
BVBWLD.de
·18. Oktober 2025
Brandt-Treffer reicht nicht – Dortmund unterliegt beim FC Bayern

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·18. Oktober 2025
Auch Borussia Dortmund kann den FC Bayern München nicht stoppen. Das Spitzenspiel der Bundesliga verlor der BVB in der Allianz-Arena mit 1:2 (0:1). Kane (22. Minute) und Olise (79.) brachten die Hausherren mit 2:0 in Führung. Brandt verkürzte in der 84. Minute, doch der Ausgleich gelang nicht mehr. Nach 14 Spielen ohne Niederlage verlor die Borussia erstmals wieder.
Drei Änderungen nahm BVB-Trainer Kovač im Vergleich zum 1:1 gegen RB Leipzig vor der Länderspielpause vor. Für Bensebaini, Yan Couto und Beier (alle Bank) begannen Süle, Groß und Ryerson.
Die Bayern bestimmten von Beginn an die Partie. Kimmich prüfte Kobel nach fünf Minuten mit einem Distanzschuss. Der BVB-Keeper lenkte den Ball zur Ecke ab. Kobel war auch bei einer Doppelchance durch Olise und Luis Díaz in der zwölften Minute zur Stelle.
Dortmund rannte fast nur den Münchenern hinterher, die auf rund 80 Prozent Ballbesitz kamen. Das torlose Unentschieden hielt jedoch nur bis zur 22. Minute. Einen Eckstoß von Kimmich köpfte Kane aus kurzer Entfernung zum 1:0 für den FCB ein – der zwölfte Bundesligatreffer des Engländers. Kane hatte im Fünfmeterraum Guirassy zuvor leicht gestoßen. Schiedsrichter Dankert und der VAR griffen jedoch nicht ein.
Foto: Getty Images
Der BVB fand keinerlei Mittel, um sich gegen die Bayern durchzusetzen. Wenn, dann flog der Ball nur Richtung Kobel. Sein Gegenüber Neuer verbrachte zunächst einen ruhigen Abend.
Boey (32.), Kane (35.) und Olise mit einem Pfostenschuss (36.) brachten die Schwarz-Gelben in Bedrängnis. Dann scheiterte Luis Díaz am Rücken von Anton und Kimmich mit dem Nachschuss an Kobel (41.). Dann hatten die Dortmunder die erste Hälfte überstanden.
Kovač reagierte auf Spielverlauf und Ergebnis, brachte Bensebaini nach der Pause für Süle. Der BVB stellte auf das gewohnte 3-4-3-System um mit Adeyemi und Groß hinter Mittelstürmer Adeyemi.
Die Borussia gestaltete die Begegnung nun offener. Nach einem Ryerson-Freistoß köpfte Nmecha nur knapp am linken Pfosten vorbei (49.). Den Gästen gelang es im zweiten Durchgang, das Spiel mehr in die Hälfte der Münchener zu verlagern.
Riesenchance für Adeyemi, in der 67. Minute den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Fehlpass von Kimmich kam der BVB-Stürmer frei aus 14 Metern zum Abschluss, rutschte dabei jedoch unglücklich weg und schoss den Ball links über den Querbalken.
Mit einer Monstergrätsche stoppte Schlotterbeck im eigenen Sechzehner den einschussbereiten Olise, hielt damit sein Team im Spiel (73.).
Die Westfalen versäumten den Ausgleich und schenkten den Münchenern ihren zweiten Treffer. Einen Querpass von Luis Díaz in den Dortmunder Fünfmeterraum stoppte Bellingham, der aber zu lange benötigte, um die Kugel aus der Gefahrenzone zu befördern. Olise grätschte in den Schuss und drückte den Ball zum 2:0 über die Linie (79.).
In der 84. Minute ersetzte Brandt Groß. Die Einwechslung zahlte sich sofort aus. Mit seiner ersten Ballberührung schob er eine Hereingabe von Ryerson zum Anschlusstreffer in die Maschen.
Der BVB kämpfte jetzt zum den Ausgleich, warf noch einmal alles nach vorne. Luis Díaz bot sich bei einem Münchener Konter die Chance zum 3:1, scheiterte aber am stark reagierenden Kobel (90.+5).
Fazit: Im ersten Durchgang spielte nur der FC Bayern. Torschussbilanz: 10:0. Ballbesitz: 68:32 Prozent. Gespielte Pässe: 362:123. Der BVB fand offensiv nicht statt. Die Pausenführung der Münchener war daher hochverdient. Im zweiten Durchgang präsentierte sich die Borussia ganz anders. Nun legten sie den Vorwärtsgang ein, kamen auch zu Abschlüssen. Die Dortmunder agierten mutiger, besaßen Chancen zum Ausgleich. Aufgrund der starken ersten Hälfte ist der Münchener Erfolg aber insgesamt verdient.
BVB: Kobel – Ryerson, Süle (46. Bensebaini), Anton, Schlotterbeck, Svensson – Sabitzer (73. Bellingham), Groß (84. Brandt), Nmecha – Adeyemi (74. Beier), Guirassy (84. Fábio Silva)
FCB: Neuer – Boey (84. Bischof), Upamecano, Tah, Laimer – Kimmich, Pavlović (90.+2 Kim), Olise, Kane, Luis Díaz – Jackson (61. Goretzka)
Tore: 1:0 Kane (22.), 2:0 Olise (79.), 2:1 Brandt (84.)
Zuschauer: 75.000 (ausverkauft)