Braucht Gladbach einen Feuerwehrmann? | OneFootball

Braucht Gladbach einen Feuerwehrmann? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BMG-News

BMG-News

·19. Oktober 2025

Braucht Gladbach einen Feuerwehrmann?

Artikelbild:Braucht Gladbach einen Feuerwehrmann?

Gladbach auf Platz 18 – Polanski braucht Ergebnisse

Die sportliche Talfahrt von Borussia Mönchengladbach setzt sich seit Jahren fort und hat nun einen neuen Tiefpunkt erreicht. Der Verein wartet saisonübergreifend seit 14 Bundesligaspielen auf einen Sieg und steht folgerichtig auf dem 18. Tabellenplatz. Besonders die Abwehr bereitet vielen Fans Sorgen und scheint derzeit kaum bundesligatauglich zu sein.

Auch Eugen Polanski konnte die Defensive bislang nicht stabilisieren. In vier Spielen unter der Leitung des 39-Jährigen kassierte die Mannschaft zehn Gegentore. Mit Marvin Friedrich, Joe Scally, Luca Netz, Lukas Ullrich und Fabio Chiarodia verfügt die Abwehr über zu viele Spieler, die aktuell kein Bundesliga-Niveau erreichen – dem Trainer sind dadurch weitgehend die Hände gebunden.


OneFootball Videos


Doch genau diese Defensive könnte Interimstrainer Polanski zum Verhängnis werden. Der neue Sportchef Rouven Schröder fordert in den kommenden Wochen Ergebnisse. Gelingt es der Mannschaft unter Polanski nicht, diese einzufahren, könnte ein erneuter Trainerwechsel die Folge sein.

Braucht Gladbach einen Feuerwehrmann?

In den vergangenen Jahren haben viele Trainer versucht, den Abwärtstrend bei Borussia zu stoppen – doch keinem ist es gelungen. Nach Marco Rose folgten Adi Hütter, Daniel Farke und Gerardo Seoane, doch keiner konnte die Negativentwicklung aufhalten. Sollte nun auch der junge Polanski scheitern, könnte Borussia in Erwägung ziehen, kurzfristig einen klassischen „Feuerwehrmann“ zu verpflichten. Nachfolgend einige mögliche Kandidaten:

Friedhelm Funkel – Inbegriff des Feuerwehrmanns:

Artikelbild:Braucht Gladbach einen Feuerwehrmann?

Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images

Ein klassischer „Feuerwehrmann“ wäre Friedhelm Funkel. Der 71-Jährige hat ausgerechnet Gladbachs Erzrivalen im Saisonendspurt mit zwei Siegen zurück in die erste Liga geführt. Funkel verfügt über eine klare Ansprache und ist in der Lage, eine Mannschaft kurzfristig zu stabilisieren. Zudem setzt er bevorzugt auf das System 4-2-3-1. Ob Funkel allerdings als Trainer bei Borussia Mönchengladbach aushelfen würde, ist fraglich.

Urs Fischer – Eine Dauerlösung:

Artikelbild:Braucht Gladbach einen Feuerwehrmann?

Photo by Lars Baron/Getty Images

Urs Fischer prägte eine Ära bei Union Berlin. Seit seinem Rücktritt im November 2023 ist er vereinslos. Erst vor einigen Tagen betonte er, dass ihm die tägliche Arbeit mit einer Mannschaft fehle und er sofort zur Verfügung stehen würde. Der Schweizer setzt bevorzugt auf eine Dreierkette. Vielleicht könnte Fischer mit einem neuen System die schwache Gladbacher Defensive stabilisieren.

Lucien Favre – Rückkehr einer Legende:

Artikelbild:Braucht Gladbach einen Feuerwehrmann?

Photo by Andreas Gebert – Pool/Getty Images

Lucien Favre rettete Gladbach bereits im Jahr 2011 vor dem Abstieg in die zweite Liga und führte den Klub anschließend mehrfach ins internationale Geschäft. Favre ist derzeit ebenfalls vereinslos. Sollte es mit Polanski nicht klappen, könnte der Schweizer womöglich die Ideallösung sein, um den Verein erneut vor dem Gang in die zweite Liga zu bewahren.

Dieter Hecking – Kurzfristige Lösung:

Artikelbild:Braucht Gladbach einen Feuerwehrmann?

Photo by Stuart Franklin/Getty Images

Dieter Hecking ist ein enorm erfahrener Trainer, der bereits bei vielen Traditionsklubs – unter anderem auch bei Gladbach – gearbeitet hat. Hecking wäre ebenfalls eine klassische Feuerwehrmann-Lösung bis zum Saisonende.

Marco Rose – Lösung mit Geschmäckle:

Artikelbild:Braucht Gladbach einen Feuerwehrmann?

Photo by Lars Baron/Getty Images

Marco Rose wäre kein klassischer Feuerwehrmann und für viele Gladbach-Fans wohl nur schwer vermittelbar – insbesondere nach seinem unrühmlichen Abgang vom Niederrhein. Dass Rose allerdings ein ausgezeichneter Trainer ist, der eine Mannschaft kurzfristig enorm motivieren kann, steht außer Frage. Zudem kennt Rouven Schröder ihn aus der gemeinsamen Zeit bei RB Leipzig.

Sollte Polanski scheitern – welchen Trainer würdet ihr bei Borussia installieren?Schreibt es in die Kommentare!

👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News

🖊 Autor: Jan David Busch

📷 Photo by Christof Koepsel/Getty Images

Impressum des Publishers ansehen