Auswärtsinfo: Ligaspiel beim 1. FC Kaiserslautern | OneFootball

Auswärtsinfo: Ligaspiel beim 1. FC Kaiserslautern | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·6. August 2025

Auswärtsinfo: Ligaspiel beim 1. FC Kaiserslautern

Artikelbild:Auswärtsinfo: Ligaspiel beim 1. FC Kaiserslautern

Zum ersten Auswärtsspiel der neuen Saison geht die Reise für Königsblau am Samstag (9.8.) nach Kaiserslautern, Anstoß ist zur Topspielzeit um 20.30 Uhr. Für alle Schalker, die ihre Mannschaft auf den Betzenberg begleiten, hat das Team Fanbelange die Infos zu Anreise und Stadionbesuch zusammengestellt.

Die Plätze für Gästefans befinden sich auf der Osttribüne in den Blöcken 17.1 (Stehplatz) sowie 17.2-17.4; 18.1-18.4 (Sitzplatz). Der Zugang zum Stadion mit Tickets für die Blöcke 17 und 18 ist ausschließlich über den Einlass Werner-Liebrich-Tor möglich. Ein Zutritt zu anderen Tribünen ist aus dem Gastfanbereich nicht möglich, der Stadionumlauf entsprechend geschlossen. Einlass ist zweieinhalb Stunden vor Spielbeginn um 18 Uhr.


OneFootball Videos


Es wird darauf hingewiesen, dass der Aufenthalt von Gastfans im Bereich der Westtribüne nicht gestattet ist und entsprechend der Zutritt in diesen Bereich des Stadions verweigert werden kann. Auch kann bei Sicherheitsrisiken der Zutritt von offensichtlich als Gastfans erkennbaren Personen in andere Blöcke außerhalb des Gastfanbereichs untersagt werden.

An allen Kiosken im Fritz-Walter-Stadion kann ausschließlich bargeldlos (mit allen gängigen bargeldlosen Bezahlarten wie EC-Karte, Kreditkarte, Apple- oder Googlepay, etc.) bezahlt werden.

Eine festgelegte Promillegrenze ab welcher der Zutritt ins Fritz-Walter-Stadion verwehrt wird, existiert nicht. Fans, die am Eingang Ausfallerscheinungen zeigen, kann der Zutritt verwehrt werden.

Mobilitätseingeschränkte Fans (ausgenommen Rollstuhlfahrer) können, sofern sie keine Stufen gehen können, mit dem P+R Shuttle KL-Ost/Schweinsdell über den Ausstieg Kantstraße zur Osttribüne/Gästeeingang Werner-Liebrich-Tor gelangen. Der Weg ist ohne Stufen, die Steigung recht gering. Weitere Infos gibt es auf bundesliga-reisefuehrer.de

Schutzkonzept: Seit dieser Saison ist bei den Heimspielen des FCK das Awareness-Team im Einsatz. Die Jungs und Mädels in den lilafarbenen Westen gehören zum neuen Schutzkonzept des FCK, das allen Besuchern die Möglichkeit gibt, in unangenehmen oder bedrohlichen Situationen schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten. Dafür reicht ein Anruf, eine Nachricht, oder auch nur das Codewort „Panama“ beim Security- und Ordnungsdienst. Das Awareness-Team ist unter folgender Nummer zu erreichen: 0173 | 2681030.

Zum Spiel in Kaiserslautern sind vom FC Schalke 04 ausschließlich print@home-Tickets versandt worden. Bei Problemen oder Verlust der Karte kann bis Freitag (8.8.) um 13 Uhr das Auswärtskartenteam über auswaertskarten@schalke04.de kontaktiert werden.

Die Tickets sind nur gültig als kompletter DIN A4-Ausdruck auf Papier, nur Tickets in guter Druckqualität können gelesen werden!

Die Anwesenheitskontrolle für benachrichtigte Einzelbesteller findet bei den S04-Volunteers vorm Eingang des Stadions statt. Diese tragen eine grüne Weste mit der Beschriftung „Anwesenheitskontrolle“ und sind dadurch gut erkennbar. NEU: Zur Kontrolle eingeladene Fanclub-Mitglieder müssen sich in dieser Saison nicht mehr bei den Volunteers, sondern direkt am SFCV-Infomobil melden, wo der SFCV eine eigene Kontrolle durchführt.

