FCBinside.de
·19. Oktober 2025
Als Guerreiro-Ersatz? Bayern nimmt Argentinien-Star ins Visier

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·19. Oktober 2025
Raphael Guerreiro könnte den FC Bayern im Sommer 2026 verlassen. Schon jetzt denken die Verantwortlichen über mögliche Nachfolger nach. Ein junger Südamerikaner scheint dabei besonders ins Bild zu passen.
Wie aus einem Bericht des katalanischen Portals Fichajes hervorgeht, ist der deutsche Rekordmeister auf ein Talent aus der Ligue 1 aufmerksam geworden: Valentin Barco von Racing Straßburg. Der 21-Jährige überzeugt derzeit in Frankreich mit konstant starken Leistungen – und bringt genau das Profil mit, das in München gefragt ist.
Barco wechselte erst im Sommer 2025 fest von Brighton & Hove Albion nach Straßburg, nachdem er dort zuvor bereits auf Leihbasis gespielt hatte. In der laufenden Saison zählt er zu den auffälligsten Akteuren seines Teams. In der vergangenen Saison 2024/25 stand Barco in 14 Ligaspielen für Straßburg auf dem Platz und steuerte zwei Vorlagen bei. Er wechselte allerdings auch erst im Februar zu den Franzosen. In der aktuellen Spielzeit kommt der Argentinier bislang auf acht Einsätze und zwei Assists, dabei stand er siebenmal in der Startelf.
Foto: IMAGO
Fichajes zufolge sollen in den vergangenen Wochen mehrfach Scouts des FC Bayern bei Spielen der Franzosen gesichtet worden sein. Der Linksfuß ist in erster Linie im zentralen Mittelfeld zu Hause, kann jedoch auch als linker Verteidiger agieren – ein klarer Pluspunkt im Hinblick auf die Kaderplanung.
Denn auf der linken Abwehrseite herrscht in München weiterhin Unsicherheit. Neben einem möglichen Guerreiro-Abgang bleibt auch abzuwarten, wie stark Alphonso Davies nach seinem Kreuzbandriss zurückkehrt. Zudem ist Hiroki Ito seit seinem Transfer zum FC Bayern ein unglücklicher Dauerpatient.
Trotz eines derzeitigen Marktwerts von rund 15 Millionen Euro dürfte ein Transfer kaum zum Schnäppchenpreis möglich sein. Dem Bericht nach fordert Straßburg eine Ablöse von etwa 40 Millionen Euro, um überhaupt gesprächsbereit zu sein. Der Vertrag des einmaligen argentinischen Nationalspielers läuft noch bis 2029 – eine komfortable Ausgangslage für seinen aktuellen Arbeitgeber.
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live