Bundesliga: BVB bleibt Bayern-Jäger, Augsburg im freien Fall | OneFootball

Bundesliga: BVB bleibt Bayern-Jäger, Augsburg im freien Fall | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·27. September 2025

Bundesliga: BVB bleibt Bayern-Jäger, Augsburg im freien Fall

Artikelbild:Bundesliga: BVB bleibt Bayern-Jäger, Augsburg im freien Fall

Sandro Wagner und der FC Augsburg müssen die nächste Niederlage in der Bundesliga verkraften. Der BVB bleibt derweil ungeschlagen.

Auf vier Plätzen wurde am Samstagnachmittag Bundesliga-Fußball angeboten. Der 1. FSV Mainz 05 empfing den BVB, bei dem der angeschlagene Top-Stürmer Serhou Guirassy nur auf der Bank saß. RB Leipzig gastierte beim VfL Wolfsburg, Sandro Wagner und sein FC Augsburg waren auf der Ostalb gegen den 1. FC Heidenheim gefordert. Der FC St. Pauli traf am Millerntor auf Bayer 04 Leverkusen.


OneFootball Videos


Bundesliga: Wahl erst unglücklich, dann artistisch

Das erste Tor des Nachmittags fiel in Wolfsburg. Nach einer kurzen Ecke brachte David Raum den Ball ins Zentrum, wo Romulo zur vermeintlichen Führung für RB Leipzig traf. Der Treffer wurde jedoch nicht anerkannt, Nationalspieler Raum stand knapp im Abseits. Nur zwei Minuten später durften die Roten Bullen dann doch jubeln. Johan Bakayoko nahm nach einem Ballgewinn von Romulo Tempo auf, ließ sich auch von drei Wölfen nicht stören und schon gegen die Laufrichtung von Kamil Grabara ein (8.).

Artikelbild:Bundesliga: BVB bleibt Bayern-Jäger, Augsburg im freien Fall

Foto: Getty Images

Bayer 04 tat sich in der Anfangsphase des dritten Ligaspiels unter Kasper Hjulmand zunächst schwer, konnte sich aber einmal mehr auf seine Standards verlassen. Alejandro Grimaldo brachte einen Freistoß aus dem Halbfeld gefährlich vors Tor, wo St. Paulis Hauke Wahl beim Klärungsversuch unglücklich für Edmond Tapsoba vorlegte, der zum 1:0 für den Vizemeister traf (25.). Die Gastgeber mussten sich aber nur kurz schütteln. Kurz darauf packte Mark Flekken bei einer Ecke daneben, Nutznießer war Wahl, der seine bittere Vorarbeit beim Gegentor mit seinem ersten Bundesligatreffer egalisierte und artistisch zum Ausgleich einschoss (32.).

Auch Borussia Dortmund gelang noch im ersten Durchgang der Führungstreffer. Erst hatten die Mainzer Pech, dass Paul Nebel nach starker Vorarbeit von Armindo Sieb nur den Pfosten traf, dann kassierten sie im anschließenden auch noch das Gegentor. Julian Brandt, der für Guirassy in die Startelf gerückt war, behielt die Übersicht und bediente am langen Pfosten Daniel Svensson, der nur noch einschieben musste (27.).

Die Kovac-Elf legte nach und erhöhte nach einem weiteren Konter. Karim Adeyemi zündete den Turbo und ermöglichte so eine 2-gegen-1-Situation. Zwar spielte der Nationalspieler einen unsauberen Pass in den Rücken von Brandt, der verarbeitete den Ball jedoch perfekt und setzte wiederum Adeyemi in Szene. Der formstarke Angreifer versenkte frei vor Robin Zentner cool ins linke Eck (40.).

In Heidenheim ging es nach einer schwachen ersten Hälfte torlos in die Kabine. Die Hausherren hatten gegen den FC Augsburg mehr vom Spiel, agierte aber nicht zwingend genug. Die Fuggerstädter meldeten nur einmal durch einen Schlotterbeck-Kopfball Gefahr an.

