Bundesliga-Duo an Chelsea-Stürmer Armando Broja interessiert | OneFootball

Bundesliga-Duo an Chelsea-Stürmer Armando Broja interessiert | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·15. Juli 2025

Bundesliga-Duo an Chelsea-Stürmer Armando Broja interessiert

Artikelbild:Bundesliga-Duo an Chelsea-Stürmer Armando Broja interessiert

Der FC Chelsea will und wird noch einige Spieler in diesem Sommer abgeben. Auf der Liste der Akteure, die die Blues verlassen können, stehen unter anderem Axel Disasi und auch Christopher Nkunku, der mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wird.

Der Kader von Chelsea ist riesig, weswegen es auf vielen Positionen für die Spieler eng wird. So auch im Sturm, hier wurden Liam Delap und Joao Pedro verpflichtet. Armando Broja ist da lange keine erste Wahl mehr. Deswegen schaut sich der Angreifer nach einem neuen Klub um.


OneFootball Videos


Laut Informationen von The Athletic sollen zwei Klubs aus der Bundesliga Interesse am Stürmer haben. Dabei handelt es sich dem Vernehmen nach um RB Leipzig und den VfB Stuttgart.

Broja will Chelsea verlassen

Broja wechselte schon 2009 in die Jugendabteilung des FC Chelsea, durchlief dort sämtliche Abteilungen. Bei den Profis der Blues gab es aber keinen Durchbruch, dafür Leihen zu Vitesse Arnheim, dem FC Southampton, Fulham oder Everton. Bisher hat er zwölf Torbeteiligungen in der Premier League vorzuweisen. In der Eredivisie zeigte er seinerzeit seine klasse, schoss zehn Tore in 30 Spielen. Er will Chelsea nun auf permanenter Basis verlassen, ist ein wuchtiger Stürmer, der mit seiner Physis glänzen kann.

Bei RB Leipzig könnte er einerseits als Ergänzung, andererseits aber auch als Ersatz für den abwanderungswilligen Benjamin Sesko kommen. Stuttgart hat ihn dem Vernehmen nach im Visier, sofern Nick Woltemade den Klub doch in Richtung FC Bayern verlässt. Hier gibt es momentan keine neuen Entwicklungen, Stuttgart wartet aber offenbar auf ein neues Angebot des Rekordmeisters. Ganz ausgeschlossen ist es nicht, dass man sich an einen Tisch setzt. Momentan herrscht aber noch eine größere Diskrepanz zwischen beiden Verhandlungsparteien, die auch so schnell nicht zu lösen ist.

Impressum des Publishers ansehen