Bloß nicht verpassen! Das sind unsere Topduelle in der Champions League | OneFootball

Bloß nicht verpassen! Das sind unsere Topduelle in der Champions League | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·14. September 2025

Bloß nicht verpassen! Das sind unsere Topduelle in der Champions League

Artikelbild:Bloß nicht verpassen! Das sind unsere Topduelle in der Champions League

Vorhang auf für die Champions League! Am Dienstag startet endlich auch die Königsklasse in ihre neue Spielzeit. Auf dem Programm: Acht Spieltage, 16 Topduelle! 90PLUS-Redakteur Michael Bojkov mit einer Auswahl.

Wichtige Info vorweg: Diese Übersicht stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit! Das wäre bei diesem vollen Kalender zugegebenermaßen auch kaum möglich gewesen, ohne dabei ein halbes Buch zu füllen.


OneFootball Videos


Ich habe mich für eine Auswahl an Topduellen entschieden und mich neben einer halbwegs ausgeglichenen Verteilung auf die Spieltage bewusst nicht ausschließlich auf die fußballerische Elite konzentriert. Schließlich definiert sich ein Topduell nicht immer allein über die sportliche Klasse, sondern auch über Spannung, Prestige, Geschichten – und manchmal auch über die Lautstärke auf den Rängen. Hin und wieder muss es eben auch richtig knallen, damit sich eine magische Champions-League-Nacht diesen Titel auch verdient …

1. Spieltag

Athletic Club vs. Arsenal (Di., 16.09., 18:45 Uhr)

Elf lange Jahre musste ein Traditionsklub und seine leidenschaftliche Anhängerschaft warten, nun ist es endlich wieder soweit: Die Champions League kehrt ins San Mamés zurück! Und das mit einem überaus attraktiven Gegner direkt zum Start: Am frühen Dienstagabend empfängt der Athletic Club um Nico Williams und Co. den FC Arsenal.

ManCity vs. SSC Neapel (Do., 18.09., 21 Uhr)

Für die Stadt Neapel ist die Teilnahme an der Champions League ohnehin immer etwas Besonderes. Noch spezieller wird es für Kevin De Bruyne höchstpersönlich, wenn er direkt am 1. Spieltag seine „alten“ Kollegen aus Manchester wiedersieht. Es sei ihm verziehen, wenn der Belgier im Etihad die Kabinen verwechselt, wie das Schulkindern nach den Sommerferien mit den Klassenzimmern passiert.

Eintracht Frankfurt vs. Galatasaray (Do., 18.09., 21 Uhr)

„Manchmal muss es knallen“, habe ich eingangs geschrieben. Wenn es ein Spiel gibt, wo es das tut, dann zwischen Eintracht Frankfurt und Galatasaray. Auch sportlich dürfte diese Partie höchstinteressant werden. Schließlich reist der neureiche Istanbuler Traditionsklub mit einem Starensemble um Ilkay Gündogan, Leroy Sané und Victor Osimhen in die Mainmetropole.

2. Spieltag

FC Barcelona vs. Paris St. Germain (Mi., 01.10., 21 Uhr)

Dieses Kräftemessen bedarf keiner detaillierteren Beschreibung: Mit dem FC Barcelona und Paris St. Germain treffen zwei der Besten, womöglich aktuell die Besten des Weltfußballs aufeinander. Ein würdiges Champions-League-Comeback für das Camp Nou – sofern bis Anfang Oktober alle Schrauben festsitzen …

Artikelbild:Bloß nicht verpassen! Das sind unsere Topduelle in der Champions League

Foto: Getty Images

3. Spieltag

Eintracht Frankfurt vs. Liverpool (Mi., 22.10., 21 Uhr)

Wenn Arne Slot schlau ist, setzt er sich im Mannschaftsflieger nach Frankfurt neben Hugo Ekitiké, um sich nochmal genauere Informationen über sein Gegenüber Dino Toppmöller und die Eintracht einzuholen. Sportlich schreibt sich die Überschrift für dieses Duell ja praktisch von allein: Deutschlands neuer Bayern-Jäger (bitte nicht dem Toppmöller sagen!) gegen das Starenselmbe aus Liverpool – vor einer fantastischen Flutlicht-Kulisse!

4. Spieltag

Paris St. Germain vs. FC Bayern (Di., 04.11., 21 Uhr)

Auch wenn dieses Aufeinandertreffen manch einem schon aus der Nase heraushängt (berechtigt bei sieben direkten Duellen seit 2020), gibt es auf dem Papier momentan nicht vieles, was schmackhafter ist als ein Duell zwischen PSG und Bayern. Diesmal sind es die Münchner, die nach der Viertelfinal-Niederlage bei der Klub-WM ein Hühnchen mit den Parisern zu rupfen haben …

Liverpool vs. Real Madrid (Di., 04.11., 21 Uhr)

Ja, auch dieses Duell gab’s schon mal – um es vorsichtig auszudrücken (sechs direkte Duelle seit 2021, u. a. im Finale 2022). Aber auch hier gilt: Schaut man sich die Kader beider Klubs an, wird man feststellen, dass es nicht so viel Besseres da draußen gibt. Und über Prestige und Historie brauchen wir erst gar nicht anfangen zu reden. Trent zurück an alter Wirkungsstätte, Liverpool gegen Real Madrid unter Flutlicht an der Anfield Road – nimm das und stopf es dir rein!

