LIGABlatt
·22. November 2025
3:2! "Joker" Icardi dreht Partie gegen trotziges Gençlerbirliği

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·22. November 2025

Am Samstagabend empfing Galatasaray in der Süper Lig Gençlerbirliği. In einem vor allem in der zweiten Halbzeit sehr munterem Spiel konnte sich Galatasaray am Ende verdient mit 3:2 durchsetzen. Mann des Spiels war dabei Barış Alper Yılmaz, der ein Tor selbst erzielte, ein weiteres vorbereitete und sich beim dritten Treffer den Pre-Assist abholte. Bitter für Galatasaray ist allerdings, dass sich in der Partie mit Mario Lemina, Yusuf Demir und Wilfred Singo gleich drei Spieler verletzten, während Roland Sallai in der Nachspielzeit wegen gefährlichem Spiels die Rote Karte sah.
Verglichen mit der 0:1-Niederlage gegen Kocaelispor vom letzten Spieltag, ließ Galatasaray-Trainer Okan Buruk auf vier Positionen umstellen. Anstelle von Uğurcan Çakır, Ismail Jakobs, Mauro Icardi und Victor Osimhen, der verletzungsbedingt noch eine Weile ausfallen wird, bekamen hier Günay Güvenç, Kazımcan Karataş, Roland Sallai und Gabriel Sara die Chance. Bei Gençlerbirliği hingegen, das zuletzt Başakşehir mit 2:1 besiegen konnte, gab es im Vergleich dazu nur eine Änderung in der Startelf, wonach Matěj Hanousek anstelle von Pedro Pereira auflief.
Galatasaray macht Druck, Gençlerbirliği macht die Führung
Galatasaray begann die Partie druckvoll. Bereits in den Anfangsminuten hatten der seit Wochen in einem Formtief steckende Barış Alper Yılmaz sowie Mario Lemina sehr gute Chancen, die Führung für den türkischen Rekordmeister zu erzielen, doch scheiterten sie entweder am Gebälk oder die letzte Präzision fehlte. Während Galatasaray also forsch nach vorne spielte, waren hinten die Abstände groß, was dem Gegner die Gelegenheit zum Kontern gab. Im Zuge eines solchen Konters gab es in der 22. Spielminute einen Freistoß für die Gäste aus linker Position, den Göktan Gürpüz mit viel Schnitt vors Tor brachte und der sträflich alleingelassene M’Baye Niang über die Linie drückte. Somit ging Gençlerbirliği praktisch aus dem Nichts in Führung.
Mauro Icardi bring neuen Schwung in die Partie
Nun mussten die "Löwen" dem Rückstand hinterherlaufen, während sich die Gästemannschaft überwiegend hinten um den eigenen Strafraum einigelte. Neuer Schwung kam in die Partie, als Mauro Icardi in der 40. Spielminute für den verletzte Wilfred Singo eingewechselt wurde und kurz darauf eine riesige Doppelchance hatte, in der er zunächst den Ball an die Latte köpfte und sich direkt danach an einem Fallrückzieher versuchte, der den Kasten aber verfehlte. Da man das Tor nicht mehr traf, ging es mit der glücklichen Gäste-Führung in die Pause.
Erst der Doppelschlag, dann der Platzverweis
Die Gastgeber kamen sichtlich entschlossen aus der Kabine zurück und erhöhten vom Anpfiff weg den Druck. Es dauerte keine zehn Minuten, da brachte Kazımcan Karataş nach einem tollen Doppelpass mit Barış Alper Yılmaz eine flache Hereingabe von links in die Mitte, wo Mauro Icardi richtig stand und zum 1:1 einschob. Nur kurze Zeit später in der 57. Spielminute konnte sich dann der starke Barış Alper Yılmaz belohnen, als Leroy Sané bei einem Konter zunächst wunderbar Mauro Icardi einsetzte, der zwar noch am gegnerischen Torhüter Ricardo Velho scheiterte, doch landete der Abpraller bei Yılmaz, der dann lediglich zum 2:1 einzuschieben brauchte. Für Gençlerbirliği kam es nach diesem Doppelschlag sogar noch bitterer, als nach einer Stunde Thalisson Kelven nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte sah und vom Platz gestellt wurde.
İlkay Gündoğan erhöht auf 3:1
Trotz der knappen Führung schien die Partie vor allem nach dem Platzverweis bereits entschieden zu sein, lag das Momentum doch nun zunehmend auf Seiten der Gastgeber, die dann in der 66. Spielminute in Person des zur Pause eingewechselten İlkay Gündoğan sogar noch das 3:1 erzielten. Hier war es erneut Barış Alper Yılmaz, der im linken Halbfeld an den Ball kam und am Strafraumeck in die Mitte flankte, wo Gündoğan völlig alleinstehend die Führung für sein Team ausbauen konnte.
Gençlerbirliği verkürzt noch einmal
Die Partie schien allerspätestens jetzt entschieden zu sein, was dazu führte, dass einige Akteure bei Galatasaray etwas nachlässig wurden, während Gençlerbirliği nichts mehr zu verlieren hatte. Aus diesem Grund spielte man fortan wieder vermehrt nach vorne, was sich in der 77. Spielminute auch auszahlen sollte, als Samet Onur aus dem rechten Halbfeld eine perfekte Flanke mit Schnitt zum Tor in den gegnerischen Strafraum brachte, wo Metehan Mimaroğlu zum 3:2 einschob.
Roland Sallai mit Platzverweis in der Nachspielzeit
Nach dem Anschlusstreffer war der türkische Rekordmeister vor allem damit beschäftigt, den Gegner am kontrollierten Spielaufbau zu hindern, sodass dieser nicht zu weiteren Chancen kam. Dies gelang auch gut und man konnte das Spiel wieder unter die eigene Kontrolle bringen. In der Nachspielzeit allerdings wurde es noch einmal wild, als bei einem Galatasaray-Angriff Mauro Icardi per Außenristflanke Roland Sallai im Strafraum einzusetzen versuchte, dieser aber beim Versuch den Ball zu erwischen mit der Sohle voraus seinen Gegenspieler am Kopf traf, weshalb er nach VAR-Überprüfung die Rote Karte sah. Dies konnten die Gäste aber nicht mehr zum Ausgleich nutzen, weshalb es beim 3:2 für den Tabellenführer blieb.
Als nächstes geht es für Galatasaray in der Champions League weiter, wo man am Mittwoch Union Saint-Gilloise empfängt. Gençlerbirliği ist als nächstes am kommenden Freitag gefordert, wo man in der Süper Lig bei Kocaelispor zu Gast sein wird.









































