90PLUS
·3. November 2025
Bayern-Kader galt als „untrainierbar“: Wie Kompany die Veränderungen erklärt

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·3. November 2025

Der FC Bayern München erlebt derzeit einen Höhenflug. Vincent Kompany, der Trainer des FC Bayern, schaffte es, seine Mannschaft in nun mehr als einem Jahr so richtig zu formen und ihr einen ganz eigenen Spielstil zu verleihen.
Überraschend ist vor allem, dass es aus dem Team so gar keine Nebengeräusche gibt. Vorher, nicht nur unter Thomas Tuchel, sondern auch schon unter Julian Nagelsmann, teilweise auch unter Hansi Flick, gab es diese. Nebengeräusche, die die Vermutung zuließen, dass der Kader, vereinfacht gesagt, ein „Sauhaufen“ sei.
Einer, der nur schwer trainierbar und in den Griff zu bekommen sei. Mehrere Medien berichteten immer wieder, dass Vorgänger von Kompany zumindest Teile der Kabine verloren hätten. Und das übereinstimmend. So war also definitiv etwas dran.
Unter Kompany ist davon nur wenig zu spüren. Die Mannschaft hält zusammen, jeder kämpft für seine Mitspieler, jeder läuft für den anderen. Es ist so, dass sich Bayern als eine Einheit präsentiert und zwar so wie selten zuvor. Für den Belgier gibt es dabei nicht das eine Erfolgsrezept. Zumindest will er keines verraten, schon gar nicht, wenn die gesamte Konkurrenz zuhören kann.
„Ich will da gar nicht so viel zu sagen. Wir sind gerade mitten in der Saison. Ich muss da jetzt nicht erklären, warum wir so erfolgreich sind, wir haben weitere schwere Spiele, die wichtig sind“, so Kompany grundsätzlich, ehe er tiefer in das Thema einstieg. „Ich kann die Mannschaft pushen, da gibt es Mittel, da gibt es Gründe. Und die Jungs wissen, dass es eine gute Möglichkeit ist. für Bayern zu spielen. Und das muss man zeigen. Jeden Tag Deswegen ist die Motivation hoch. Das versuche ich den Spielern zu vermitteln“, so der Trainer.

Foto: Getty Images
Heißt also, dass der positive Konkurrenzkampf und viele Belohnungen für gute Leistungen im Training maßgeblichen Einfluss auf die Stimmung in der Mannschaft haben. Aber eben nicht nur.









































