fussballeuropa.com
·7. November 2025
Barça-Wunschspieler für Lewandowski-Nachfolge als unverkäuflich erklärt

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·7. November 2025

Er gilt als Favorit auf die Nachfolge von Robert Lewandowski, doch vorerst erhält er keine Freigabe von seinem Verein.
Bereits seit einigen Monaten schwirrt der Name von Karl Etta Eyong rund um den FC Barcelona. Der 22-Jährige wird als Nachfolger für Robert Lewandowski gehandelt, dessen Vertrag im kommenden Sommer ausläuft. Einen vorzeitigen Transfer im Winter wird es aber wohl nicht geben.
Denn Levante-Boss Jose Danvila hat den Stürmer gegenüber Radio Marca für unverkäuflich erklärt. "Er wird diesen Winter nicht wechseln. Ich höre ständig Gerüchte und wir bekommen auch täglich Angebote, aber wir werden Etta Eyong in diesem Wintertransferfenster nicht verkaufen."
Eyong ist eine der Entdeckungen der bisherigen Saison, kommt in elf Einsätzen bereits auf sechs Tore und drei Vorlagen. Auf dem Weg zum Klassenerhalt ist der Kameruner für Levante daher von großer Bedeutung, weshalb man ihn selbst bei einem "hohen Angebot" nicht abgeben würde. "Es macht keinen Sinn, sich im Sommer anzustrengen und ihn dann im Winter zu verkaufen", betonte Danvila.
Was er damit meint? Im vergangenen Sommer landete Levante einen Transfercoup und verpflichtete Eyong für gerade einmal drei Millionen Euro vom FC Villarreal. Schon jetzt hat er seinen Marktwert auf 20 Mio. Euro gesteigert. Berichten zufolge besitzt er in seinem bis 2029 gültigen Vertrag eine Ausstiegsklausel in Höhe von 30 Mio. Euro, diese gilt allem Anschein nach allerdings nicht im Januar.
Andernfalls würde Danvila sich in Bezug auf einen Winter-Abgang vermutlich nicht so selbstsicher präsentieren. Nach der Saison werde man "die Situation analysieren", betonte der Klubchef. Gut möglich, dass Levante in den kommenden Monaten versuchen wird, Eyongs Vertrag an seine Leistungen anzupassen und die Klausel entsprechend nach oben zu korrigieren.
Klar ist, dass Barça die Entwicklung des jungen Stürmers weiterverfolgen wird. Eyong selbst soll einen Wechsel zu den Katalanen bevorzugen. Ob und wann sich sein Wunsch erfüllt, wird sich zeigen.









































