BMG-News
·20. September 2025
Borussia Mönchengladbach: Wer sind die Gewinner unter Polanski ?

In partnership with
Yahoo sportsBMG-News
·20. September 2025
Es ist Zeit für einen Neuanfang im Borussia-Park. Die Amtszeit von Seoane ist bei Borussia Mönchengladbach vorbei. Mit Polanski übernimmt vorerst ein Trainer aus dem eigenen Verein. Ihm wird jetzt zugetraut, neue Impulse zu setzen. Und auch die Spieler wissen: Neuer Trainer, neue Möglichkeiten. Gladbach hatte unter Seoane einige Kaderleichen, die jetzt unter Polanski neue Chancen bekommen können.
Polanski lässt zwar aktuell vermehrt eine Dreierkette in der U23 spielen, doch sagte er bereits, dass er seine Formation der Mannschaft anpasst. Vielmehr sei die Spielidee relevant: kontrollierter Ballbesitz und mit eigener Spielidee langsam den Gegner dekonstruieren. Definitiv ein proaktiverer Ansatz als bei Seoane. Welche Spieler davon profitieren könnten, schauen wir uns jetzt mal an.
Florian Neuhaus und Seoane sind nie miteinander warm geworden. Der ehemalige deutsche Nationalspieler hatte stets einen schwierigen Stand unter dem Schweizer. Nur zwei Startelfeinsätze in der letzten Saison. Seit der Umstellung auf eine Doppel-Sechs wurde Neuhaus eher auf der Zehn eingesetzt. Seine optimale Position ist wahrscheinlich immer noch die des Achters in einem Dreiermittelfeld, wie in Seoanes erster Saison. Trotzdem muss man erwähnen, dass nicht nur Seoanes Meinung über Neuhaus zu seinen wenigen Einsatzzeiten geführt hat. Man konnte ihm oft mangelnde Körpersprache attestieren, und auch der Mallorca-Eklat sind keine positiven Eintragungen in der Akte Neuhaus. Insgesamt glaube ich trotzdem, dass Neuhaus nun einen Redemption Arc hinlegen könnte. Der Einsatz hat sichtlich zugenommen – siehe die Grätsche gegen Leverkusen. Er ist immer noch die Nummer 10, und seine Anlagen sind eigentlich zu gut für einen Bankplatz. Neuhaus und Seoane waren früh eine verbrannte Beziehung, weshalb Seoanes Weggang wie ein Brustlöser wirken kann. Zusätzlich wird er die Motivation haben, es nochmal allen zu beweisen.
Kevin Stöger hat sich seine Zeit bei Gladbach sicherlich anders vorgestellt. Bei Bochum, welche – wohlgemerkt – in der Relegation landeten, legte er Statistiken auf, die in den Top-5-Ligen fast unantastbar waren. Kaum Spieler haben solch eine Qualität, Chancen zu kreieren, wie Kevin Stöger. Das sah man im ersten Bundesligaspiel für die Borussia direkt, indem er Kleindienst einen sehr starken Assist lieferte. Doch das war’s schon an genialen Momenten bei Gladbach. Dass Seoane es nie schaffte, diesen Ausnahmekönner in Szene zu setzen, ist für mich ein Rätsel. Vielleicht ist er nicht mehr in der Lage, Torbeteiligungen wie bei Bochum beizusteuern, doch unter Seoane konnte er das nicht mal in Ansätzen zeigen. Ich denke, dass Seoane mit Kreativlingen wie Neuhaus und Stöger nicht umgehen konnte und man unter einem neuen Trainer ihre Qualitäten deutlich besser sehen wird.