Artikelbild:Bundesliga: BVB bleibt Bayern-Jäger, Augsburg im freien Fall

Foto: Getty Images

Heidenheim mit Blitzstart im zweiten Durchgang

Nach dem Seitenwechsel brach auch im Kellerduell der Bann. Der schnelle Sirlord Conteh erlief einen Pass von Jan Schöppner und servierte ins Zentrum, wo Mikkel Kaufmann knapp vor Keven Schlotterbeck an die Kugel kam und an Finn Dahmen vorbei ins Augsburger Tor spitzelte (47.). Die Mannschaft von Frank Schmidt hatte offenbar Blut geleckt und legte umgehend nach. Ein langer Schlag reichte, um die vogelwilde FCA-Defensive auszuhebeln. Diesmal setzte sich Kaufmann auf dem Flügel durch und revanchierte sich beim mitgelaufenen Conteh, der nach seiner Vorarbeit auch als Torschütze glänzte (54.).

Als in Heidenheim bereits zwei Tore gefallen waren, wurde der zweite Durchgang in Hamburg gerade erst angepfiffen. Als es dann endlich weiterging, hatte Leverkusen zunächst Glück, dass Jarell Quansah nach einem plumpen Foul nicht die zweite gelbe Karte sah, dann bewies Bayer-Coach Hjulmand ein glückliches Händchen. Der Däne wechselte Neuzugang Ernest Poku ein, der nur 100 Sekunden später zum 2:1 für die Werkself traf (58.).

Der VfL Wolfsburg mühte sich, gegen RB Leipzig den Ausgleich zu erzielen und kam immer wieder zu guten Gelegenheiten. Die Simonis-Elf verzweifelte jedoch an der eigenen Chancenverwertung. Jonas Wind scheiterte mal an Peter Gulacsi, mal am Aluminium, Mohamed Amoura köpfte knapp daneben. RB Leipzig wurde immer wieder bei Umschaltaktionen gefährlich.

Artikelbild:Bundesliga: BVB bleibt Bayern-Jäger, Augsburg im freien Fall

Foto: Getty Images

Borussia Dortmund steuerte derweil souverän auf den nächsten Sieg zu. Adeyemi lief frei auf das gegnerische Tor zu, Mainz-Keeper Zentner erwischte den 23-Jährigen am Fuß und flog folgerichtig mit Rot vom Platz (67.). In Überzahl machte der BVB nicht mehr als nötig und brachte den Auswärtssieg gegen bemühte Mainzer problemlos ins Ziel. Damit bleibt das Team von Niko Kovac erster Bayern-Jäger.

Auf Platz drei folgt RB Leipzig, das beim VfL Wolfsburg in der Schlussphase die vorzeitige Entscheidung verpasste. Christoph Baumgartner schoss einen Foulelfmeter in der 90. Minute am rechten Eck vorbei. Es reichte dennoch zum Auswärtssieg, auch weil der eingewechselte Christian Eriksen den späten Ausgleich knapp verpasste.

Bayer 04 Leverkusen rettete das 2:1 auf St. Pauli ins Ziel und hielt der Schlussoffensive der Hamburger stand. Der beim Gegentor unglückliche Flekken parierte einen Freistoß von Eric Smith kurz vor dem Ende stark.

In Heidenheim meldete sich der FC Augsburg in der siebten Minute der Nachspielzeit nochmal zurück und kam nach starker Flanke von Fabian Rieder durch Phillip Tietz zum Anschlusstreffer. Der Hoffnungsschimmer kam jedoch zu spät, die Wagner-Elf konnte die vierte Pleite in Serie gegen die bis dato punktlosen Heidenheimer nicht mehr abwenden.

Die Spiele der Bundesliga im Überblick

1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund 0:2

Tore: 0:1 Svensson (27.), 0:2 Adeyemi (40.)

Rote Karte: Zentner (67., Notbremse)

VfL Wolfsburg – RB Leizpig 0:1

Tore: 0:1 Bakayoko (8.)

FC St. Pauli – Bayer 04 Leverkusen 1:2

Tore: 0:1 Tapsoba (25.), 1:1 Wahl (32.), 1:2 Poku (58.)

1. FC Heidenheim – FC Augsburg 2:1

Tore: 1:0 Kaufmann (47.), 2:0 Conteh (54.), 2:1 Tietz (90+8.)

Impressum des Publishers ansehen