90PLUS
·1. November 2025
Bundesliga: St. Pauli mit Debakel gegen Gladbach – Leipzig zieht das Topspiel!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·1. November 2025

Fünf Spiele fanden am Samstagnachmittag in der Bundesliga statt. Dabei gab es das Verfolgerduell in Leipzig, hier waren die Schwaben vom VfB Stuttgart zu Gast und wollten natürlich einen Sieg einfahren. Das galt aber logischerweise für beide Teams.
Zwei Mannschaften, die in der Bundesliga noch in der Krise stecken, sind St. Pauli und Mönchengladbach. Beide haben aber unter der Woche einen Sieg im Pokal eingefahren und haben jetzt eine etwas breitere Brust. Außerdem war unter anderem Eintracht Frankfurt zu Gast in Heidenheim.
Es war ein sehr intensiver Beginn an diesem Samstagnachmittag, vor allem in Leipzig ging es direkt ordentlich zur Sache. Die Leipziger hatten in der frühen Phase des Spiels zwei Chancen, Stuttgart eine. Bis zum ersten Tor dauerte es aber ein wenig. Und das fiel am Millerntor. Und zwar für die Fohlen, die von einem Fehler von Nikola Vasilj profitierten. Danach wurde das Tor aber noch einmal auf eine Abseitsstellung geprüft. Als die Überprüfung lief köpfte Matthias Ginter die Freiburger in Berlin in Führung. Währenddessen zählte das Tor für Gladbach, dafür wurde das Freiburger Tor geprüft. Es lag ein Handspiel vor, deswegen zählte der Treffer nicht.
Derweil hatte Stuttgart das Geschehen in Leipzig weitgehend im Griff, zog dem Gastgeber den Zahn. Erst nach rund 25 Minuten kam Leipzig wieder besser in die Partie und hatte auch seine Chancen. Das nächste Tor fiel in Heidenheim. Nach einem schönen Ibrahimovic-Pass schob Budu Zivzivadze zum 1:0 für die Hausherren gegen die Eintracht ein. Einige Minuten später gelang Mainz die bis dato verdiente Führung gegen Bremen. Silvan Widmer schoss den Ball am Ende ins Netz, diesen Treffer hatte man sich aufgrund einer Doppelchance erarbeitet.
Die Fohlen erhöhten am Millerntor kurz vor der Pause auf 2:0, erneut war Tabakovic der Torschütze. St. Pauli musste sich spätestens jetzt Fragen gefallen lassen. Leipzig kam unmittelbar vor dem Pausenpfiff zum 1:0, nachdem Jeff Chabot ein unglückliches Eigentor unterlief. Das war der Schlusspunkt in Halbzeit eins.

Foto: Getty Images
Die Leipziger errichten den VfB zu Beginn der 2. Halbzeit auf dem falschen Fuß. Yan Diomande war es in der 53. Minute, der nach einem kurzen Antritt in die kurze Ecke traf und zwar zum 2:0. Die Bewegung, die im Abschluss resultierte, war absolut hervorragend. Am Schlossberg in Heidenheim hatten die Hessen von Eintracht Frankfurt in der 55. Minute ihren Moment. Rasmus Kristensen köpfte nach einer schönen Brown-Flanke ein. Nach etwas mehr als einer Stunde kam der VfB Stuttgart zum Anschluss durch Tiago Tomas. Der nächste Treffer fiel in Berlin, hier drückte Andrej Ilic den Ball für Union zur Führung über die Linie. Aber auch hier wurde geprüft. Und zwar fast fünf Minuten lang. Es lag eine Abseitsstellung vor, das Tor wurde zurückgenommen.
Eine gute Viertelstunde vor dem Ende traf Shuto Machino zum 3:0 für Gladbach beim FC St. Pauli. Die Kiezkicker zeigten sich sehr anfällig und ließen zu viele Räume. Für St. Pauli kam es noch dicker, das 0:4 durch Oscar Fraulo resultierte auch noch. Nach 85 Minuten kam Werder Bremen gegen die Mainzer zum Ausgleich, Jens Stage traf den Ball per Volley perfekt. Leipzig profitierte in der 90. Minute dann von einem Fehler von Alexander Nübel. Romulo bedankte sich und schob ein.
Heidenheim 1:1 Frankfurt
Tore: 1:0 Zivzivadze (33.); 1:1 Kristensen (55.)
RB Leipzig 3:1 Stuttgart
Tore: 1:0 Chabot (45., ET); 2:0 Diomande (53.); 2:1 Tomas (65.); 3:1 Romulo (90.)
Mainz 1:1 Bremen
Tore: 1:0 Widmer (36.); 1:1 Stage (86.)
St. Pauli 0:4 Gladbach
Tore: 0:1 Tabakovic (16.); 0:2 Tabakovic (41.); 0:3 Machino (75.); 0:4 Fraulo (80.)
Union 0:0 Freiburg
Tore:









