Marvin Friedrich kam im Winter 2021/2022 an den Niederrhein, um die dünne Lage in der Innenverteidigung zu verbessern. Damals war er einer der statistisch besten Verteidiger der Liga. Seine Anfangszeit war schwierig, insbesondere seine Tempodefizite fielen – anders als bei Union Berlin – schmerzhaft auf. Doch egal ob bei Hütter, Farke oder am Ende Seoane, blieb Friedrich meist Innenverteidiger Nummer drei. Itakura und Elvedi hatten stets die Nase vorn. Mittlerweile scheint Chiarodia auch an Friedrich in der Rangordnung vorbeigezogen zu sein. Unter Seoane stand er diese Saison noch keine Minute auf dem Platz. Falls Polanski auf eine Drei- bzw. Fünferkette umstellt, könnte er nochmal ein paar Einsätze im Gladbach-Trikot machen. Da sein Vertrag im Sommer ausläuft, wird er nochmal Werbung für sich machen wollen. Trotzdem bezweifle ich, ob er nochmal eine tragende Rolle bei Gladbach spielen kann – egal unter welchem Trainer. Jetzt ist seine Chance, mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Charles Herrmann hat in der U23 schon mit Polanski zusammengearbeitet. Durch die Ausfälle von Hack und Honorat ist offensiv ein riesiges Loch entstanden. Seoane hatte selten den Mut, auf die Jugend zu setzen – doch wer, wenn nicht der U23-Trainer, kann das ändern? Noah Pesch wäre aktuell sicherlich auch ein Kandidat, wäre er nicht nach Magdeburg verliehen worden. Generell können sich viele jüngere Spieler Hoffnung machen: Jan Urbich, Niklas Swider und Killian Sauck sind natürlich teilweise noch nicht auf Bundesliga-Niveau, doch war der Weg zur ersten Mannschaft selten so einfach wie jetzt.
Oscar Luigi Fraulo hat bis jetzt bei Gladbach nie die Chance bekommen. Drei Einsätze in der ersten Mannschaft und ein auslaufender Vertrag im Sommer – und all das, obwohl er offensichtlich das Potenzial hat. Bei Utrecht zeigte er rundum gute Leistungen. Da sollte er jetzt doch mal seine Einsatzzeiten bekommen, oder?! Scheinbar nicht, denn mit Jens Castrop wurde ein sehr ähnliches Spielerprofil fürs Mittelfeld geholt. Im Test gegen Schalke zeigte er rechts hinten eine gute Leistung. Nun kann er bei einem neuen Trainer noch einmal angreifen. Man scheint mit ihm auch verlängern zu wollen. Da der Verein ihm offensichtlich noch den Sprung zutraut, sollte man gespannt sein, ob – und was – er unter Polanski reißen kann.
Grand-Leon Ranos kam als vielversprechende Sturmhoffnung nach Gladbach und hatte bis jetzt wahrscheinlich eine schreckliche Zeit bei der Borussia. Man schaffte es nie, ihm auch nur ansatzweise Einsatzzeit zu geben. Er ist auch ein Spieler, der das Bundesliga-Niveau noch zeigen muss – doch wenn nicht unter einem neuen Trainer, wann dann?
Es gibt noch weitere Namen, die unter Seoane „verbrannt“ sind. Jonas Omlin wurde als Kapitän abgesetzt, Haris Tabakovic hat jetzt schon wenig Perspektive und auch Jens Castrop blieb hinter den Erwartungen zurück. Doch Omlin und Tabakovic traue ich auch unter Polanski kein Comeback mehr zu. Bei Castrop ist die Lage noch nicht so kritisch, dass ich ihn als Flop unter Seoane einordnen würde – insbesondere, da er große Teile der Vorbereitung verletzungsbedingt verpasste. Insgesamt fällt auf, dass viele Spieler unter Seoane nicht auf Einsatzzeit gekommen sind. Jetzt hat Polanski insgesamt zwar eine undankbare Aufgabe – allerdings kann der Seoane-Weggang zu einem großen Brustlöser werden. Die Mannschaft hat Potenzial, jetzt kann Polanski das auch dem Rest der Bundesliga zeigen
👉 Wer glaubt ihr werden die Gewinner unter Polanski ? Habe ich jemanden vergessen ? Schreibt es in die Kommentare!
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Mika Heerink
📷 Photo by IMAGO
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live