Borussia gegen die Bayern – Der echte Klassiker! | OneFootball

Borussia gegen die Bayern – Der echte Klassiker! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BMG-News

BMG-News

·24. Oktober 2025

Borussia gegen die Bayern – Der echte Klassiker!

Artikelbild:Borussia gegen die Bayern – Der echte Klassiker!

Borussia Mönchengladbach – FC Bayern München: Kann eine Sensation gelingen?

Borussia Mönchengladbach steht am Samstagnachmittag vor dem wahrscheinlich schwierigsten Heimspiel der Saison. Doch ist dieses Spiel vielleicht eine große Chance? Um 15:30 Uhr empfängt das Team von Trainer Eugen Polanski den Tabellenführer aus München. Der FC Bayern ist der klare Favorit, und das Tabellenschlusslicht aus Mönchengladbach steht vor einer großen Herausforderung. Gladbach steckt tief in einer Krise, seit 14 Partien ist Borussia sieglos in der Bundesliga. Der letzte Sieg gelang im März dieses Jahres gegen RB Leipzig. Seitdem befindet sich die Elf vom Niederrhein im Abwärtsstrudel. Viele befürchten im besten Fall eine harte Saison – um nicht zu sagen, dass die meisten Gladbach aktuell einen Kampf ums sportliche Überleben prognostizieren. Gegen den FC Bayern wird es schwer werden, diesen Negativtrend zu stoppen.

Erste Eindrücke unter dem neuen Sportchef

Die 1:2-Niederlage bei Union Berlin war zugleich die erste Partie unter den Augen des neuen Geschäftsführers Sport, Rouven Schröder. Vor der Begegnung mit dem Rekordmeister äußerte Schröder seinen aktuellen Eindruck von der Fohlenelf. Trotz der schwierigen Tabellensituation spüre er bei der Mannschaft einen guten Mix aus Lockerheit und Fokussierung: „Die Jungs haben die Situation angenommen und sind noch enger zusammengerückt“, so Schröder. Diese Geschlossenheit sei vor allem gegen einen übermächtigen Gegner wie Bayern die Basis. Ob diese Basis dann letztendlich Erfolg bringen kann, gilt es abzuwarten.


OneFootball Videos


Artikelbild:Borussia gegen die Bayern – Der echte Klassiker!

Der Gegner: Bayern in Bestform

In der neuen Spielzeit scheiterten bis jetzt alle Gegner am Rekordmeister. Der FCB gewann alle seine Pflichtspiele. In der Bundesliga gab es zuletzt einen 2:1-Heimsieg gegen den Verfolger aus Dortmund. Auch in der Champions League überzeugten die Bayern und gewannen am Mittwoch souverän mit 4:0 gegen den FC Brügge. Das Team von Trainer Vincent Kompany wirkt unschlagbar. Dass der VfL in der Vergangenheit oft die Bayern ärgerte, könnte den Borussia-Anhängern jedoch ein Stückchen Mut machen. Allerdings gab es seit der Saison 2022/23 keinen Sieg mehr gegen den FCB, und unter dem aktuellen Trainer Vincent Kompany gewannen die Münchner jedes Aufeinandertreffen mit Borussia Mönchengladbach.

Artikelbild:Borussia gegen die Bayern – Der echte Klassiker!

Unruhe am Niederrhein

Somit sind die Hoffnungen auf einen Heimsieg wohl minimal. Am Niederrhein herrscht nach dem katastrophalen Saisonstart Unruhe. Das Team steht unter Druck und muss die Abstiegsplätze verlassen – gegen einen starken Gegner wie die Bayern keine einfache Aufgabe. Zudem gab es unter der Woche die Meldung, dass die Namensrechte am Borussia-Park vor dem Verkauf stehen könnten. Diese Meldung spaltet das Fanlager. Die Zeiten in Mönchengladbach sind unruhig.

Hoffnung durch Rückkehrer

Einen Schimmer von Hoffnung brachte jedoch das Comeback von Franck Honorat. Borussias Schlüsselspieler konnte gegen Union zum ersten Mal seit seiner Verletzung wieder auf dem Platz stehen. Zudem steht der zuletzt erkrankte Shuto Machino wieder zur Verfügung. Auch Neuzugang Giovanni Reyna ist eine Option für Eugen Polanski. In der Startelf dürfte es im Vergleich zu dem Auswärtsspiel bei Union Berlin wenige Änderungen geben.

