90min
·22. September 2025
Ballon d'Or 2025 Ranking und Sieger

In partnership with
Yahoo sports90min
·22. September 2025
Eine ganze Reihe von Auszeichnungen wurde am heutigen Montagabend an die besten Spieler der Welt vergeben, allen voran der Ballon d'Or. Bei den Männern fiel die Entscheidung zwischen Ousmane Dembele und Lamine Yamal. Superstar Ronaldinho kürte schließlich Champions-League-Sieger Dembele zum Weltfußballer 2025.Bei den Frauen gab es keine Überraschung: Die Spanierin Aitana Bonmati wurde zum dritten Mal in Folge zur Weltfußballerin gewählt. Und das, obwohl Bonmati mit dem FC Barcelona und der spanischen Nationalmannschaft die beiden großen Finals bei der Europameisterschaft und in der Champions League verlor! Bonmati ist einfach eine Klasse für sich.Lamine Yamal wurde bei den Männern erneut zum Gewinner der Kopa-Trophy ernannt. Der Spanier hatte sich auch Chancen auf den Ballon d'Or gemacht.
An der Ballon d'Or-Wahl sind keine Spieler oder Trainer beteiligt. Stattdessen geben 100 Journalisten aus den 100 höchstplatzierten Ländern der FIFA ihre Stimme ab, und für jede Platzierung unter den ersten Zehn werden auf einer gleitenden Skala verschiedene Punkte vergeben.
Der Spieler, der die meisten Punkte aus den Abstimmungen erhält, ist der Gewinner des Ballon d'Or. Im unwahrscheinlichen Fall eines Unentschiedens gewinnt der Spieler, der die meisten Erststimmen erhalten hat.
Lamine Yamal wurde erneut zum besten männlichen U21-Spieler der Welt gekürt.
Bei den Frauen durfte sich die 19-jährige Vicky Lopez vom FC Barcelona über die Auszeichnung als beste U21-Spielerin der Welt freuen.
Gianluigi Donnarumma wurde zum besten Torwart des Jahres gewählt. Der Italiener gewann mit PSG die Champions League.
Europameistern Hannah Hampton wurde als beste Torfrau gekürt.
Viktor Gyökeres, der im Sommer von Sporting zum FC Arsenal wechselte, wurde mit der Gerd Müller Trophy ausgezeichnet.
Ewa Pajor, bekannt aus der Bundesliga vom VfL Wolfsburg und mittlerweile beim FC Barcelona, wurde als beste Torjägerin des Jahres ausgezeichnet.
Luis Enrique, der mit PSG vier Titel gewonnen hat, wurde zum Trainer des Jahres gekürt.
Als beste Trainerin des Jahres wurde Sarina Wiegman ausgezeichnet, die im Sommer mit England zum dritten Mal (!) in Folge die Europameisterschaft als Trainerin gewann.
Paris Saint-Germain wurde für sein Quadruple (Champions League, Ligue 1, Coupe de France und französischer Superpokal) ausgezeichnet.
Der FC Arsenal setzte sich überraschend im Champions-League-Finale der Frauen gegen den FC Barcelona durch. Völlig zurecht wurden die Gunners daher als bestes Team des Jahres ausgezeichnet.
Die Trophäe für besonderes soziales Engagement ging an die Xana Foundation, eine Organisation, die schwer kranke Kinder und Jugendliche unterstützt. Gegründet wurde die Foundation von Luis Enrique und seiner Frau Elena Cullell.