
LIGABlatt
·14. Mai 2025
Bei Fenerbahçe gehandelt: Jonathan David verlässt Lille ablösefrei

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·14. Mai 2025
Jonathan David hat via Social Media bekanntgegeben, dass er seinen im Sommer auslaufenden Vertrag beim OSC Lille nicht verlängern und den französischen Erstligisten nach der Saison verlassen wird. David wird mit mehreren internationalen Top-Klubs als potenzieller neuer Arbeitgeber in Verbindung gebracht, unter anderem auch mit Fenerbahçe.
Nachdem bekannt wurde, dass Edin Džeko Fenerbahçe nach dieser Saison verlassen wird, und es weiterhin Gerüchte gibt, wonach es Youssef En-Nesyri nach Saudi-Arabien ziehen soll, sucht der 19-malige türkische Meister für die kommende Spielzeit nach einem hochkarätigen Stürmer, der diese Lücke(n) schließen kann. Einer der Kandidaten, der immer wieder genannt wird, ist Jonathan David vom OSC Lille. Nun hat der Kanadier bekanntgegeben, die Franzosen nach der Saison ablösefrei zu verlassen, weshalb man in Istanbul nun besonders aufhorcht.
Jonathan David in dieser Saison mit 37 Torbeteiligungen
Mit 109 Treffern und 30 Vorlagen in 231 Pflichtspielen für den OSC Lille – allein in dieser Saison sind es 25 Tore und 12 Vorlagen in 48 Einsätzen – spielte sich Jonathan David in den vergangenen fünf Jahren ins Schaufenster so mancher Top-Klubs. Nun gab der 25-Jährige bekannt, seinen Vertrag bei den "Doggen" nicht zu verlängern und eine neue Herausforderung zu suchen. Da unter den ablösefreien Profis in diesem Jahr nur der noch-Liverpooler Trent Alexander-Arnold einen noch höheren Marktwert hat, kann man davon ausgehen, dass Vertreter prominenter Klubs beim Management des Kanadiers Schlange stehen.
Vornehmliches Interesse aus der Serie A
Während Jonathan David zwar am meisten mit einem möglichen Wechsel nach Italien in Verbindung gebracht wird – vor allem der SSC Neapel, Inter Mailand und Juventus Turin werden als potenzielle Abnehmer gehandelt – sei türkischen Medienberichten zufolge auch Fenerbahçe an einer Verpflichtung des polyvalenten Offensivspielers interessiert. Bei den "Kanarienvögeln" wird in der kommenden Saison mindestens ein Platz in der Offensive frei und David hätte dort die Chance, zum Gesicht der Mannschaft auf der Jagd nach Süper-Lig-Titel Nummer 20 zu werden.
Fenerbahçe müsste David finanziell sehr viel bieten
Um den Angreifer letztendlich verpflichten zu können, müsste sich Fenerbahçe finanziell ganz schön strecken. Zwar wechselt David ablösefrei, jedoch wird er ein üppiges Gehalt sowie ein ordentliches Handgeld verlangen. Beobachter gehen davon aus, dass das Berater-Team von Jonathan David ein Grundgehalt von mindestens zehn Millionen Euro für ihren Schützling fordern werden sowie nochmal ein knappes Jahresgehalt als Unterschriften-Bonus. Damit würde der 61-malige Nationalspieler Kanadas sofort zum Top-Verdiener bei Fenerbahçe aufsteigen.
Nächstes Jahr WM in USA, Mexiko und Kanada
Als wirklich realistisch gilt der Transfer von Jonathan David nach Istanbul eigentlich nicht. Wie der Spieler bei seiner Abschiedsbotschaft selbst andeutete, strebt er nach einer sportlichen und finanziellen Herausforderung auf höherem Niveau, weshalb man derzeit eher von einem Wechsel der fünf stärksten Ligen Europas (England, Spanien, Deutschland, Italien und Frankreich) ausgeht. Fenerbahçe könnte allerdings angesichts der anstehenden Weltmeisterschaft im Sommer 2026, die neben den USA und Mexiko auch in Davids Heimatland Kanada ausgetragen wird, mit einer Startplatzgarantie punkten, die bei vermeintlich größeren Klubs wohl nicht zwingend gegeben wäre.
Fenerbahçe als bewusste Zwischenstation?
Um diesen Transfer zu ermöglichen, müsste Fenerbahçe sicherlich einige Zugeständnisse machen. Vom beachtlichen Gehalt abgesehen könnte man Jonathan David womöglich locken, indem man ihm anbietet, seinen Vertrag mit einer vergleichsweise niedrigen Ausstiegsklausel zu versehen, die nach der Weltmeisterschaft greifen würde. Würde man dem 25-Jährigen beispielsweise eine Ausstiegsklausel in Höhe von knapp 30 Millionen Euro anbieten, könnte er als Vorbereitung auf die WM ein Jahr in der Türkei stammspielen, würde dort gutes Geld verdienen, um die türkische Meisterschaft kämpfen und international antreten. Sollte David ein gutes Turnier spielen, könnte er dann ein Thema bei den ganz großen Klubs wie dem FC Bayern, Barca oder dem FC Liverpool werden. Eine relativ niedrige Ausstiegsklausel unter Marktwert – aktuell wird dieser bei Jonathan David auf 45 Millionen Euro taxiert – würde diese Vereine dann wohl kaum vor einem Transfer abschrecken.
Foto: Ron Jenkins / Getty Images