DFB-Frauen
·23. November 2025
Bremens Mühlhaus verschießt und gleicht aus

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·23. November 2025

Der SV Werder Bremen ist auch im fünften Pflichtspiel im Monat November unbesiegt geblieben. Nach zuvor vier Erfolgen sprang für das Team von Trainerin Friederike Kromp am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga ein 1:1 (0:1) gegen den 1. FC Köln heraus. Durch vier Meisterschaftsspiele ohne Niederlage (zehn Punkte) kletterten die Bremerinnen vorübergehend auf den dritten Tabellenplatz.
Vor 1380 Zuschauer*innen auf Platz 11 des Bremer Weserstadions hatte zunächst der 1. Köln Grund zum Jubeln. Nachdem Laura Feiersinger mit einem Foulelfmeter an Bremens Torhüterin Mariella El Sherif gescheitert war, reagierte Pauline Bremer (9.) beim Abpraller am schnellsten und brachte die Kölnerinnen in Führung.
Auf der Gegenseite scheiterte Bremens Larissa Mühlhaus (28.) erstmals in dieser Saison mit einem Foulelfmeter. Gäste-Torhüterin Irina Fuchs konnte ebenfalls parieren. Im zweiten Durchgang gelang Larissa Mühlhaus (54.) aber dann doch noch der Ausgleich. Für die 22-Jährige war es der siebte Saisontreffer, nachdem sie zuvor fünfmal vom Elfmeterpunkt erfolgreich war.
"Im ersten Moment ärgert man sich schon, dass wir nicht erneut die drei Punkte mitgenommen haben. Es wäre möglich gewesen", sagte Bremens Trainerin Friederike Kromp. "Die ersten zehn Minuten waren wir nicht wirklich da, aber die übrigen Minuten gingen an uns. Trotzdem können wir sehr stolz auf unsere Leistungen im November sein. Vier Siege und ein Unentschieden sind schon sehr beachtlich. Jetzt gilt es, dass wir weiterhin hungrig bleiben, unsere Hausaufgaben machen und hart dafür arbeiten, dass unsere Position keine Momentaufnahme bleibt und wir möglichst lange oben mitmischen."
Friederike Kromp, Trainerin des SV Werder Bremen, vertraute gegen den 1. FC Köln der Startelf, die auch im DFB-Pokal-Achtelfinale bei RB Leipzig (6:5 n. E.) begonnen hatte. Gegenüber dem zurückliegenden Meisterschaftsspiel (2:1 gegen RB Leipzig) bedeutete das einen Wechsel. Sharon Beck (Sprunggelenksprobleme) gehörte nicht zum Kader, stattdessen rückte Maja Sternad nach ihrer abgesessenen Gelb-Rot-Sperre ins Team zurück.
Der 1. FC Köln, der im Pokal-Wettbewerb 2:3 beim Zweitligisten SC Sand das Nachsehen hatte, legte mit einem auf drei Positionen veränderten Team los. Kapitänin Marina Hegering stand kurzfristig verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Carlotta Imping und Laura Donhauser saßen zunächst auf der Bank. Dafür gehörten Sara Agrez, Adriana Achcinska und Weronika Zawistowska zur Startelf.
Beide Teams starteten mit hohem Tempo ins Spiel. Bereits nach wenigen Sekunden musste Bremens Torhüterin Mariella El Sherif einen Schuss von Pauline Bremer zur Ecke abwehren. Kurze Zeit später kam Sandra Jessen nach einer Freistoßflanke von Martyna Wiankowska gegen Larissa Mühlhaus im Strafraum zu Fall: Foulelfmeter für die Kölnerinnen. Vom Elfmeterpunkt scheiterte Laura Feiersinger zunächst an El Sherif, Pauline Bremer (9.) reagierte aber am schnellsten und brachte den 1. FC Köln in Führung. Danach blieb das Team von Trainerin Britta Carlson zunächst am Drücker. Wiankowska zielte knapp vorbei, ehe El Sherif bei einem Schuss von Bremer eingreifen musste.
Im Verlauf des ersten Durchgangs und bei einsetzendem Schneefall kam der SV Werder Bremen besser in die Begegnung. Nach einem Doppelpass mit Lina Hausicke wurde der Versuch von Maja Sternad noch zur Ecke geblockt. Kurz darauf bekamen auch die Gastgeberinnen einen Foulelfmeter zugesprochen. Nach einem langen Einwurf wurde Larissa Mühlhaus von Sara Agrez zu Boden gebracht. Die Gefoulte trat selbst an, scheiterte aber an Kölns Torhüterin Irina Fuchs (28.). Die 20-jährige Schweizerin zwischen den Pfosten war auch gegen Medina Desic zur Stelle. Da Hausicke den Ball über das Tor spitzelte und auf der Gegenseite eine Flanke von Weronika Zawistowska an der Latte landete, ging es mit der knappen Führung für den 1. FC Köln in die Pause.
Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit war der SV Werder Bremen am Drücker. Fuchs war erneut gegen Mühlhaus zur Stelle. Wenige Augenblicke später gelang den Gastgeberinnen aber doch der Ausgleich. Nach einem Einwurf von Chiara D’Angelo drehte sich Larissa Mühlhaus (54.) um ihre Gegenspielerin und schlenzte den Ball sehenswert unter die Latte. Der 1. FC Köln wurde nach einem Eckball wieder gefährlich. Die halbhohe Hereingabe verlängerte Sandra Jessen per Hacke, der Ball rollte aber knapp am langen Pfosten vorbei. Eine Bremer Ecken-Variante von Verena Wieder konnte Kölns Wiankowska im letzten Moment klären.
Vor der Schlussphase wurde die Partie für einige Augenblicke unterbrochen, um die Spielfeldmarkierungen vom immer dichter werdenden Schnee zu befreien. Als der Ball wieder rollte, gehörte die nächste Gelegenheit den Bremerinnen. Irina Fuchs konnte den Flachschuss von Verena Wieder abwehren. Der Versuch von Michelle Weiß wurde von der Kölner Defensive zur Ecke geblockt. Der 1. FC Köln kam nur noch selten zu Entlastungsaktionen, wurde dabei aber auch nicht mehr zwingend vor dem gegnerischen Tor. Da Torhüterin Fuchs auch eine Hereingabe von Desic abfangen konnte, blieb es bis zum Schluss beim Unentschieden.









































