostocker kurz darauf das Spiel komplett gedreht. Andreas Voglsammer wurde auf der rechten Seite frei gespielt und suchte den Abschluss. Den Ball in das rechte Eck konnte Braune aber abwehren (78.). Die beiden Mannschaften lieferten sich nun einen offenen Schlagabtausch und suchten über schnelle Umschaltsituationen den Weg zum gegnerischen Tor. Der Siegtreffer einer Mannschaft blieb aber aus, sodass es beim leistungsgerechten 2:2 blieb. Damit bleibt der MSV auch nach dem 10. Spieltag weiter ungeschlagen und geht mit 24 Punkten als Tabellenführer in die Länderspielpause – bei aktuell sieben Punkten Vorsprung auf Rang 3. Hansa wartet nun seit vier Partien auf einen Sieg und belegt Rang 14. Nach der Länderspielpause ist Hansa zuhause gegen Wiesbaden gefordert, Duisburg muss zu 1860.