Fussballdaten.de
·29. April 2025
Bundesliga-Statistik: Was vom Spieltag übrig blieb…

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·29. April 2025
Nach jedem Spieltag der Bundesliga blickt Fussballdaten.de auf die kuriosesten Statistiken und zitiert die besten Sprüche.
Der SC Freiburg braucht sich, wenn man am Saisonende Platz vier hält und damit in die Champions League einzieht, eigentlich keine Stürmer zu kaufen. Denn: Man hat ja Abwehrspieler…
Kein Team der Bundesliga ist mit der Abwehrreihe so treffsicher wie der SC Freiburg. Das 1:0 von Max Rosenfelder, das den Sieg beim VfL Wolfsburg sicherte, war das 13. Saisontor durch einen Abwehrspieler – das ist Liga-Rekord.
Abwehr-Torschützenkönig der Freiburger ist Rechtsverteidiger Lukas Kübler mit 5 Buden.
Bleiben wir bei ungewöhnlichen bzw. bei unwahrscheinlichen Toren. Den Treffer mit der geringsten Wahrscheinlichkeit markierte am 31. Spieltag Armin Gigovic beim 4:3 von Holstein Kiel gegen Borussia Mönchengladbach – 2,4 Prozent!
Gigovics Tor war zudem mit einer Geschwindigkeit von 119,6 km/h das schnellste am 31. Spieltag. Chapeau!
Die Heimschläfer vom VfB Stuttgart beim 0:1 gegen den 1. FC Heidenheim haben wir ebenfalls wie die Auswärts-Dortmunder thematisiert.
Der BVB blieb beim 3:2 bei 1899 Hoffenheim erstmals in dieser Saison in 3 aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen ungeschlagen. Soweit diese Bundesliga-Statistik.
Aber wir haben noch nicht über den „literarischen Tag“ bei den Kollegen von BILD am SONNTAG und „Drei Pünktchen durch Anton“…
Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig (4:0) konnten Sie am Samstag in unseren Live-Formaten nachlesen – zum 700. Mal durfte die Eintracht einen Bundesliga-Sieg feiern, nur sechs Teams bejubelten mehr Siege.
Mit den desolaten Leipzigern hatte auch Lothar Herbert Matthäus (64) am Sky-Mikrofon kein Mitleid: „Leipzig kommt nicht mehr unter die Räder, sie sind schon unterm Rad.“
Frankfurts Torhüter-Idol Kevin Trapp (34) dürfte das ähnlich sehen, „Trappo“ hielt zum 61. Mal in seiner Zeit bei der SGE die Bude sauber, nur Dr. Peter Kunter († 2024), dem Zahnarzt im Eintracht-Tor, gelang das häufiger.