90PLUS
·26. November 2025
Bayern-Kracher, wichtiges SGE-Spiel: Die Aufstellungen zur Champions League

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·26. November 2025

Der FC Bayern München spielt am Mittwochabend in der UEFA Champions League auswärts beim FC Arsenal. Die beiden bisher besten Mannschaften des Wettbewerbs stehen sich im direkten Duell gegenüber. Und: Beide haben in ihrer Liga Platz eins inne.
Doch nicht nur Bayern ist aus der Bundesliga im Einsatz. Eintracht Frankfurt empfängt Atalanta und hat die große Chance, hier einen großen Schritt in Richtung K.O.-Runde zu machen. Dafür muss ein Sieg her, was aber durchaus realistisch ist, denn Atalanta hat derzeit vor allem in der heimischen Liga einige Probleme.
Liverpool, zuletzt in der Krise, bekommt es mit einer forschen PSV aus Eindhoven zu tun. Die Niederländer wollen gegen die Reds nach vorne spielen, Nadelstiche setzen und immer wieder Fehler erzwingen. Und auch sonst ist einiges geboten: Real Madrid spielt auswärts bei Olympiakos, PSG bekommt es mit Tottenham zu tun und auch zwischen Atletico und Inter kann es ordentlich krachen.
Doch zurück zu den Teams aus der Bundesliga. Der FC Bayern wird sich bei Arsenal mit viel Widerstand und vor allem einem starken Standardteam auseinandersetzen müssen. Und gerade zuletzt wackelte der FCB bei ruhenden Bällen. „Die Wahrheit ist, dass wir unsere normale Stärke nicht gezeigt haben bei den Standards. Ich kenne das aus meiner aktiven Zeit – das heißt nicht, dass man in dieser Phase nicht gut wäre. Aber es heißt, dass man besser werden muss darin. Daran arbeiten wir“, sagte Vincent Kompany im Vorfeld der Partie.

Foto: Getty Images
Mittlerweile ist klar, wie die Teams in das Rennen gehen. Der Rekordmeister spielt bei Arsenal mit der Elf, die erwartet worden war. Serge Gnabry ist fit für die Startelf, Youngster Lennart Karl beginnt. Joshua Kimmich und Aleksandar Pavovic spielen im Mittelfeldzentrum. Bei Arsenal rücken Myles Lewis-Skelly und Cristhian Mosquera in die Startelf.
Die Hessen von Eintracht Frankfurt spielen mit einer Viererkette, davor sollen Mo Dahoud, Fahres Chaibi und Mario Götze ein möglichst spielstarkes Mittelfeld bilden. Jonathan Burkardt ist der Stürmer.
Arsenal: Raya, Timber, Saliba, Mosquera, Lewis-Skelly, Zubimendi, Rice, Eze, Saka, Trossard, Merino
FC Bayern: Neuer, Stanisic, Upamecano, Tah, Laimer, Pavlovic, Kimmich, Olise, Karl, Gnabry, Kane
_
Frankfurt: Zetterer, Collins, Koch, Theate, Brown, Dahoud, Chaibi, Götze, Knauff, Doan, Burkardt
Atalanta: Carnesecchi, Kossounou, Hien, Djimsiti, Bellanova, de Roon, Ederson, Zappacosta, de Ketelaere, Lookman, Scamacca
_
PSG: Chevalier, Zaire-Emery, Marquinhos, Pacho, Mendes, Vitinha, Fabian Ruiz, Joao Neves, Barcola, Kvaratskhelia, Ndjantou
Tottenham: Vicario, Porro, Romero, van de Ven, Spence, Gray, Bergvall, Bentancur, Sarr, Kolo Muani, Richarlison
_
FC Liverpool: Mamardashvili, Szoboszai, Konate, van Dijk, Kerkez, Mac Allister, Gravenberch, Jones, Salah, Gakpo, Ekitike
PSV: Kovar, Dest, Schouten, Gasiorowski, Salah-Eddine, Mauro Junior, Veerman, Saibari, Man, Perisic, Til
_
Sporting CP: Rui Silva, Fresneda, Diomande, Inacio, Araujo, Simoes, Hjulmand, Quenda, Trincao, Catamo, Suarez
Club Brugge: Jackers, Siquet, Ordonez, Michele, Seys, Stankovic, Forbs, Vanaken, Onyedika, Tzolis, Vermant
_
Atletico: Musso, Molina, Gimenez, Hancko, Ruggeri, Barrios, Cardoso, Gallagher, Baena, Simeone, Alvarez
Inter: Sommer, Akanji, Bisseck, Bastoni, Augusto, Barella, Calhanoglu, Zielinski, Dimarco, Lautaro, Bonny
_
Olympiakos: Tzolakis, Rodinei, Retsos, Pirola, Ortega, Mouzakitis, Dani Garcia, Podence, Chiquinho, Gelson Martins, El Kaabi
Real Madrid: Lunin, Alexaner-Arnold, Asencio, Mendy, Carreras, Tchouameni, Camavinga, Valverde, Güler, Vinicius, Mbappe









