Dazu gibt es noch einige weitere Neuerungen bei der Anwesenheitskontrolle. Zur Saison 2025/2026 hat das Team Fanbelange die Ergebnisse des Mitgliederkongresses umgesetzt und die Regularien angepasst. Alle Infos dazu im Überblick

Aufgrund der hohen Zuschauerzahl ist mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Der FCK bittet alle Fans, möglichst frühzeitig anzureisen und bei ihrer Planung ausreichend Zeitpuffer einzubauen.

PKW/Neunsitzer/Busse: Für sämtliche Fahrzeuge der Gastfans ist der Parkplatz „Messeplatz“ vorgesehen.

Adresse für das Navi: Entersweilerstraße 1, 67657 Kaiserslautern GoogleMaps-Koordinaten

(ca. 100 Meter hinter der Zieladresse liegt der Messeplatz auf der rechten Seite).

Sowohl bei der Anreise über die A6 als auch A63 ist die Ausfahrt „Kaiserslautern Centrum“ zu empfehlen. Weiter folgt man der Mainzer Straße, biegt links in die Donnersbergstraße und folgt dieser ca. 1,5 km, bevor man rechts in die Barbarossastraße abbiegt. Der Parkplatz „Messeplatz“ liegt zur rechten Seite.

Von dort ist der Gastfanbereich des Fritz-Walter-Stadions fußläufig in ca. zwei Kilometern zu erreichen.

Aufgrund der Lage des Stadions in einem Wohngebiet stehen im direkten Stadionumfeld keine Parkplätze zur Verfügung!

Fans, die mit dem Zug anreisen, müssen den Hauptbahnhof bei Anreise mit dem Zug am Südausgang verlassen, der Zollamtstraße nach links folgen und am Kreisel in die Malzstraße einbiegen. Dieser folgt man bis direkt zum Gastfaneingang (Werner-Liebrich-Tor).

Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag bis zum darauf folgenden Tag 3.00 Uhr zur Fahrt in allen Bussen, Straßenbahnen und freigegebenen Zügen (DB: RE, RB und S-Bahn jeweils in der 2. Klasse) im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).

Vom Hauptbahnhof aus gibt es keinen Shuttleservice.

Zaunfahnen können am Gästeblock gehangen werden. Wichtig ist, dass die Funktion der Fluchttore nicht eingeschränkt wird. Das Überhängen dieser ist nicht gestattet. Ansonsten gibt es keine Einschränkungen.

Die Mitnahme von kleinen Digitalkameras für den privaten Gebrauch ist grundsätzlich erlaubt. Die Mitnahme von Videokameras (auch GoPro Kameras) sowie professionellen Ausrüstungen (Spiegelreflex-Kameras, Wechselobjektive, etc.) ist verboten, siehe Stadionordnung Fritz-Walter-Stadion § 6, Nr. 4c.

Regenschirme jeglicher Art, sowie Rucksäcke dürfen nicht mit ins Stadion genommen und müssen am Eingang abgegeben werden, wobei hier nur stark begrenzte Kapazität zur Verfügung steht und sich die Ausgabe nach dem Spiel verzögern kann. Es wird daher empfohlen, Regenschirme und Taschen direkt im Bus oder PKW zu lassen. Für Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen.

Gürteltaschen sind nach Durchsicht erlaubt.

Fanbeauftragte Daniel Fehrholz: 0174 | 1904 864 (am Spieltag ab 14 Uhr erreichbar) Sven Graner: 0173 | 1904 651 (am Spieltag ab 14 Uhr erreichbar) Lisa Limberg: 0173 | 1904 799 (am Spieltag ab 14 Uhr erreichbar)

Fanprojekt Friedrich Schellhase: 0159 | 0448 7627

Infomobil mit Shop-Wagen Werner Mauel, SFCV: 0176 | 19041121

Weitere Infos

Impressum des Publishers ansehen