Bayern-Boss kündigt Palhinha-Wechsel zu Tottenham an | OneFootball

Bayern-Boss kündigt Palhinha-Wechsel zu Tottenham an | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·2. August 2025

Bayern-Boss kündigt Palhinha-Wechsel zu Tottenham an

Artikelbild:Bayern-Boss kündigt Palhinha-Wechsel zu Tottenham an

Die Gerüchte um Joao Palhinha und einen Wechsel zu Tottenham Hotspur nahmen in den vergangenen Tagen zu, nun bestätigte FCB-Sportdirektor Christoph Freund den anstehenden Transfer.

Im zentralen Mittelfeld liefen am Samstagnachmittag Leon Goretzka und Tom Bischof auf. Joshua Kimmich durfte in Halbzeit zwei beim 2:1-Erfolg über Olympique Lyon ran. Aleksandar Pavlovic fehlt dem deutschen Rekordmeister rund drei bis vier Wochen vorerst verletzungsbedingt. In der vergangenen Saison hätte man dann noch auf Joao Palhinha zurückgreifen können – das wird sich nun aber wohl ändern.


OneFootball Videos


Denn übereinstimmenden Medienberichten zufolge steht der Mittelfeldspieler vor einem Wechsel zu Tottenham. Bayern-Sportdirektor Christoph Freund bestätigte dies nach dem Heimerfolg über Lyon. „Er ist freigestellt. Das wird sich, wenn alles glattläuft, nicht mehr lange ziehen“, erklärte der Österreicher.

Palhinha-Wechsel geht „zeitnah über die Bühne“

Freund führte weiter aus: „Es sind Medical Check und Vertragsgeschichten, die noch abzuhandeln sind. Sollte da nichts mehr dazwischen kommen, sollte es zeitnah über die Bühne gehen.“

Für die Bayern ist es auf den ersten Blick wirtschaftlich ein sinnvoller Schritt: Neben einer Leihgebühr von fünf Millionen Euro spart man sich das hohe Jahresgehalt von rund zehn Millionen Euro – Gelder, die nun in andere Baustellen investiert werden könnten. Palhinha selbst drängt auf Spielpraxis, um seine Chancen auf die WM 2026 im portugiesischen Nationalteam zu wahren.

Zuvor betonte der Spieler jedoch immer wieder, dass er sich beim amtierenden deutschen Meister durchsetzen wolle. Unter Vincent Kompany kam Palhinha jedoch nie wirklich zum Zuge. Der Portugiese schaffte es nicht, sich einen Stammplatz in der bayerischen Landeshauptstadt zu erarbeiten. Daher folgt nun wohl der Abgang.

Impressum des Publishers ansehen