Artikelbild:Bloß nicht verpassen! Das sind unsere Topduelle in der Champions League

Foto: Getty Images

ManCity vs. Borussia Dortmund (Mi., 05.11., 21 Uhr)

In Fachkreisen auch El Haalandico genannt. Bitter, dass ausgerechnet der Norweger für den 2:1-Siegtreffer sorgte, als der BVB im September 2022 das letzte Mal im Etihad zu Gast war. Für die nächste Auseinandersetzung nehmen sich die Dortmunder mehr vor – weil sie wissen, dass die eigene Bilanz in der Champions League gegen Topteams zuletzt gut aussah. Und weil City nicht mehr das City ist, was es bis vor eineinhalb Jahren war.

5. Spieltag

FC Chelsea vs. FC Barcelona (Di., 25.11., 21 Uhr)

Dieses Duell hatten wir lange nicht mehr: Im März 2018 trafen Chelsea und Barca zuletzt aufeinander, damals qualifizierten sich die Katalanen für das Viertelfinale der Champions League (1:1; 3:0). Nun wittern die Blues Revanche – und haben dazu auch alle Berechtigung. Schließlich hat Todd Boehly ein Starensemble an der Stamford Bridge zusammengebastelt, gegen das zumindest die Hintermannschaft des spanischen Meisters ihre Problemchen kriegen dürfte.

FC Arsenal vs. FC Bayern (Mi., 26.11., 21 Uhr)

Bis vor etwa acht Jahren galt Bayern als Arsenals Angstgegner in der Champions League. Vollständig abgeschüttelt ist dieser Status nicht, nachdem die Münchner auch das letzte Aufeinandertreffen im CL-Viertelfinale 2024 für sich entschieden (2:2; 1:0). Nun haben die Gunners die Gelegenheit, die steile Entwicklung der letzten Jahre auch gegen den deutschen Rekordmeister zu bestätigen.

6. Spieltag

FC Barcelona vs. Eintracht Frankfurt (Di., 09.12., 21 Uhr)

Jeder Eintracht-Fan wird sich an den 14. April 2022 erinnern. Es war der Tag, an dem die mitgereisten SGE-Anhänger (zahlreich wäre untertrieben) aus Barcelona Frankfurt machten. Im Dezember haben die Hessen erneut die Gelegenheit, das Camp Nou zu fluten – wenn die Baustelle denn wirklich „spielbereit“ ist bis dahin …

Artikelbild:Bloß nicht verpassen! Das sind unsere Topduelle in der Champions League

Foto: Getty Images

Inter vs. Liverpool (Di., 09.12., 21 Uhr)

Wenn Inter und Liverpool bei Flutlicht im San Siro aufeinandertreffen, dürften ausnahmslos alle Fußballfans auf ihren Geschmack kommen. Über die Historie beider Mannschaften und des Spielortes gibt es Bibliotheken. Sportlich trifft ein Champions-League-Finalist auf die Mannschaft, die es endlich wieder werden will. Weil beide Trainer sehr unterschiedliche Spielideen verkörpern, dürften auch Taktikliebhaber ihren Gefallen an diesem Duell finden.

Real Madrid vs. ManCity (Mi., 10.12., 21 Uhr)

Ja, ich weiß: Es ist das Duell, das jedes Jahr stattfindet. Und mit jedem Jahr meine ich wirklich: jedes Jahr! Zehnmal (!) gab es dieses Aufeinandertreffen seit 2020. Und trotzdem muss ich nicht erklären, dass ich redaktionell verpflichtet bin, ein Spiel zwischen Real Madrid und ManCity in diese Auswahl mit reinzunehmen. Ich versuch’s mal so: El Clásico findet ja auch zweimal im Jahr statt und wir freuen uns alle drauf – oder?!

7. Spieltag

Inter vs. Arsenal (Di., 20.01., 21 Uhr)

Elf Jahre lang gab es dieses Duell nicht – bis zum vergangen November, als Inter die Gunners in der Ligaphase „alt-italienisch“ mit 1:0 niederrang. Im Januar hat Arsenal die Möglichkeit, sich zu revanchieren. Wenn sich einer der Teilnehmer oder gar beide bis dahin Patzer erlauben, bekommt dieses Aufeinandertreffen am vorletzten Ligaspieltag automatisch nochmal mehr Würze.

8. Spieltag

Borussia Dortmund vs. Inter (Mi., 28.01., 21 Uhr)

Apropos Würze: Die wird es definitiv am 8. Spieltag geben, wenn wieder 18 Spiele zeitgleich stattfinden und der ein oder andere Underdog noch Richtung Play-offs schielt, während enttäuschende Topteams versuchen den Worst Case abzuwenden. Ob der BVB und Inter zu Letztgenannten gehören werden? So oder so: Das Duell im Westfalenstadion verspricht packend zu werden!

SSC Neapel vs. Chelsea  (Mi., 28.01., 21 Uhr)

De Bruyne gegen die Ex – das hatten wir doch schon mal! Nach City am 1. Spieltag geht es für den Belgier und die SSC zum Ligafinale gegen den FC Chelsea. Vor heimischer Kulisse im brodelnden Estadio Diego Amando Maradona dürften die Chancen auf Zählbares für die Neapolitaner höher ausfallen – was im Kampf um wichtige Tabellenplätze natürlich Gold wert sein kann.

Impressum des Publishers ansehen