Erwartete Aufstellung der Fohlen

Im Tor ist Moritz Nicolas weiterhin die unangefochtene Nummer 1. Die Innenverteidigung dürften Nico Elvedi und Kevin Diks bilden. Marvin Friedrich, der gegen seinen Ex-Klub zuletzt beginnen durfte, muss wahrscheinlich nach einer schwachen Vorstellung und gegnerbedingt vorerst wieder auf der Ersatzbank Platz nehmen. Die linke Außenverteidigerposition könnte nach ein paar Spielen auf der Bank wieder Lukas Ullrich übernehmen. Auch Netz bleibt hier eine Option. Die rechte Außenverteidigerposition wird vermutlich wieder Joe Scally besetzen. Trotz extrem schwacher Leistung in Berlin ist der US-Amerikaner nahezu konkurrenzlos. Scally hat zudem in der laufenden Saison bereits vier gelbe Karten kassiert – bei einer weiteren wird er für das nächste Duell gesperrt sein.Im Mittelfeld wird es spannend. Philipp Sander, Kapitän Rocco Reitz und ebenso auch Yannik Engelhardt sind hier die Optionen. Wenn nicht wieder alle drei spielen dürften, wird es spannend sein, wer auf der Bank Platz nehmen muss. Am wahrscheinlichsten würde Sander gelten. Allerdings gehen wir eher davon aus, dass alle drei spielen werden.Franck Honorat könnte in die Startformation zurückkehren, und Jens Castrop gilt im Mittelfeld nach starken Leistungen wohl weiterhin als gesetzt. Aber auch ein Starteinsatz von Florian Neuhaus oder Gio Reyna ist nicht ausgeschlossen. Für die Tore soll auch am Samstag Borussias Stürmer und Toptorschütze Haris Tabakovic sorgen. Shuto Machino wird vermutlich zunächst nur eine Option sein.

Verletztenliste

Weiterhin ausfallen werden die Langzeitverletzten. Nathan Ngoumou ist nach seiner Achillessehnenverletzung ebenso wie Robin Hack mit seinem Innenmeniskusriss nicht einsatzbereit. Des Weiteren wird Torjäger Tim Kleindienst nach seiner Meniskusverletzung schmerzlich vermisst. Auf der Pressekonferenz teilte Eugen Polanski zudem mit, dass Fabio Chiarodia aufgrund muskulärer Probleme wahrscheinlich ausfällt.

Schlüssel zum Spiel

Am Samstagnachmittag ist es vor allem wichtig, dass die Fohlenelf in der Anfangsphase wacher ist als zuletzt. Gegen Union Berlin lag Gladbach nach nicht einmal fünf Minuten bereits mit 0:1 zurück. Gegen den Rekordmeister muss Borussia klarer in ihren Aktionen gegen den Ball sein – die Bayern bestrafen jeden kleinsten Fehler. Die Innenverteidigung um Nico Elvedi und Kevin Diks sollte besonders Starstürmer Harry Kane im Blick haben. Der Engländer traf an den ersten sieben Spieltagen bereits zwölfmal. Wahnsinn!Aber auch Spieler wie Michael Olise oder Luis Díaz werden dem VfL gefährlich werden.Der Kaderwert der Bayern liegt bei fast einer Milliarde, und die Mannschaft des FC Bayern ist voll mit Weltklasse-Spielern. Borussia ist individuell eindeutig unterlegen. Deshalb ist es wichtig, dass die Fohlen als Kollektiv auftreten und eine geschlossenere Mannschaftsleistung zeigen. Die Gastgeber werden nur wenige Chancen bekommen. Die Aktionen, die Borussia hat, muss man noch konsequenter als sonst nutzen, um eine Chance zu haben. Vor allem bei Standards lauert eine Chance für Gladbach. Es ist wichtig, Standards wieder – wie in der jüngeren Vergangenheit – zu einer Stärke zu machen. Diese Saison ist es eine ungewohnte Schwäche geworden, bei Standards anfällig zu sein.

Stimmen des Trainers

Eugen Polanski fordert von seiner Elf genau das Gleiche wie immer: „Vollen Einsatz, absolute Leidenschaft und den Willen, sich zu wehren.“ Die Mannschaft müsse laut ihm bereit sein, die Zweikämpfe anzunehmen, mutig zu agieren und durch kleine gewonnene Aktionen ins Spiel zu finden.

Historisches Duell mit langer Tradition

Das Duell der beiden Traditionsvereine ist ein Aufeinandertreffen mit viel Historie. Beide Klubs stiegen 1965 zeitgleich in die Bundesliga auf und sind seitdem ein fester Bestandteil der deutschen Fußballgeschichte. In den siebziger Jahren lieferten sie sich packende Spiele als Topteams. Insgesamt trafen die Bayern und Borussia in 128 Pflichtspielen aufeinander. Mit 64 Siegen gewann Bayern die meisten Duelle, 32-mal war Borussia der Sieger, und 32-mal gab es ein Remis zwischen den beiden Vereinen, die im Jahr 1900 gegründet wurden.

Artikelbild:Borussia gegen die Bayern – Der echte Klassiker!

Vielleicht schreibt der Fußball wieder Geschichte

Am Samstag erwarten viele ein wohl eindeutiges Spiel. Aber für die Gäste steht nach einem perfekten Saisonstart eher wenig auf dem Spiel – womöglich unterschätzen sie die Borussia etwas. Zudem haben auch die Bayern irgendwann einen Ausrutscher. Dieser Stolperstein war keiner so oft wie Borussia Mönchengladbach.Die Mannschaft ist diesmal aber eine andere. Während man in der Vergangenheit auch gut aufgelegte Bayern schlagen konnte, braucht man diesmal zweifelsfrei einen schlechten Tag der Münchner.Borussia Mönchengladbach braucht dringend eine sportliche Kehrtwende, und wie könnte diese besser beginnen als mit einem Überraschungssieg gegen den unbesiegten Tabellenführer? Vielleicht schreibt der Fußball ja wieder eine seiner besonderen Geschichten – und die Fohlen sorgen am Samstag für die ganz große Sensation. Was denkt ihr?

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Fohlenbotschaft 

📷 Photo by Lars Baron/Getty Images

Impressum des Publishers ansehen